X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Ah...hier bin ich richtig...hab schon im falschen x-fusion Thread gefragt ob der HLR vector air bei meinem Gewicht von 110kg Probleme macht. Laut Aussage von Reset und eines Forenmitglieds gibts da wohl keine Probleme...frag allerdings lieber wieder hier nach. Haben denn noch andere von Euch ein ähnliches Gewicht und nutzen auch den HLR Air und wenn ja was macht ihr alles? Traut ihr euch damit auch in Bikeparks ala Lac blanc?
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Hallo,

das hängt doch auch vom Federweg und Hub des Dämpfers ab.

170mm Federweg und nur 57mm Hub funktioniert zB gar nicht bei deinem Gewicht. Allerdings mit keinem Dämpfer auf dieser Welt.
 
Ja, gestern notgedrungen...

kumpel fliegt übermorgen nach Kanada und wollte "nur" seine laufräder nochmal zentriert haben. Ich dreh ne kleine proberunde auf dem rad und stelle fest, dass der Vectair derbe luft gezogen hat (wahrscheinlich kein druck im AGB).

Also mal auseinandergenommen das gute ding... puuuh, wie man das teil entlüften soll war nicht ganz klar. irgendwie haben wir es scheinbar hinbekommen aber irgendwelche tipps kann ich jetzt schlecht geben, hat auch ca. 2,5 std. gebraucht. in öl versenken wäre wahrscheinlich die "einfachste" lösung. hatte aber nicht genug öl :( nervig ist, dass es keine entlüftungsschrauben gibt.

im prinzip kam so was bei rum:

- haupt dämpfer gehäuse mit öl befüllt
- dämpfer kolben eingeführt und handfest zugeschraubt
- das ganze im schraubstock rumgedreht das die AGB öffnung oben ist
- dämpferkolben mit der hand hin und her gepumpt, immer gucke das genug öl im AGB ist, bis keine blasen mehr kamen, wie im techvid für den coil dämpfer beschrieben zwischendurch die LSC/HSC versteller gedreht
- im hauptkolben war aber eindeutig noch luft....
- AGB befüllt und IFP eingesetzt das er gerade abdichtet
- schnell ein werkzeug gedreht um die IFP tiefe einzustellen ;)
- dämpfer mit dem großen ende (am rebound versteller) waagerecht seitlich in den schraubstock gespannt
- dämpferkolbenverschluss langsam wieder aufgedreht währen der andere mit dem selbstbau werkzeug druck auf den IFP gegeben hat, so lange aufgedreht bis das öl zum gewinde rauskam (kommt wirklich sehr langsam und man muss ordentlich gegen den IFP drücken) wenn das IFP-Werkzeug am anschlag ist dämpferkolben wieder zugedreht, das ganze 2 mal dann schien er luftfrei zu sein... hoffentlich

leider keine fotos gemacht, wie waren zuuuuu vertieft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, danke erstmal mach ich mal wenn ich mehr zeit hab, vorm Urlaub schaff ich es nicht mehr.
Wie hast du den IFP rausbekommen, rausgeblasen wie im Video?
 
Hmm, danke erstmal mach ich mal wenn ich mehr zeit hab, vorm Urlaub schaff ich es nicht mehr.
Wie hast du den IFP rausbekommen, rausgeblasen wie im Video?

:oops:.... äääääähhhhmmmm, der kam freiwillig raus weil scheinbar einiges an druck sich auf der öl seite gesammelt hatte. als ich den AGB aufgeschraubt habe gabs ein lautes PLOP, viel öl in der umgebung und der IFP flog durch meine werkstatt....

ich geh mal 'ne schraube dreh'n ;)
 
ist doch video, hauptsache latte ;)

fürn air sleeve service brauchts ja nicht wirklich ein vid....
 
Bitte an die Vector Air Besitzer:

Suche das am Foto dargestellte Maß (ich gehe davon aus dass das unabhängig von der Einbaulänge ist, in Frage kommen würde bei mir der 222x69mm).
Abstand.jpg


Auf der Zeichnung von X-Fusion ist es leider nicht angegeben (oder sind es an beiden Dämpferenden 16,5mm?)
medium_large_vectorhlrair abstand.jpg


DANKE im Voraus!
 

Anhänge

  • Abstand.jpg
    Abstand.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 44
  • medium_large_vectorhlrair abstand.jpg
    medium_large_vectorhlrair abstand.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 54
Der User "Bansaiman" hat es mir mal gemessen und 13mm von Buchsenmitte bis Anstieg der Breite des Kolbens rausgebracht.
 
Hab's gerade auch noch mal gemessen, ist sogar weniger... direkt unten ca. 10,5mm und geht dann nach außen auf ca. 13mm
 
Und ich such nen Vector HLR Coil 222x70 am besten mit Titanfeder.
Jetzt hab ich mal den Springcalculator angeworfen und meine daten eingegeben. Gewicht 117kg (grob geschätzt brutto mit helm und allem)...ich denke das ich mich aber relativ schnell wieder bei 108-110kg einpendel, ist ja auch Wurschd. Laufradgröße sind 26 Zoll und Shock Stroke müsste dann ja 2,75 sein?! Da wirft der mir aber komische Werte um die Ohren. Bei Single Pivot steht da was von 1730 und 1931...WAS SIND DAS FÜR WERTE??? Da muss man doch nochmal was umrechnen aber wie? Welche Feder brauch ich denn jetzt bei oben genanntem Maß und Nicolai ION 18?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück