Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

das 26" AC sieht richtig klasse aus :daumen:
richtig schwach finde ich das die PM aufnahme nicht durchgehend bei allen rahmen angeboten wird. bin auch mal gespannt wie der ISCG adapter ausfallen wird. 142achse sollte aber drinn sein, wurde im http://www.twentynineinches-de.com/ jedenfalls so berichtet.

Damit wären die neuerungen für 2014 an den genannten bikes wohl jetzt schon klar ;)

Versteh ich das richtig, dass das AC das neue Enduro ist?

N beschreibt das Ion 16 ja auch als kleines DH bike, das sich gut bergauf treten lässt. Die frage ist wie gut, auf AM niveau?

Lässt das Ion 16 geo ein Enduro aufbau zu?

Fragen über fragen
 
ich glaube, das Nicolai mit dem neuen AC den richtigen Weg geht.
ein leichtes Enduro für z.B. Bike Attack oder Megaavalanche is doch perfekt.
warum soll man weiterhin 1,5 Kilo mehr mit sich rumschleppen?

Wer einen Freerider will und das im Helius AM sieht, der kann das sicher weiterhin bestellen. Oder halt ein Ion 16 mit vielleicht reduzierter 1000Hm-bergauf-Performance.

ganz ehrlich?
das AM wurde von vielen doch dem AC vorgezogen, da man dort ne Lyrik fahren konnte.
ich denke, das 50% den Rahmen nicht als echtes Enduro genutzt haben (siehe Diskussion über X-King usw.).

Das AC kann das alles jetzt auch, vielleicht kann es keine 2 m Drops, aber so ist es eben.
das neue AC wäre mein Bike, wäre a) die XL Geo vom z.B. AM für mich unpassend (zu kurzes Sitzrohr bzw. zu tiefe Mindesteinstecktiefe) und b) das Helius AC 29" 2013 nicht mein neues Bike bzw. meine aktuell bevorzugte Bikeklasse (ob es das AC29" oder ein SC oder wtf wird, weiss ich noch net).

Ich finde die AC-Anpassung somit schon ohne Ion 16 klasse.
 
...
das AM wurde von vielen doch dem AC vorgezogen, da man dort ne Lyrik fahren konnte.
ich denke, das 50% den Rahmen nicht als echtes Enduro genutzt haben (siehe Diskussion über X-King usw.).

Das AC kann das alles jetzt auch, vielleicht kann es keine 2 m Drops, aber so ist es eben.
das neue AC wäre mein Bike, wäre a) die XL Geo vom z.B. AM für mich unpassend (zu kurzes Sitzrohr bzw. zu tiefe Mindesteinstecktiefe) und b) das Helius AC 29" 2013 nicht mein neues Bike bzw. meine aktuell bevorzugte Bikeklasse (ob es das AC29" oder ein SC oder wtf wird, weiss ich noch net).

Ich finde die AC-Anpassung somit schon ohne Ion 16 klasse.


ich gebe dir 100% recht und schließe mich da voll ein. so wie das AC 2013 daher kommt würde ich's dem ION16 vorziehen. wurde da schon irgendwo das gewicht vom AC verkündet?
 
Ich hoffe inständig, dass das "Made in Germany" für immer stehen bleibt.

warum sollte er das ändern, die infrastruktur steht bereits und Preise sind konkurrenzfähig, wahrscheinlich vor allem weil viel direkt vertrieben wird dürfte auch der Gewinn stimmen.


das für mich beste feature sind mass geometrien für echt SEHR geringe aufpreise, nur schade dass aus natürlich offensichtlichen gründen, nur der hauptrahmen angepasst werden kann.
 
das eloxal massacker und die industriebau optik bei -N- bedingt durch die gussets wurden hier im IBC doch schon immer bemängelt. :o

bin echt gespannt ob das vordere dreieck nicht nun der optick entspricht , sondern auch im harten einsatz hält.



forever Helius AM :daumen:

arthur andere bekommen das auch stabil ohne monstergussets hin :cool:

werd aber auch erst mal bei meinem helius am bleiben. rein optisch ist mir das lieber. die ganzen netten neuen gimmicks könnte es aber trotzdem gerne haben :daumen:

warte jetzt nur noch auf die argon am bilder, daten etc.

edit:

warum hat das argon am im newsletter noch das 1.5" steuerrohr? sollte das nicht auch das neue tapered bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... die ganzen netten neuen gimmicks könnte es aber trotzdem gerne haben :daumen:...

ooooohh verf***t. Ich hab gerade im Halbdunkel geschlagene 10 Minuten gebraucht um die verd****te Steckachse reinzufummeln.
Wenn es die Option 142x12 mit Einfädelhilfe für's AM gäbe, ich glaub ich hätt sofort den Order-Generator angeworfen und mir nen neuen Hinterbau gekauft. :mad:
 
Ich denke das Ion 16 wird so aussehen:


postingbinary.php


Ich finde die optik sehr gelungen, sieht sehr clean aus und modern, ohne dabei den Nicolai charackter zu verlieren. Das neue steuerrohr mit zs sieht auch von der formgebung her viel besser aus als das alte tapererd, und die verstärkungsbleche tun eben das was sie sollen.
Werd mir den rahmen mit sicherheit ordern, wenn die finanzen es nächstes jahr nicht zulassen, eben erst in 2014.
 
Hast du eine Maxle-Achse? Damit gibt es keine Probleme... ;)

Damit ist doch gar nichts anaders, ausser dass man kein Werkzeug braucht, die Radführung fehlt genau so.

