X-Fusion RV-1, Metric und Sweep / Slant – neues auf dem Gabelmarkt

X-Fusion RV-1, Metric und Sweep / Slant – neues auf dem Gabelmarkt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNS9YLUZ1c2lvbi1SVjEtNC5qcGc.jpg
X-Fusion ist noch dabei, sich auch in Europa den exzellenten Ruf zu erarbeiten, den man in den USA bereits genießt. Dafür testet und entwickelt man unter anderem in einem Entwicklungsbüro am Tegernsee eine Stunde südlich von München: Hier entstand beispielsweise das Casting der neuen Modelle RV-1 ("Racing Version One") und Metric.

Den vollständigen Artikel ansehen:
X-Fusion RV-1, Metric und Sweep / Slant – neues auf dem Gabelmarkt
 

Anzeige

Re: X-Fusion RV-1, Metric und Sweep / Slant – neues auf dem Gabelmarkt
also bei mir genießt x-fusion auch einen exzellenten ruf - vor allem bei dem vetrieb! ich bin mit meiner vengeance hlr und dem vector hlr sehr sehr zufrieden.

wobei - was ist jetzt eigentlich der unterschied zwischen der vengeance und der metric bis auf den federweg? gewicht ist gleich, dämpfung ist gleich. wofür brauche ich noch die vengeance?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den Preisen werden sie glaube nich so schnell neue Kunden bekommen...DH Gabel so teuer wie die RS Boxxer WC.
 
Langsam wird X-Fusion wohl annehmbar. Den letzten Dämpfer den ich benutzt habe war.... naja...
 
Aso mit steigenden Preisen und anderer Optik wird eine firma annehmbar, wusste ich auch noch nich...
 
Irgendwie sind die Teile eh kaum zu bekommen, daher auch uninteressant, obwoh sie ja super funktionieren sollen.
 
Habe mich auch riesig auf die Slant gefreut, bis ich herausgefunden habe, dass die Bremsaufnahme tatsächlich PM 203mm ist.

Yes. These 2013 batches are 203 post mount only. We will release a 180 - 203 Version for early 2014 version.


John Valera

Für mich absolut unverständlich. Einerseits verbaut man eine 15er Achse aus Gewichtsgründen (sonst spricht ja nichts dafür) und andererseits wird man gezwungen einen Pizzateller zu montieren :ka:
Passt für mich nicht zusammen.

P.S.: die Slant gibt es übrigens schon zu kaufen
 
Gibt es andere Scheiben als 203mm?
Nein im ernst... mir unbegreiflich warum man 20g an der Scheibe sparen will.
Außer man wiegt 60kg und fährt nur rauf.

Sehe die 203mm ohne Adapter als absoluten + Punkt.
 
Naja... die Shimano-Bremsen sind einfach so gut, dass man keine 203er mehr im Mittelgebirge braucht. :)
Die SLX mit 180 geht bei mir besser als vorher die Hope Mono M6 mit 203.
Die Hitzebeständigkeit reicht allemal aus, für nicht Alpenbewohner.
 
Habe mich auch riesig auf die Slant gefreut, bis ich herausgefunden habe, dass die Bremsaufnahme tatsächlich PM 203mm ist.



...

Die 203mm Bremsaufnahme hatte nur die erste Version des Slant Castings das rein für 26" war. Seit der Überarbeitung des Castings so das man mit einem Casting sowohl Slant als auch Sweep bedienen kann, hat die Gabel vorne eine 180er Aufnahme.

Die "alte" Version mit 203mm und X15 Achse wird es nicht im Verkauf geben. Es gab nur einige Muster die diese Ausführung hatten. Diese lagen durch das andere Casting bei realen 1870g ;)

Ich bin die Slant nun 2 Wochen auf meiner Feierabendrunde und 8 Tage am Gardasee gefahren und kann nur sagen das die Gabel unglaublich gut geht.
 
Die 203mm Bremsaufnahme hatte nur die erste Version des Slant Castings das rein für 26" war. Seit der Überarbeitung des Castings so das man mit einem Casting sowohl Slant als auch Sweep bedienen kann, hat die Gabel vorne eine 180er Aufnahme.

Die "alte" Version mit 203mm und X15 Achse wird es nicht im Verkauf geben. Es gab nur einige Muster die diese Ausführung hatten.

Ich bin die Slant nun 2 Wochen auf meiner Feierabendrunde und 8 Tage am Gardasee gefahren und kann nur sagen das die Gabel unglaublich gut geht.
Also Du hast eine 180er kaufen können?
Die von mir oben zitierte Antwort hatte ich erst letzten Sonntag per E-Mail erhalten. Danach kommt ja erst eine 180er Version edit: irgendwann.
Ich ging davon aus, dass der Hersteller selbst weiß was er produziert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, ich fahre das "alte" Casting, aber auf Grund der Umstellung auf das neue Casting hat sich die Gabel eben auch nochmal fast 1 Jahr verschoben.

Auf dem Festival war die Slant auch schon mit dem neuen Casting ausgestellt.
 
Es gibt Studien die belegen, dass der Kopf bei teuren Sachen meint sie funktionieren oder wirken besser. Bei Medikamenten z.B. Dem Patienten sagen die Pille kostet 5?, beim anderen sagen, sie kostet nur 20Cent. Ratet bei wem sie besser funktioniert... Wenn X-Fusion teurer wird, denken die Leute, dass auch die Sachen besser sind. Mir gefällt die 180mm Federgabel. Sehr schick!
 
Ich würde mich freuen wenn sich x-fusion hier mehr etablieren können.
1. Konkurrenz belebt das Geschäft
2. Dürften sie sich endlich mal was neues überlegen, die Idee mit den Carbon Schonern find ich super, und die Schutzkappen für die Einsteller auch, wollte ich mir für meine Gabel auch schon basteln...
 
Dank leichtem Magnesium-Casting mit großzügigen Aussparungen und Luftfeder bringt es die RV-1 auf 2950g - ein konkurrenzfähiges Gewicht, auch Boxxer WC und Fox 40Air liegen in der etwa gleichen Größenordnung.
Konkurrenzfähig ja, vor ein paar Jahren wäre das sogar noch ziemlich gut gewesen. Aber 2014 sieht es so aus:

Hersteller:
Marzocchi
Modell: 380 C2R2 Ti
Modelljahr: 2014
Gewicht: ca. 2800g (inkl. 20mm Steckachse)
Federung: Titanfeder
 
Sehr schön,das X-Fusion mit hochwertigen Produkten in den Freeride Gabel Sektor vordringen.
Die Dämpfer Top Modelle von denen waren schon immer sehr gut.
 
Für eine Luftgabel und den Preis find ich die RV-1 auf jeden Fall zu schwer!

Meine 2010er 888 Ti wiegt da gleich viel und die hat eine "richtige" Feder drin. Die Boxxer WC ist schon mal fast 300gr leichter.

Glaub nicht dass die RV-1 da eine wirkliche Alternative wird, zumindest wenn sie mit dem Preis nicht deutlich billiger werden wie die Konkurrenz.
 
Zurück