WP Team Ladies Only - der wilde Süden

Ich wäre nach dem 1. Anstieg wenn ich ihn überhaupt schaffen würde - tot.

Das mir den 5 km einrollen brauch ich auch.
Losfahren und gleich einen Berg hoch, da ist der Tag für mich eigentlich schon durch>:(
 
Waren gestern als Wanderer in Richtung Freiburger Roßkopf unterwegs bis sich der Himmel über uns ergoß :(
So nen Buckel hätt ich auch gern vor der Haustür, ein Pfädchen am anderen und einige darf man auch fahren :) Allerdings fand ichs ziemlich seltsam, dass der von uns begangene Abwärtspfad mit querliegenden Ästen bespickt war :spinner: tsts, ich hab mir erlaubt sie zu entfernen.......da war wohl einer schlecht gelaunt :mad:

Hab aber auch ne interessante Erfahrung als wandernder Biker gemacht. War zwar aufm breiten Waldweg, hab mich aber ziemlich erschrocken, als ein Biker mit höherem Tempo an mir vorbeifuhr ohne sich bemerkbar zu machen :eek: Ein Biker aufm Abwärtspfad meldete sich mit "Entschuldigung" und hatte korrektes Tempo :daumen:Allerdings wär ich doch eher für Klingeleinsatz, da ein Biker sich schon aus größerer Entfernung melden kann.

Chrige - bist du noch da :wink:wann gehts los
 
Ja, ja, bin noch hier. Im Moment etwas im "Vor-Urlaubsstress". Der Urlaub muss verdient sein. Ich fliege am Samstag und freue mich nun auf 2 Wochen Biken bei ca. 25 C. Kurze Hosen, Shirts...
Zum Thema Klingel am Bike: Hatte lange eine Klingel am Bike, gehört hat mich aber trotzdem niemand, so dass ich trotzdem immer rufen musste. Deshalb habe ich sie jetzt wieder weg genommen. Man kann ja auch von weit hinten rufen. Das Problem ist, dass die Läufer alle Musik in den Ohren haben, viele ältere Spaziergänger schwerhörig sind und einige uns schlicht nicht hören wollen. Doch wenn Biker so bei mir vorbeirasen. wie von dir beschrieben, stelle ich sie auch ab und zu zur Rede und sage, dass sie unserem Ruf schaden. Weiss zwar nicht ob das nützt, ein Versuch ist's allemal wert.
Wünsche euch noch eine schöne Woche. Ich habe morgen noch den zweiten Teil meines Fahrtechniktrainings...
 
Ich hab zwar auch eine sehr dezente Klingel am Rad, bei manchen ist sie trotzdem verpönt. Aber viele Fußgänger sagen, ihnen ist klingeln am liebsten, denn dann kann der Radler auch schnell eindeutig als Radler identifiziert werden und man muss nicht erst schauen, wer oder was da kommt. Naja, mir hat jedenfalls noch niemand wg. der Klingel hinterhergeschimpft.
@Chrige:
Dir einen schönen Urlaub, erhol dich gut! Auf biken bei 25 Grad hätte ich auch Lust.
 
Hihi, schon lustig - wenn ich im Wald zu Fuß unterwegs bin räum´ ich auch immer so quer- oder auch längsliegendes Zeugs aus dem Weg (soweit sich das machen läßt).
Klingeln: Ich klingele schon von weitem, aber die allermeisten Wanderer spritzeln dann in alle Richtungen auseinander, um dann doch noch die Wegseite zu wechseln :spinner:... und wenn ich nicht klingele sondern rufe, dann heißt es immer "hend´ ihr koi Klengl??" Ganz gut finde ich die schweizer Trailbell, weil sie quasi dauernd scheppert. Bei frequentierten Wegen gut, aber auf die Dauer nervt das Ding in den eigenen Ohren.