So nen AC (vielleicht sogar mit großen Reifen) zum Touren fahren und nen ION 18 für den Park, das wär scho was... Aber mein altes Helius FR und mein bald altes Ufo ST tun es glaub ich noch ne Weile.
 
klappt das soooo gut bei dir?

das problem, oder sagen wir mal das nervige, ist doch das sich durch den kettenzug (und der ist auch leider noch fühlbar wenn du klein/klein aufliegen hast) das HR sofort verkanntet wenn du die achse löst und aus dem gewinde auf der antriebsseite gezogen hast. ich habe zwar nur erfahrung mit der maxle, gehe aber davon aus dass das bei jeder anderen achse gleich ist.
der vorteil bei shimano 142 bzw. x12 ist dass das die HR nabe geführt ist (quasi wie an den meissten gabeln mit 20mm steckachse) und solange sie in der führung liegt ist der kettenzug egal weil nix verkanten kann.

ein weitere vorteil von x12 wäre die achse mit feingewinde um mehr druck oder besser zug aufzubauen. das bietet shimano 142 leider nicht.
 
Ich die Probleme mit 12x135 auch nicht im geringsten nachvollziehen, liest man ja in letzter Zeit oft hier.
Ich habe bestimmt noch nicht länger als ein paar Sekunden mit der Achse verbracht, ob zu Hause, im Wald, bei Regen, Schnee, Sonne oder Dunkelheit :lol: :D
Und ich hatte schon ein 12x142er Bike, ist mir aber völlig Schnuppe.. Da sind mir doch Neuerungen, die mir beim Fahren was bringen viel lieber :cool:
 
Das Ion 16 ist wieder hässlicher geworden, die AM bzw. Ion 18 Gussets sind imo wunderschön, im Vgl. dazu sind die Bleche :kotz: vor allem, wenn man an den Röhrchen vorne das fette Steuerrohr betrachtet.

135x12er Maxle ist einfach nur geil, X-12 kauf ich aus Prinzip nicht, keine Vorteile, nur breiter im Einbau.

Eine 135x12 Achse kann ich dank Reverse 10/12mm-Adapterachse auch in allen 10mm Rahmen fahren, mehr Fersenfreiheit gibts auch... nur Doppel-Linkshänder brauchen die Einfädelhilfe, bisher hats auch ohne X-12 funktioniert. Zudem kann man bei mehreren Bikes die LRSe durchmischen...

So lang es keine gebogenen Rohre gibt, kauf ich keinen N-Rahmen mehr.
 
Das Ion 16 ist wieder hässlicher geworden, die AM bzw. Ion 18 Gussets sind imo wunderschön, im Vgl. dazu sind die Bleche :kotz: vor allem, wenn man an den Röhrchen vorne das fette Steuerrohr betrachtet.

135x12er Maxle ist einfach nur geil, X-12 kauf ich aus Prinzip nicht, keine Vorteile, nur breiter im Einbau.

Eine 135x12 Achse kann ich dank Reverse 10/12mm-Adapterachse auch in allen 10mm Rahmen fahren, mehr Fersenfreiheit gibts auch... nur Doppel-Linkshänder brauchen die Einfädelhilfe, bisher hats auch ohne X-12 funktioniert. Zudem kann man bei mehreren Bikes die LRSe durchmischen...

So lang es keine gebogenen Rohre gibt, kauf ich keinen N-Rahmen mehr.

sehr guter beitrag, hochwertig und informativ. vielen dank.

hier mal wieder zur abwechslung ein bild:

399753_456999507673577_406572510_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So lang es keine gebogenen Rohre gibt, kauf ich keinen N-Rahmen mehr.[/quote]

Solange es bei Nicolai keinen hydroforming Wahnsinn und keine gebogenen Rohre gibt, kaufe ich keine anderen Rahmen mehr

Grüße
 
zwischen nem Hydroforming Monster und hier und da einem Radius ist zum Glück noch ein Riesen Unterschied. Mir gefällt das 16er nicht, hatte was schöneres erwartet. Das liegt jedoch im Auge des Betrachters. Dagegen ist das 18er optisch ein Traum. Jedem seines...

Was ist denn an X-12 so toll? PM geht auch bei 135mm.
 
@sluette: biste grad dort?

ne, leider nicht, habe das bild von FB abgegriffen.

...Was ist denn an X-12 so toll? PM geht auch bei 135mm.

ob du führung jeder braucht oder nicht kann ich nicht beantworten, mich nervt das führungslose 135x12 system ziemlich.
weitere vorteil ist aber die bessere lastaufnahme des ausfallendes durch die aufliegende achse (3mm auf jeder seite)
vorteil von x12 zu shimano 142 und 135x12 ist auf jeden fall das feingewinde welches erheblich höhre klemmkraft bei gleicher handkraft ermöglicht.
den anderen kram den x12 bietet (intergiertes schaltauge etc.) sehe ich auch nicht als vorteil.
 
sehr guter beitrag, hochwertig und informativ. vielen dank.

hier mal wieder zur abwechslung ein bild:

399753_456999507673577_406572510_n.jpg


Danke für die bilder sluette :daumen: hat ja bisher spass gemacht, das puzzle...

...Aber so langsam hab ich kein bock mehr auf diesen appetizer-anfütterungsschice
Jetzt sollen se mal fakten und gesamtbilder raushaun:D

Wie findet ihr die zugführung? Scheuerstellengefahr?
 
Zurück