Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Ich finds genau richtig so, Nicolai hat nunmal den Ruf von unkaputtbar, allerdings wusste auch jeder, dass das ganze seinen Preis hat, nämlich Gewicht.
Um ein wirklich konkurrenzfähiges Raceenduro auf den Markt zu bringen, muss das Ding abspecken.
Es gibt eben nicht die Eierlegende Wollmilchsau, die uns über den Alpencross begleitet und sich dann später in Wildbad durchs Steinfeld prügeln lässt, dabei nur 11kg wiegt und uns das Grinsen ins Gesicht treibt.
Wie gesagt, ich finds subba, schön leicht, keine (unnötigen) Gussets und wer 180mm vorne braucht und in den Park will, zahlt 150€ Aufpreis, die machen bei dem Bock den Kohl auch nichtmehr fett, auch wenn sich der Mehraufwand bei Nicolai meiner besch. Meinung nach, in grenzen hält und man da evtl zu Gunsten des Kunden Verhandlungsspielraum geben könnte.
Ich will, wenn ich es mir aussuchen darf, das Gewicht nicht mit mir rumtragen, außerdem vertrau ich bei meinem Fahrstil und 68kg darauf, dass die Kiste eh alles mitmacht.
 
Ich korrigiere: "Wer bis zu 180mm fahren will". ;-)
Auch wenn Vinc und Co hier mitlesen, meint ihr, bei einer 170mm Gabel reißt euch der Rahmen, wo es mit 160mm nicht passiert wäre?
Nicht falsch verstehen, würde mich über die Freigabe auf 170mm auch freuen, will nur nicht xxxg mehr haben dafür.
Das Ding hält sicherlich auch so schon länger als Marke so und so, auch wenn niemand gerne auf Garantieanspruch verzichtet.
 
Oder man bietet tatsächtlich 2 versionen des ion 16 an:

- eine gewichtsoptimierte tiefe, flache race maschine, wo der einsatzzweck klar definiert ist, und auf diesen ohne kompromisse zugeschnitten ist.

- und eine wollmilchsau variante. Etwas schwerer, mit verstellbarem FW 160-180 (oder 170 fix). gabelfreiheit: 160-180. das ganze nicht ganz so tief, (auch tretlager, damit auch technische uphills besser möglich sind) LW 66' bei 160, 65 bei 180. sitzrohr etwas länger, oberrohr ein bisserl tiefer...

Why not??
 
Zuletzt bearbeitet:
170mm machen Sinn, 180mm aber nicht mehr??....:rolleyes:

Wie viel leichter als das AM war das "Race-Enduro" ION 16 noch mal?
Und wieviel bleiben übrig wenn man ein dickeres Unterrohr dran packt?
Scheint sich IMHO nicht zu lohnen, wenn man hauptsächlich aufs Gewicht schielt...???
 
Es ist sicher ganz einfach: Nicolai arbeitet halt ausschliesslich mit konventionellen geraden Alurohren. Kein Hydoforming und (wahrscheinlich) auch keine x-fache Konifizierung.

Obendrein haben sie den Anspruch, dass die Dinger halten sollen. Deshalb gibt es auch nur eine Freigabe für eine Gabellänge, die der Rahmen aushält. Werden die Kräfte größer, dann müssen dickere Rohre her und damit wird der Rahmen schwerer.

Wenn man nun das ION 16 für längere Gabeln als 160 freigibt, dann wird es damit auch wieder wiegen, was das AM wiegt. Damit wäre der Gewichtsvorteil von 200 Gramm zum AM wieder hin.
 
@kalkhoffpink

Finde die ganze Diskussion inzwischen auch müßig und in Teilen drehen wir uns glaube ich im Kreis - hier hauptsächlich mit der Gewichtsersparnis zu argumentieren kann ich nicht nachvollziehen - wem´s vordergründig um das Gewicht, der holt sich doch eh schon jetzt ein Liteville o.ä. - 200g im Vergleich zum AM und dafür nur 160er Gabeln? Mir ist es wirklich Wurst, ob der Bock nun 14,3 oder 14,5 wiegt..

Was ich aber ehrlich ein bisschen unverschämt finde, ist, 150,- Aufpreis für etwas zu verlangen, was beim AM kostenlos ist :rolleyes:
 
Mir ist es wirklich Wurst, ob der Bock nun 14,3 oder 14,5 wiegt..

Was ich aber ehrlich ein bisschen unverschämt finde, ist, 150,- Aufpreis für etwas zu verlangen, was beim AM kostenlos ist :rolleyes:

Nö, da hat jeder eine andere Meinung. Mir ist Wurst, wenn es Aufpreis kostet. Das Gewicht nicht.

Nicolai wird hier sicher zeitig Fakten auf den Tisch legen, dann kann jeder für sich entscheiden, ob das Gerät zusagt oder nicht :daumen:
 
Hoffentlich sieht Nicolai das auch so lässig, im Falle einer Garantieabwicklung ...

Wenn man bedenkt, das bei den offiziellen Toleranzen einer 160er Lyrik diese auch 165m haben kann und eine 170er auch nur 165mm Federweg haben kann, was bei der Einbauhöhe 1 zu 1 zu übersetzen ist, und mir dann noch Gedanken mach das mir der Rahmen zerbröseln kann, wegen den geforderten Einaumaßen, dann sollte ich erst garnicht aufs Rad steigen ohne es vorher genau vermessen zu haben;)

Und es wäre nichtmal Versicherungsbetrug es zu verschweigen;):D

G.:)
 
ich denke hier ist auch gesunder menschenverstand gefragt. wer >0.1t wiegt und einen aggressiven fahrstil hat sollte sich das 2x überlegen. wer 70kg wiegt und meist geschmeidig unterwegs ist kann sich ja überlegen ob das risiko nicht recht überschaubar ist. hand aufs herz, wer von euch hat nicht schon das ein oder andere bike ausserhalb seiner eigentlich "spezifikation" betrieben? das ion16 wurde ja schließlich als "mini DH Bike" angekündigt....
 
ich denke hier ist auch gesunder menschenverstand gefragt. wer >0.1t wiegt und einen aggressiven fahrstil hat sollte sich das 2x überlegen. wer 70kg wiegt und meist geschmeidig unterwegs ist kann sich ja überlegen ob das risiko nicht recht überschaubar ist. hand aufs herz, wer von euch hat nicht schon das ein oder andere bike ausserhalb seiner eigentlich "spezifikation" betrieben? das ion16 wurde ja schließlich als "mini DH Bike" angekündigt....

Genau so isses:daumen:
Außerdem ist die ganze Diskussion eh überflüssig, da man sich ja ein 170er Unterrohr dazu kaufen kann:cool:
...was ich wenn dann eh machen würde, da ich net auf Dellen im Unterrohr steh...könnt ich mir ja gleich ein LV kaufen:D;)


G.:)
 
ich denke hier ist auch gesunder menschenverstand gefragt. wer >0.1t wiegt und einen aggressiven fahrstil hat sollte sich das 2x überlegen. wer 70kg wiegt und meist geschmeidig unterwegs ist kann sich ja überlegen ob das risiko nicht recht überschaubar ist. hand aufs herz, wer von euch hat nicht schon das ein oder andere bike ausserhalb seiner eigentlich "spezifikation" betrieben? das ion16 wurde ja schließlich als "mini DH Bike" angekündigt....
Alles schön, aber:
Ein Mini-DH-Bike, oder ein Enduro-Racebike, oder überhaupt ein Bike was auch im Park bewegt werden darf/soll, wird aus "Leichtbau-Gründen" in seinen Aufbaumöglichkeiten beschnitten? Somit dann vielleicht auch in seinem Einsatzgebiet?? Zu umgehen für recht freche 150€ Aufpreis??? Über welches Rahmengewicht redet man denn am Ende bzw. seid wann muss ein prügelfähiger Alu-Rahmen denn zwingend und deutlich sub 3 kg wiegen? Warum ist das bei Carver, Banshee und anderen kein großes Thema?

Dann doch lieber das oft fehlgeleitete "Nicoblei-Image" weiterpflegen, dafür kann man an die Kiste alles ranschrauben was Spaß macht ...
 
Alles schön, aber:
Ein Mini-DH-Bike, oder ein Enduro-Racebike, oder überhaupt ein Bike was auch im Park bewegt werden darf/soll, wird aus "Leichtbau-Gründen" in seinen Aufbaumöglichkeiten beschnitten? Somit dann vielleicht auch in seinem Einsatzgebiet?? Zu umgehen für recht freche 150€ Aufpreis??? Über welches Rahmengewicht redet man denn am Ende bzw. seid wann muss ein prügelfähiger Alu-Rahmen denn zwingend und deutlich sub 3 kg wiegen? Warum ist das bei Carver, Banshee und anderen kein großes Thema?

Dann doch lieber das oft fehlgeleitete "Nicoblei-Image" weiterpflegen, dafür kann man an die Kiste alles ranschrauben was Spaß macht ...

Hehe...vielleicht sollten sie da ihre Marketingstrategie einfach ändern und es von vornherein 150E`s teurer verkaufen. Und dann noch eine Leichtbauvesion für 150 Euro billiger anbieten:D
Dann wären alle zufrieden und es wäre der erste Leichtbau der weniger jostet wie das Normale:D

G.:)
 
Kann mal jemand den Begriff "Mini-DH" näher definieren...!?!?
Was soll das denn sein? Ein Enduro das man auch "vorsichtig" mal zum DH verwenden kann? Schreien nicht alle Kunden beim Begriff DH direkt nach wenigstens 180er Gabeln?

Ich krieg das Bike nicht einsortiert.

- Wir haben ein ION 18 das sich scheinbar recht gut pedalieren läßt und beim DH in seinem Element ist.
- Wir haben bald das neue AC 2013 das sich jedoch nur mit 34er Gabeln zugelassen ist und dadurch ein reines AM/Tail-Bike bleibt.
- Wir haben ein Helius AM für alles dazwischen (Enduro) und mehr...

Soll das ION 16 irgendwelche verloren gegangenen Marktanteile sichern? Und das ganze noch zu lasten eines Winner-Bikes wie dem meistverkauften Helius AM..??
Meiner Meinung nach kann das ION 16 höchstens ZUSÄTZLICH das Portfolio der Marke erweitern für irgendwelche "Spezialeinsätze"
Oder es muss noch mal grundlegend überarbeitet werden mit direkt zwei Federwegen und dickerem Rohr. Bei einem "Mini-DH" sind +/- 200g doch echt Pillepalle.
 
Zurück