Chrige, viel Spaß, ich bin gespannt was Du berichten wirst! Wir starten am Freitag gen Gardasee und hoffen nicht im Dauerregen zu sitzen.

Winke!:winken:
 
Ganz gut finde ich die schweizer Trailbell, weil sie quasi dauernd scheppert. Bei frequentierten Wegen gut, aber auf die Dauer nervt das Ding in den eigenen Ohren.
Hast du eine Trailbell? Ich werde mir wohl auch eine zutun. Die, welche meine Freunde haben, kann man aber mit einem Magnet fixieren, so dass sie nicht immer scheppert. War aber letztes Jahr im Engadin ganz lustig, als viele von uns mit der Trailbell den Berg runter fuhren. Man hätte meinen können, eine Herde Ziegen sei unterwegs :winken:
 
Andere Mentalität, andere Sitten. Hierzulande sagt man "Permesso bici" (erlaubt bike), dann stehen die Leute zur Seite, nehmen den Hund an die Leine und auf den Trails kriegt man zudem Komplimente für die Fahrtechnik...
@Chrige: schöne Ferien wünsch ich dir, komm zurück mit tausend Fotos!
 
uns ist in Finale mal eine große Gruppe "über den Weg gefahren", wovon der Guide mit einer riesengroßen Kuhglocke um den Hals rumfuhr, so dass man ihn schon km-weit hören konnte. Ich war so perplex, dass ich (uphill) schon 5min vor die Biker ums Eck kamen stehen geblieben bin und Platz gemacht habe.
Mir wäre so eine Trailbell aber gar nix. Ich reg mich ja schon tierisch auf, wenn nur am Antrieb irgendwas scheppert oder der Sattel knarzt -> mein Fahrrad muss leise sein!
 
Andere Mentalität, andere Sitten. Hierzulande sagt man "Permesso bici" (erlaubt bike), dann stehen die Leute zur Seite, nehmen den Hund an die Leine und auf den Trails kriegt man zudem Komplimente für die Fahrtechnik...

Ach ja, die Schweiz :love:

Mal schauen, ob das auf der Ponale auch klappt mit dem "permesso bici" :ka:

Ja, klar kann man die Trailbell feststellen, aber etwas scheppert sie dann immer noch. Aber wie gesagt, wenn viele Leute auf dem Trail unterwegs sind ist sie gut, da man nicht immer nen Finger an der Klingel haben muß.
 
Andere Mentalität, andere Sitten. Hierzulande sagt man "Permesso bici" (erlaubt bike), dann stehen die Leute zur Seite, nehmen den Hund an die Leine und auf den Trails kriegt man zudem Komplimente für die Fahrtechnik...

Das gefällt mir, aber da gibts wohl keine passende deutsche Übersetzung :(
Ich kenn nur die Anfeuerung der Italiener "forza", die finden Frauen auf Bikes besonders gut :D

Ich glaub die Schweizer Bimmel könnt ich auch nicht ertragen, die Scheiben quietschen zwar auch wie verrückt, aber das hört sich für nen Fußgänger an, wie wenn man mit hohem Karacho daherkommt (ööhh :lol:deutsche Sprache schwere Sprache). Beim Klingeln weiß ich, dass ein Bike kommt, oder vielleicht versuch ichs nochmal mit einer Kinderklingel :)

@Chrige - erstmal viel Spaß bei der Technik mit den Profis :daumen:
und viele schöne Bikerunden und Stunden auf Kapverden :wink:komm gsund wieder


....ach Schneggle, du gehst auch schon wieder on tour tststs erst krank gewesen und jetzt schon wieder relaxen ;)
 
....ach Schneggle, du gehst auch schon wieder on tour tststs erst krank gewesen und jetzt schon wieder relaxen ;)

Relaxen???? Wohl eher nicht, ich laufe der verlorenen Form hinterher und hoffe sie am Lago wieder zu finden. Die Samstag-Tour mit dem DAV hat es gezeigt: 3 Stunden Schnappatmung am Stück. Und der Bobbes ist immer noch nicht gut.
 
Ach ich kenne das mit der verlorenen Form. Weiss gar nicht, wie ich so schnell meine Form verlieren konnte. Schnappatmung ist auch hier ein Thema. Vielleicht sind das aber auch noch letzte Überbleibsel meiner Blasenentzündung oder der vor einer Woche genommenen Antibiotika. Na ja, auf den Kapverden werde ich hoffentlich nicht zu sehr eingeschränkt sein.
Gestern nun zweiter Teil des Fahrtechniktrainings. Diesmal war ein Bikeprofi dabei, der uns alle mit seinen Kunststücken in Staunen versetzte. Ich war etwas mit angezogener Handbremse dabei, da ich einerseits ziemlich müde war und andererseits im Hinterkopf hatte, dass ich mich keinesfalls verletzen darf. Die meisten Übungen gingen trotzdem ziemlich gut und ich war eine der einzigen, die eine seht steile Abfahrt mit einem "blinden" Einstieg über eine Kante und rutschigen Wurzeln und Boden ohne Probleme meisterte. Etwas Überwindung war aber schon nötig....
Vorderradheben ohne am Lenker zu ziehen kriegte ich aber nicht gebacken und das Hinterradheben mit den Flats muss zuerst geübt werden. Habe ja jetzt 2 Wochen Zeit zum üben. Die neuen Fivetens wurden auch das erste mal getestet. Ich bin begeistert und hätte nie gedacht, dass die so fest am Pedal kleben.
Wünsche euch allen einen schönen Rest der Woche und hoffentlich besseres Wetter als hier...
 
Ich wünsche dir einen tollen Urlaub auf den Kapverden!
Fahrtechnisch scheinst du ja schon ziemlich gut drauf zu sein, ich krieg Vorderradanheben weder mit noch ohne am Lenker zu ziehen hin :heul: Ich bin schon sehr auf deinen Bericht gespannt, Kapverden sollen auch zum Surfen und Tauchen super sein. :daumen:
 
Vorderrad anheben so ganz ohne Zug am Lenker , kann ich mir nicht so wirklich vorstellen :oops:
 
Die anderen hatten nicht einmal mehr die Hände am Lenker...:eek:

Da tut mir schon vom Lesen der Bobbes weh :spinner:

Mädels, ich melde mich dann mal ab, morgen Mittag gehts gen Riva. Ich hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit. Touren sind schon ausgeguckt, der Lago-Thread durchstöbert. Das Hauptaugenmerk liegt auf schönen Touren mit "von allem Etwas" und danach Entspannung.
Chrige, Dir dann auch nen schönen Urlaub!

:winken:
 
Du hast´s gut! Ich wünsch euch einen schönen Kurzurlaub. Welche Touren wollt ihr denn machen? Habt ihr auch immer eine Art Stammtouren, die dann noch mit irgendwas drumrum aufgefüllt werden? Wir probieren eigentlich auch fast immer mal was Neues, die reißen uns aber meist auch nicht so vom Hocker.
Noch 1 Woche, dann geht´s auch wenigstens mal für ein verlängertes WE ins Vinschgau.
 
Pfadi - Klar, die erste Tour geht immer auf den Ballino, nur die Abfahrt variiert - nur das letzte Mal sind wir am ersten Tag wegen Dauerregens zur Kapelle oberhalb Riva gewandert. Wir haben noch einges auf dem Plan stehen und werden wohl wieder nicht alles schaffen. Ganz oben steht dieses Jahr Bocca di Trat und/oder der Monte Casale, wobei ich bei letzterem noch eine "Vereinfachung" suche. Corna Vecchia kenne ich auch nicht, wahrscheinlich über Ledro-Bocca Fortini-Nota-Corna Vecchia und mit dem Schiff zurück nach Riva. Auch Punta Larici steht noch auf dem Plan, da gibt es abwärts ein paar Wegelein, die ich noch nicht kenne. Dieses Jahr also ca. 2 - 3 neue Touren und mehrere Varianten bekannter Touren. Eine längere Bergwanderung möchte ich auch machen, allerdings geht wandern nicht so gut wie radfahren, wegen Bobbes. Mal schauen. Die Liste ist auf jeden Fall länger als der Urlaub Tage hat - und die Restaurantsliste vom letzten Jahr hat auch noch viel Unbekanntes zu bieten. Uns wird es auch beim 6. Mal am Lago nicht langweilig ;)
 
