X-Hardt, das MTB Event im Bergischen Land

"...für Dummies" ist in Anlehnung an die Buchreihe. Hab grad entdeckt, das es auch genau das passende Buch dazu gibt: Radsport für Dummies

Werd mir mal Gedanken machen, bin allerdings am Sonntag auch das erste Mal gefahren.

Oh danke ...

ich hatte dann deinen Beitrag leider ins falsche Ohr (das gibt es auch ein Buch zu 4-Ohrenmodell) bekommen ... tut mir leid.

So macht das wieder Spaß!!

ich freue mich auf deine Vorschläge und ich denke auch alle die mitlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also, ich bin auch Sen 2 Fahrer.Ich bin letztes Jahr auch schon in Berg. Gladbach gefahren. Ich fand, es war auch diesmal eine gelungene Veranstaltung.
Meine Hochachtung erstmal an alle die, die in der heutigen Zeit noch ein Radrennen organisiert bekommen. Aber was natürlich das Wichtigste ist- das es NOCH Menschen gibt, die sich dafür aufopfern. Man hat Wochen vorher Vorbereitungen zu treffen- und macht und tut.
Was ich dann aber mehr als schade finde- dass es Leute gibt, die dann noch darauf rumpochern. Ich glaube nicht, so wie z.B. Michael spricht, dass er jemals eine solche Veranstaltung organisiert hat. Gerade solche Leute dürfen überhaupt garnicht meckern. Sondern sollten froh sein, dass wir noch ein paar Rennen im Land haben, wo wir alle was von haben.
DANKE, an alle Veranstalter.:daumen: Und danke auch an die Zeitnehmer, die mir im Vorfeld per Mail schon sehr nett weitergeholfen haben bei der Anmeldung- ich fand es auch nicht schlimm, etwas auf die Ergebnisse zu warten, da es ja auch wirklich sehr viele Starter waren. Ansonsten- bei allen anderen Rennklassen waren sie super schnell. Großes Lob!

Ich hoffe, dass sich jetzt hier jeder mal beruhigt und sich an die eigene Nase packt.


;) G.
 
Hallo zusammen, ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Das war eine gelungene Veranstaltung, der Kurs war super, die Kinder haben das Warten auf die Siegerehrung wohl überlebt und bei all dem Genörgel darf man nicht vergessen dass die ganze Veranstaltung offensichtlich komplett ehrenamtlich durchgezogen wurde und dafür gilt es, den Helm zu ziehen.
Ich würde mir nur fürs nächste Mal ein längeres Rennen/mehr Runden wünschen, das käme meinem Diesellokstil eher entgegen, aber wahrscheinlich habt ihr einen Grund für die zeitliche Beschränkung.
Also Folks, nicht beirren lassen und weiter so im nächsten Jahr.

CITO LONGE TARDE
 
Zeitplan und Ausschreibung stehen im Netz, allerdings mit Angaben die sich für den ein oder anderen Hobbyfahrer, der vielleicht nur ein- zweimal oder das erste mal am so einem Event teilnimmt, nicht sofort erschließen.

a) So wurde ich selber gefragt, was denn nun H und L bei den Klassen heißen. Das wusste ich zwar wiederum, zeigt aber wohl, das ich nicht der einzige "Dumme" bin.
b) Es ist schön wenn ihr wisst, welche Jahrgänge zu welchen Klassen gehören. Ich musste, wie einige andere auch, danach googeln. Es ist doch ein Einfaches, dies mit auf der Site zu platzieren.
c) Wenn ich schon anscheinend so dumm bin und nicht weiß, ab welchem Alter die Kids starten dürfen (siehe auch b) aber eine Mail mit dieser Frage an den Veranstalter schreibe, dann darf ich doch eine korrekte Antwort erwarten. Die Durchsagen vor Ort haben mir nicht mehr geholfen, da ich aufgrund der falschen Aussage des Veranstalters die Bikes für die Kinder zuhause gelassen habe. Ich sehe hier nichts, wo ich mich "an die eigene Nase packen" müsste.
d) Vielleicht hättet ihr die Probleme mit der Zeitnahme verhindern können, indem ihr bereits in der Ausschreibung und auch vor Start erklärt, dass die 4 Runden nur für die Fahrer gelten, die sich in gleicher Runde mit den Ersten befinden. Da schließe ich mich Bonnekessel unbedingt an. (Bin auch 4 Runden gefahren, durfte das aber auch ;))
e) Die Info über Nachmeldungen gehört auf die "Die Anmeldung-Seite" und zwar mit Preisen. Die Preise gehören eigentlich generell schon mit auf die eigene Site.
z) Der Link X-Hardt 2009/2008 hat keinen Content.

