Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Flight, ich gönne Dir natürlich den Spaß, aber ich denke Du hast mich verstanden :lol:
Trotzdem kenne ich keinen Mini-DHler mit einem 48-50 cm Sitzrohr bei Größe L, auch wenn er relativ uphilltauglich sein soll :)
 
Flight, ich gönne Dir natürlich den Spaß, aber ich denke Du hast mich verstanden :lol:
Trotzdem kenne ich keinen Mini-DHler mit einem 48-50 cm Sitzrohr bei Größe L, auch wenn er relativ uphilltauglich sein soll :)

Ads?
lol2.gif
Ich brauche einen xl rahmen mit ca.50er sitzrohr, nicht anderes hatte ich geschrieben.

Grüße
smile.gif
 
Was du glaub ich immer noch nicht verstanden hast ist, dass bei Nicolai Bikes quasi ausschliesslich die Sitzrohrlänge total irrelevant ist... weil die Einstecktiefe der Stütze immer bis Unterkante Oberrohr geht.

Also wenn überhaupt bitte mit der Höhe des Oberrohrs argumentieren und das mit anderen Nicolai Rahmen vergleichen. Die Sitzrohrlänge ist nur Optik (und bei Nicolai auch problemfrei Tailormade möglich).
 
Theoretisch ist Verlängern oder Kürzen des Sitzrohres alles kein Problem. Wenn das aber unter "Tailormade" fällt, kostet dieses Problem meines Wissens lächerliche 500 oder 600 Euros Aufpreis. ;)
In diesem Fall hätte ichs dann lieber passend (in meinem Fall eher kürzer) und überlasse den Aufpreis denjenigen, die eine ordentliche Sattelüberhöhung von mindestens 20 cm brauchen :D
 
edit: Ich denke mit einem 49-50cm sitzrohr und entsprechender geo beim XL rahmen wären die größeren fahrer wirklich gut bedient, wenn es kürzer werden sollte wirds für viele hochgewachsenere fahrer nicht mehr ausreichen. Und die adapterlösung mit ungeschlitzter hülse und schmalerer sattelstütze ist auch nicht der hit.

Ich kenne jedenfalls ein paar leute die um jeden cm sitzrohr/größere oberrohrhöhe dankbar sind. Und wie gesagt: das einfache kürzen des sitzrohrs ist ja keine große sache.

Dass die front/steuerrohr sehr tief kommt finde ich auch sehr gut, und mit einem hochbauenden, oberen steursatzteil können einige spacer eingespart werden, falls es dem einen oder anderen zu niedrig sein sollte; genau so habs ichs beim mega auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du glaub ich immer noch nicht verstanden hast ist, dass bei Nicolai Bikes quasi ausschliesslich die Sitzrohrlänge total irrelevant ist... weil die Einstecktiefe der Stütze immer bis Unterkante Oberrohr geht.

Also wenn überhaupt bitte mit der Höhe des Oberrohrs argumentieren und das mit anderen Nicolai Rahmen vergleichen. Die Sitzrohrlänge ist nur Optik (und bei Nicolai auch problemfrei Tailormade möglich).


Ich habs dann glaube ich auch nicht verstanden. Was nutzt denn ein längeres Sitzrohr, wenn ich trotzdem bis Unterkante Oberrohr einstecken mus??

Der Sitzrohrüberstand beim AM in L ist z.B. 125mm beim XL 140mm.
Bei theoretischen 160mm Einstecktiefe müßte ich beim XL nur 2cm unter den Sitzrohrüberstand einstecken, beim L 3,5cm.

Wenn es jedoch immer Unterkante Oberrohr sein soll, ist die Angabe 16cm als Mindesteinstecktiefe doch irrelevant, oder?

Rein rechnerisch käme man z.B. bei einer 420mm Reverb auf folgenden Wert beim L-Rahmen:

Sitzrohr = 475mm
Stütze = 420mm
Kurbellänge = 175mm
macht ungefähr 1070mm, abzüglich 160mm Einstecktiefe wären 910mm.

Also alle die eine Schrittlänge über 91 haben, müßten ein XL wählen....?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade nochmal nachgeschaut: die fanes hat bei Xl ein 52cm sitzrohr. Kein wunder dass auch viele größere fahrer auf die fanes zurückgreifen.
Gibt ja auch nicht viele alternativen.
 
Garnichts, leider. Deswegen ist die oberrohrhöhe auch ausschlaggebend.
Mein wunsch ist halt eine 50er sitzrohr bei XL mit entsprechend höherem oberrohr und ähnlicher mindesteinstecktiefe wie bei den anderen rahmengrößen.

Ok, gemäß meiner "Milchmädchenrechnung" müßte ich mit meiner 450mm Gravity Dropper am "L"-AM also bis 94cm Schrittlänge erreichen können. (Habe selber 90cm)...:daumen:
 
Unterkante oberrohr ist die aussage von N.

Wenn du beim AM in L nachmisst, so entspricht dies eben 16cm....ich kontrolliers aber gleich nochmal
 
Nicht für mich, ich weiß Bescheid von Wegen Unterkante Oberrohr. Mich hat nur interessiert, wer diese 16 cm als Einstecktiefe kommuniziert. Dass die Falschmeldung von N kommen, kann ich mir fast nicht vorstellen :confused:
 
Nicht für mich, ich weiß Bescheid von Wegen Unterkante Oberrohr. Mich hat nur interessiert, wer diese 16 cm als Einstecktiefe kommuniziert. Dass die Falschmeldung von N kommen, kann ich mir fast nicht vorstellen :confused:


Mein Fehler, ich hab das wohl aus Post #467 von trailterror so verstanden. Aber da sind es wohl nur zufällig 16cm. Hat sich aber beim "quer lesen" als Dogma angehört...:ka:
 
Jetzt hat Nicolai doch die Neuerungen genau vor einer Messe präsentiert, in alten Katalogen distanzieren sie sich von dieser Vorgehensweise.
Ja Nicolai muss sich jetzt auch an die Regeln des Marktes halten.

Mein Senf zum neuen ION16:
Vorne finde ich sieht ganz gut auch ohne die alten Gussets aus, würde auch beim Helius AM so besser aussehen (ich weiß dass viele anderer Meinung sind).
Hinten die Gussets könnten auch moderner gestaltet werden, vielleicht poste ich hier mal eine Skizze wie ich es mir schöner vorstelle.
Schade dass der Federweg auf maximal 16 cm begrenzt ist. Andererseits sollten 16 cm für ein Mini Downhillbike reichen und dadurch ist es auch etwas leichter.
Leichter als das AM finde ich gut.
Die Wippe sieht sehr schön aus und wegen der Länge hatte ich die Befürchtung, dass das Rad etwas hässlich wie das ION14 würde aber nein dass sieht sehr schön dort aus.
Den Hinterbau finde ich auch sehr gelungen.
Wahrscheinlich ist noch nie einer je mit einem ION16 gefahren. Daher wird es auch sicher so spät ausgeliefert, damit die Teamfahrer mal richtig testen können und kleine Optimierungen uns zu gute kommen.
Wie das mit der Geometrieverstellung genau geht habe ich noch nicht ganz verstanden. Ist vorgesehen, dass man die Geometrie auf dem Trail verändert?
Momentan plane ich den Kauf eines ION16 für nächstes Frühjahr.:daumen:
 
Leidiges Thema: Ein Ion hat doch sicher die so genannte "Bikepark-Freigabe" — darf ich damit rum hopsen, ohne dass ich Angst haben muss, dass unter mir unplanmäßige Verformungen stattfinden?
 
Zurück