X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Da der neu ist schick ich den zurück und die bei reset sollen sich da mal drum kümmern, sonst geht meine Garantie flöten...

Ich ruf da morgen mal an, mal schauen was die sagen...
guten abend
so weiterer kurzbericht vom x-fusion vector hlr coil 240x76mm
verbaut ist der dämpfer in einem liteville 901 xl mit 200mm federweg
körpergewicht 75kg fahrergewicht 80-85kg
dämpfer ist mit einer 400er feder verbaut somit ca. 25-30% SAG
einstellungen am dämpfer: 4 von 16 klicks low-speed druckstufe, 10 von 16 klicks high-speed druckstufe, 8 von 16 klicks zugstufe (glaube es waren überall 16 klicks einstellbereich), 6 umdrehungen federvorspannung, piggy-volumen maximal, piggy-pack druck 200 psi

getestet wurde der dämpfer an der rinne und in miltenberg
zudem wurden die orginalen gleitbuchsen ersetzt durch fox kunstoffbuchsen, was sich merklich im anprechverhalten auswirkt ;)

beim pedalieren kann man durch die low-speed druckstufe angenehm das wippen unterdrücken, ansonsten ist der dämpfer relativ unauffällig, funktioniert wie man es erwartet, anfangs war der piggy-pack druck bei 180 psi jedoch hatte ich das gefühl, dass der dämpfer recht schnell durchschlägt, druck erhöht passt, alle einstellparameter lassen sich schnell finden, für den eigenen fahrstil und die abstufungen sind sinnvoll gewählt

weitere berichte folgen demnächst, sowie langzeittests
wenn noch fragen offen sind, einfach melden :daumen:


hab im Coildämpfer 901 Thema für Körpergewicht 74 kg und Rock Shox Vivid R2C ne 300er Feder als ideal gelesen.
ich wiege 72, fahre nicht so aggressiv, mässig schnell keine grossen sprünge.
--> meinst du nicht auch , dass da eine 300er Feder im vector passen könnte, oder kann man die beiden nicht vergleichen.
Die Feder wiegt laut Reset racing 343 g.
Dann käme der Dämpfer mit Feder auf 768 g, was noch fast tourentauglich ist.
--> kann man den coil mit zugedrehter low speed zugstufe gut auch lange uphills fahren. wie verhällt er sich mit normaler low speed druckstufe in der ebene? ist er da schön spritzig oder wippt es stark im vergleich zu einem air dämpfer?
alternativ denke ich über den vector air oder den vivid air nach
gruss bernerbiker
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Coil kannst mit Luftdämpfern nicht Vergleichen da fehlt halt die Progression des Luftdämpfers.

Hatte alle Parameter auf minimum,Piggydruck 180 Psi,High u.Low offen, Sag 30% im stehen,90 kg fahrfertig.
Drops ca. 100-150cm mit flacher Landung hatte ich 55-60mm Hubnutzung.
Meine Lyrik Coil nutzt bei den Aktion den kompletten Federweg.

ist die Federwegsausnutzung beim vector air ähnlich wie beim vivid air oder schlechter?
bin am überlegen ob vivid air, vector air oder vector coil mit 300er Feder (hoffe das reicht) bei 73 kg körpergewicht und nicht zu aggresiver fahrweise aber von tour bis freeride light in finale alles dabei
was ist dein tip?
 
hallo,

ich bin gerade dabei mir ein scott voltage aufzubauen, eine art superenduro mit vorne 170mm (lyrik coil dh) und hinten mit 180 (241x76). ich bin jedoch noch unschlüssig in bezug zur dämpferwahl. wollte eine vivid air (den neuen), weiß aber nicht ob in mid oder low tune. was ich in foren bis jetzt las war das der mid zu harsch ist und der low daher besser geeignet sei? ich bin nicht der klassische bikeparkfahre sonder eher spezialisiert auf enge, stufige und steile felsige bis wuzelige singeltrails rund um innsbruck. also wenn man so will vertriden. ich habe mir eine luftdämpfer eingebildet, eben wegen des gewichts und deshalb da ich noch nie einen coil gefahren bin. ich wiege fahrfertig ca 77kg, wüsste aber auch nicht welche feder ich brauchen würde bei der voltage kinematik. im freeridemagazin stand mal, dass eine 300 geeignet sei, bei einer stärkeren kommt der hinterbau nicht mehr mit, zu progressiv. wer kann mir hirzu sinnvolle empfehlungen geben, danke!

lg

karl
 
Du hast schon mitbekommen, dass es hier um den X-Fusion HLR geht, und nicht um Vivids?
Bzgl. Federstärke solltest du mal einen der üblichen Federrechner im Netz, z.B. bei Fox, konsultieren.
 
Uaaa, schweren Herzens biete ich aufgrund eines Rahmenwechsels und damit einhergehender anderer Einbaulänge 2 Vectoren an. Beide mit neu bzw der AIr ist kaum gebraucht und optisch spurenfrei.

Also Cevtor HLR Coil 222*70mm-> hatte ihn nur für 3 km waldweg im Rad, weil ich probieren wollte wie er sich anfühlt und schonmal grob einstellen. Da ich aber danach nicht mehr in den Park kam bis zum Verkauf, kann sich jemand über den neuen Dämpfer freuen, der nach dem Proberollen nur im Regal aufgehalten hat :-(
Ohne Feder für 329+porto gekauft


Vector HLR AIR 216mm*63mm . kaum gelaufen, 1 a Funktion, der beste Air Dämpfer, den ihc bisher gefahren bin. Auch Kopfsteinpflaster arbeitet er ab und bleibt nicht verhärtet stehen wie viel Air Dämpfer. Orig Rechnung dabei für 399 gekauft. Geb ihn für 310 inkl. Porto

Beides echt spitzendämpfer, die ich auch nur wegen des Rahmenwechsels verkaufe. Dafür könnt ihr euch darüber freuen.
Einfach via PN schreiben :-)
 
Was hat denn am ICB eigentlich nicht gepasst?


der flexende Hinterbau ansich nicht, aber die dadurch verringerte Lebenszeit der Lager, die ich nach zu Bekannten verhältnismäßig sehr kurzer Zeit schon wechseln musste und das Wissen um Carvers mangelnden Service, der mir dann in der Zukunft durchaus einige Probleme hätte bereiten können ;-)
Meinst du, ich fahre mit dem Tyee schlechter :lol: ?
 
falls jemand auf der Suche nach einem Vector air in 241x76mm ist, und sich noch etwas gedulden kann, meldet sich bitte per PN bei mir! Ab ca. August/September werde ich meinen Rahmen verkaufen und finde dann keine Verwendung mehr dafür. Rechnung ist von Ende Februar dabei.

Dämpfer ist ab nächster Woche zu verkaufen!
 
Jo,meine in 222*70 und 216*63mm auch.findet Ihr unter meinen Anzeigen.

kanns kaum abwarten,wenn bald der vector für den neuen rahmen da ist :-)
 
Hat zufällig schonmal jemand den 222x69 hlr air runtergetravelt auf 216x63? Sollte ja eig durch einen passenden spacer klappen. Hab keine Lust extra nen neuen Dämpfer zu holen...
 
ich würde mir einen spacer drehen und das testen, in der theorie sollte sich die vergrößerte negativkammer sogar positiv bemerkbar machen. nur weiß ich nicht ob man dann die ifp position anpassen sollte...?
 
Zurück