Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Also 72 Grad am Hinterbau sind definitiv kein echtes Problem! Ich hab das am Claymore auch, und komm hier im Allgäu (wo es wirklich steil ist) alles hoch!

confused.gif
So eine aussage ist nicht nachvollziehbar, oder haben sich plötzlich die physikalischen gesetzmäßigkeiten geändert?

Ich war schon einige male im Allgäu am mittagberg unterwegs, und abseits von asphalt und schotterwegen kommt man mit einem 72° Sw ganz sicher nicht alles hoch, da ist desöfteren absteigen angesagt, mal ganz abgesehen davon dass im Allgäu vieles ohnehin nur mit längeren tragepassagen erreichbar ist!

Der im claymore verbaute, federwegsreduzierende pullshockdämpfer und eine von 180 auf 140mm absenkbare gabel können den flachen Sw vom claymore wahrscheinlich ausgleichen. Aber was hat das mit der geo von rahmen zu tun, die ohne solche sonderlösungen konzipiert sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden unser ION 16 erst einmal heizen gehen und dann entscheiden ob die Geo so in Ordnung ist.

Die Jungs von Nicolai fahren gerne und viel AM und Enduro. Die wissen schon wie ne geile Geometrie sein sollte. Beim Helius AM haben sie es ja auch super hinbekommen.
Also vertraut doch mal in deren Wissen und Können und wartet auf die offiziellen Geodaten.

Und falls man unbedingt ein Bike mit 90° Sitzwinkel haben möchte, bekommt man sowas zur Not ja auch bei Nicolai.

LG Anja
 
confused.gif
So eine aussage ist nicht nachvollziehbar, oder haben sich plötzlich die physikalischen gesetzmäßigkeiten geändert?

Ich war schon einige male im Allgäu am mittagberg unterwegs, und abseits von asphalt und schotterwegen kommt man mit einem 72° Sw ganz sicher nicht alles hoch......()

Und mit 74 Grad kommt man hoch wo man mit 72 Grad absteigen muss...??....:rolleyes:
 
Und mit 72 Grad kommt man hoch wo man mit 70 Grad absteigen muss...??
Und mit 70 Grad kommt man hoch wo man mit 68 Grad absteigen muss...??
confused.gif
lol2.gif

Dazu müssen wir aber noch eine Tabelle erstellen. Besonders in Bezug auf die Rahmendröße, net das der Eine von S und der Andere von L redet.
Bei gleicher Laufradgöße kommt ein kleiner S-Fahrer mit 72° nämlich garantiert steiler wo rauf wie ein großer L-Fahrer mit 70°
Und die Beinlänge muß natürlich auch noch in die Tabelle:D:lol:

G.:)
 
Dazu müssen wir aber noch eine Tabelle erstellen. Besonders in Bezug auf die Rahmendröße, net das der Eine von S und der Andere von L redet.
Bei gleicher Laufradgöße kommt ein kleiner S-Fahrer mit 72° nämlich garantiert steiler wo rauf wie ein großer L-Fahrer mit 70°
Und die Beinlänge muß natürlich auch noch in die Tabelle:D:lol:

G.:)

Denkt an die Wuppzität der Erdachse und den hyperaktiven Sauerstoffmantel:D

Sorry off topic
 
Am besten ne formel mit der sich anhand von rahmengeo, dämpfereinstellung, schrittlänge und fahrergewicht errechnen lässt, ab welchem steigungswinkel, beim bergauffahren, das vorderrad abhebt.
biggrin.gif
lol2.gif
 
Ja das stimmt.
Passt mir aber super:D
Wenn das Ding jetzt noch für eine stealth passt und direct umwerfer hat, weiß ich was ich nächstes Jahr für ein Enduro fahre:daumen:
 
In welcher hinsicht gewachsen?
5mm oberrohr? Radstand?

Ich frag mich ob das Ion 16 ein Kassenschlager (wie das AM) Wird??

-gabelbeschränkung
- FW's festlegung
- wohl nicht ganz so ein allroundtalent wies AM?

Klar hats auch vorzüge:

- lagerung
- "moderner" (142/PM)
- E key

Wäre ein AM mit dem neuen schnickschnack nicht das allroundfähigere Enduro geworden??

Naja, alles spekulationen, solang man's nicht gefahren ist....

Für mich hats halt ein paar nach - und vorteile ggü dem AM

Eine symbiose aus beiden ....das wärs ;)
 
Federwegfestlegung find ich jetzt nicht so dramatisch...ich hab bei meinem FR seit 4 Jahren nichts am Federweg geändert...

Beschränkung auf 545mm Einbauhöhe finde ich etwas irritierend...keine 170er Lyrik möglich?

Wäre interessant zu wissen, ob man auch 1.5 als Option bekommt und damit längere Gabeln fahren könnte (größere Einpresstiefe, z.B. mit einem Reset WAN.5)
 
Federwegfestlegung find ich jetzt nicht so dramatisch...ich hab bei meinem FR seit 4 Jahren nichts am Federweg geändert...

Beschränkung auf 545mm Einbauhöhe finde ich etwas irritierend...keine 170er Lyrik möglich?

Wäre interessant zu wissen, ob man auch 1.5 als Option bekommt und damit längere Gabeln fahren könnte (größere Einpresstiefe, z.B. mit einem Reset WAN.5)

Aus rein technischer Sicht müßte man sagen, wenn eine 170mm Lyrik wegen den 10mm nicht geht, dann ist 1.5 bei 160mm ganz ausgeschlossen, was die Kräfte angeht die auf den Rahmen geleitet werden.

G.:)
 
Also, was man hier so liest und was sonst noch so publiziert wird, weiß ich nicht ob ich froh oder doch eher enttäuscht sein soll. Auf der einen Seite finde ich das ION 16 sehr gelungen was die Optik und die technischen Lösungen angeht. Auf der anderen Seite gibt es das neue Steuerrohr, die fehlenden Gussets und nicht ganz verständliche Einschränkungen. Mal schauen, was final aus der ganzen Geschichte wird.

Gruss
 
die gussets haben doch gerade die optik am N ausgemacht. aber ok wenn man ein paar gramm einsparen kann ohne stabilitätseinbußen, why not?
eine beschränkung der gabel kann ich mir nur schwer vorstellen...gibt ja fast nur noch die 170er lyrik.

wäre mal gespannt auf bilder von einem argon am rahmen!
wie sieht der headtube bereich aus?gussets ja oder nein?
sitzrohrgussets ja oder nein?
 
Zurück