X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
leichter, besser bzw. feiner abzustimmen und vom allgemeinen feeling einfach der bessere dämpfer. hatte 3 wochen beide parallel im mojo.

unschlagbarer vorteil ist, dass man an kein tune gebunden ist. man kann so auch mal in die "extreme" gehen und sich so an sein lieblingssetup herantasten bzw. auch feststellen, dass ein komplett anderes setup vielleicht sogar noch mehr taugt wie das bisher bevorzugte.
 
Zum Verständnis: der tune ist bei nem rc2 bzw. HLR die Abstimmung der HS-Zugstufe? Alles andere ist ja von außen verstellbar.

Oder beeinflusst der tune auch andere Einstellungen und die bereiche sind beim HLR so groß das man da man keine Tunes braucht?
 
Zum Verständnis: der tune ist bei nem rc2 bzw. HLR die Abstimmung der HS-Zugstufe? Alles andere ist ja von außen verstellbar.

Oder beeinflusst der tune auch andere Einstellungen und die bereiche sind beim HLR so groß das man da man keine Tunes braucht?

der Tune bei RS bezieht sich auf den kompletten shimstack. die einsteller machen nur feinabstimmung... der Vector hat nur ein "Tune", dafür ein wesentlich breiteres spektrum durch die einsteller.
 
Wenn man einen Dämpfer nur fürs Downhill fahren sucht welcher ist dann besser Vivid oder x Fusion Air ? Sorry für die vielen Fragen :(
 
So ist da!
Verarbeitung ist recht Hochwertig,Gewicht 480 g in 240mm.
9 bar bei 87kg ergibt 30% Sag
High & Lowspeed komplett offen, Zugstufe ist fein Abzustimmen mit 30 Klicks und guter Funktion.
Erster Fahreindruck vor der Garage
Vektor Air wippt recht wenig beim Bergauffahren,trotz offener Lowspeed Comp. Wirkt gesamt recht straff und verschenkt keinen Federweg.
Mal schauen wie er den Federweg nutzt beim progressiven 601.
 
So ist da!
Verarbeitung ist recht Hochwertig,Gewicht 480 g in 240mm.
9 bar bei 87kg ergibt 30% Sag
High & Lowspeed komplett offen, Zugstufe ist fein Abzustimmen mit 30 Klicks und guter Funktion.
Erster Fahreindruck vor der Garage
Vektor Air wippt recht wenig beim Bergauffahren,trotz offener Lowspeed Comp. Wirkt gesamt recht straff und verschenkt keinen Federweg.
Mal schauen wie er den Federweg nutzt beim progressiven 601.

Hab grad Festgestellt ins 901 Größe S passt er gar nicht :(.
Jetzt bleibt mir wohl bloß der Vivid übrig :mad: .
 
Hab grad Festgestellt ins 901 Größe S passt er gar nicht :(.
Jetzt bleibt mir wohl bloß der Vivid übrig :mad: .

Das der Vector nicht ins 901 passt kann ich nicht glauben.:rolleyes:
Auf jeden Fall hab ich im 601 M mit dem Vector mehr Platz als mit Vivid air:p.Selbst als ich die Luft komplett raus hatte,um die Freigängigkeit zu Prüfen war da deutlich mehr Platz.Was mir da aufgefallen ist das der Durchschlagschutz bei 70-72 mm spürbar war und die Kolbenstange 80mm lang ist.



Und der erste Trailausritt heute war auf jedenfall Unauffällig positiv.
Aber auf Grund der extrem schlechten Bedingungen heute,nicht gerade
Realistisch.Und das Bild ist von gestern heute sieht man fast nicht mehr
was da für ein Dämpfer drin ist.:p

Der Vector rauscht auf jedenfall nicht so durch wie der Dhx Air,ist super auch Berghoch zu pedalieren,und spricht trotzdem sensibel an.
Aber ein ausgiebiger Test im Pfälzerwald steht noch aus.:lol:
 
Das der Vector nicht ins 901 passt kann ich nicht glauben.:rolleyes:
Auf jeden Fall hab ich im 601 M mit dem Vector mehr Platz als mit Vivid air:p.Selbst als ich die Luft komplett raus hatte,um die Freigängigkeit zu Prüfen war da deutlich mehr Platz.Was mir da aufgefallen ist das der Durchschlagschutz bei 70-72 mm spürbar war und die Kolbenstange 80mm lang ist.