Naja, 6 mal ist ja noch nicht wirklich oft ;)
Corna Vecchia ist eine unserer Lieblings-Standard-Routen, wir fahren dazu immer mit dem Auto nach Vesio und dann auf den Tremalzo. Auto ist das kleinere Übel als Fähre ab Limone. Früher sind wir öfter mal über die Rampi di Ledro zum Passo Guil und von dort aus den 117er runter und dann wieder mit der Schiff zurück nach Riva. Aber mein Mann streikt da mittlerweile. Aber wenn ihr noch nie mit dem Schiff zurück seid, ist das auch mal nett, dann sieht man auch mal die untere Seite vom Berg. ;)
Dafür sagt mir Ballino nix, vielleicht kenn ich das unter einem anderen Namen.
Monte Casale ist recht entspannt, wenn man mit dem Auto nach San Giovanni fährt, haben wir aber auch erstmal gemacht. Die vielen Höhenmeter von unten lohnen nur, wenn es wirklich tolle Sicht hat, also nach einem Gewitterabend. Dann ist es aber wirklich phänomenal! Wir wollten mal von der anderen Seite rauf, damit wir den Pso de la Morte runterfahren können, haben das aber noch nicht gemacht.

Egal wie und wo, jedenfalls viel Spaß und diesmal mehr Glück mit dem Wetter als letztes Jahr. :i2:
 
Naja, 6 mal ist ja noch nicht wirklich oft ;)

Hm, dafür dass ich ja erst seit April 2009 mit einem Mountainbike unterwegs bin und 2011 das erst Mal am Lago war finde ich das ok ;).

Passo Ballino oberhalb Tennosee. Gibt immer so ne 800 hm Einrollrunde. Corna Vecchis ab Vesio und dann Tremalzo haben wir auch schon diskutiert - allerdings scheint da noch viel Schnee zu liegen.

Aber Danke für die guten Wetterwünsche - können wir brauchen!
 
Hm, dafür dass ich ja erst seit April 2009 mit einem Mountainbike unterwegs bin und 2011 das erst Mal am Lago war finde ich das ok ;).
Ich fahr ein Jahr länger Mountainbike und war noch nie am Lago...:confused: Diesen Herbst fahre ich zum ersten dorthin aber nicht einmal zum biken...Hmm, vielleicht nehme ich meine ganze Ausrüstung mit und lasse meine Freundinnen einen Tag links liegen... Oder ich fahre doch schon vor und gehe vorher alleine etwas biken...
Egal, der Lago läuft mir ja nicht davon.
Wünsche euch auf jeden Fall einen tollen Urlaub und verlängertes Wochenende
 
Von der Schweiz aus gesehen, ist der Lago auch ganz schön weit, da habt ihr sicher lohnendere Bikeziele in der näheren Umgebung. Für Münchner ist der Gardasee halt fast das Hausrevier ;), da kann man meist schon 1,5-2 Monate früher im Jahr fahren als daheim am nördlichen Alpenrand. Zu Beginn der Bikerei waren wir sicher 3x / Jahr am Lago, mittlerweile nur noch alle 2-3 Jahre einmal. Wir waren schon in den 80er Jahren öfters zum Surfen dort, haben uns aber auch dafür schnell Alternativen gesucht.
 
Zurück