Und der erste Trailausritt heute war auf jedenfall Unauffällig positiv.
Aber auf Grund der extrem schlechten Bedingungen heute,nicht gerade
Realistisch.Und das Bild ist von gestern heute sieht man fast nicht mehr
was da für ein Dämpfer drin ist.:p

Der Vector rauscht auf jedenfall nicht so durch wie der Dhx Air,ist super auch Berghoch zu pedalieren,und spricht trotzdem sensibel an.
Aber ein ausgiebiger Test im Pfälzerwald steht noch aus.:lol:

Im eingefedertem Zustand sind mit dem Dhx Air noch ca. 3-4 mm Platz also zwischen Agb und Oberrohr. Die Höhe des Dhx von mitte der Öse bis zur Kannte des Agb sind ca. nach meinen Messungen 62/63 mm der Vector ist laut der Maßzeichnung 66 mm hoch das wird einfach zu knapp oder kann jemand meine Messung als faltsch wiederlegen ? Wär schön ;) ?
 
habe meinen heute auch bekommen, verbaut und testen können. Setups werden noch ein wenig optimiert bzw. getestet

bis jetzt war es aber schonmal sehr geil damit zu fahren. :daumen:
 
Servus,

Ich hab meinen Vector HLR Coil am Donnerstag bestellt und am Samstag erhalten.
Der Dämpfer ist für mein Kona Supreme Operator von 2013.
Der Dämpfer hat die einbaulänge von 240mm und 76mm Hub.
Federhärte ist 350lbs.
So nun zum Dämpfer, er hat einen tolle haptik. Die verarbeitung ist auch sehr gut.
Die Rasterung aller Einstellknöpfe ist sehr genau und gut erfühlbar.
Einstellberreich der zug und Druckstufen ist optimal ausgelegt und man merkt sehr schnell das sich was ändert wenn man die druckstufen verstellt;)

Nach dem ich ihn dann eingebaut hatte. Hat er sogar recht gut den "Parkplatztest" bestanden . Spricht sogar recht gut im stand an (mit orginal buchsen).

Ab auf die Piste, die ist bei uns im Odenwald noch recht verschneit bzw, mehr vereist. Also nicht wirklich optimales wetter zum einfahren bzw. richtiger test.
Ich hab erstmal die High und Low alles schön offen gelassen.
Beim Antreten wippter der Dämpfer sogar mit offener Lowspeed Druckstufe recht wenig.
Aufem Hometrail angekommen erstmal meinen Bro getroffen, der hat direkt erkannt das ich eine anderen Dämpfer hatte. Das gelächter war groß am anfang. Die aussage von ihm war nur " nen X-Fusion??? HAHAHA".
Er natürlich erstmal "parkplatztest" und drauf rumdrücken. Er meinte nur danach "Naja wirklich gut ist anderst" kurzdarauf machte er direkte Probe an seinem Votec mit verbautem Cane Creek Doublebarrel und ich hörte nur von ihm " Naja ist ja doch recht kalt für die Dämpfer, da sprechen die nicht gut an " :)
Nach ein zwei drei Kickern und Doubles bin ich doch sehr angetan von dem Vector. Spricht sehr gut an und hat im Fahrbetrieb wirklich einen Top Peformance. Ich freu mich schon wenn der Schnee und Eis weg ist und ich ihm einen richtigen Test unterziehen kann.
Auch beim Heimweg aufe dem Singletrail macht er echt laune und man merk das er wirklich guten Grip aufbaut und schön arbeitet.

Wirklich toller Dämpfer der sehr unterschätzt wird.
Als Referenz hab ich FOX RC4, CCDB, FOX VAN RC, BOS SToy als Dämpfer in meinen Rädern schon gehabt bzw. immer noch habe.

Nach einem Richtigen Test im trockenen werd ich nochmal meine eindrücke schreiben.

Gruß Pulvertoastmann
 
JuuuHuuu,

ich freue mich auf die ganzen "Fahrberichte"... und sollen die Anderen ruhig glauben X-Fusion wäre irgendein hersteller von federelemente für baumarkträder ;)
 
geht mir auch so. bis jetzt gab es noch nichts negatives über den Vector zu hören. bei anderen Dämpfern schon eher ;)

und weil er auch noch so schön ist:

 
Zurück