Gruß
Lars Rese (damit mir nicht nachgesagt wird, ich wäre "anonymisiert")

Zu A-Halte ich für nicht allzu kompleziert zu entschlüsseln.Und wer fragt dich das?
Zu B-C-D-E
Wenn du richtig auf der X-Hardt Seite schaust unter Auschreibung und dort unter sämtliche Infos zur Auschreibung landest du beim Bonnekessel auf der Seite und dort kannst du das genauestens nachlesen vom Zeitplan der außer in Daun gilt. welche Kinder fahren dürfen.Was für ein Trikot der Führende trägt.Wie die Runden zusammenkommen.Die Gebühren und auch Nachmeldegebühren und nochmal zu deinem Punkt A steht dort sogar erklärt was H und L bedeutet.und und und.....
Ist also eigentlich wie bei der beühmten Waschmachine erst alles aufmerksam lesen!!!
Und das mit deiner E-Mail mag ja schief gegangen sein.Aber trotzdem selber Hand an die .....machst ja eh nicht;)
Aber guck auch dazu #193
Und nun zu Punkt Z-(müsste doch F sein oder)Hätte dich doch nur noch mehr verwirrt weil letztes Jahr meine ich z.B andere Startzeiten galten
Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib Gas mit dem Tanz, sodass es kein Willingen-Wetter geben wird;)

Mein Tanz hat Erfolg gehabt. Aber nicht nur das Wetter war gut, der ganze Tag war Klasse...dafür verneigen wir uns vor den Helfern und Organisatoren, die das ermöglicht haben. Die kleinen Fehler, die bei so einem Event passieren können, bringen mich nicht aus der Ruhe....ich würde sicherlich mehr falsch machen.
 
Für mich abschließend: Ich als "Kunde" würde mir wünschen die Infos kompakt auf der Site des Veranstalters zu finden und mir nicht diese auf mehreren Websites suchen müssen. Punkt.

Wenn ihr lieber ein (wenn auch sehr gelungenes aber) überdimensioniertes Logo und wenig Infos auf eurer Site haben wollt, verfolgt ihr halt ein anderes Konzept. Müsst euch dann aber nicht über solche Fragen oder darüber, dass einige ihre 4. Runde noch zu Ende fahren, wundern.

Und jezt: Ab in den Wald :daumen:
 
Hallo Bonne, hier ein paar Sachen die mir eingefallen sind:

- Was macht man, um sicher zu überholen/überholt zu werden (Ruf links/rechts)?
- Verhalten bei Notfällen (selbst gesehen, das die Sanitäter und der Verletzte beinahe von völlig übermotivierten Senioren über den Haufen gefahren wurden, trotz weit sichtbaren Blaulicht)
- Was ist bei der Startaufstellung zu beachten?
- Wer ist die Zielgruppe bei den Hobbyklassen? Viele lassen sich durch die extreme Leistung der vorderen "Hobbystarter", stark abschrecken. Die Grundsätzliche Frage: Hobby für wirkliche Hobbyfahrer, die ohne Trainingsplan und umfangreiches Sponsoring mal eine lokale Rennserie vor heimischem Publikum mitmachen wollen, oder Hobby als Profilierungsklasse für Leute, die in der Lizenzklasse nur den zweiten Platz einfahren würden (Ist etwas überspitzt ausgedrückt ;-) )
- Kurze Erläuterung der Rundenregel/Hinweis auf die Schilder mit der Rundenanzahl im Ziel/Glocke
- Vielleicht ein Hinweis dass es sinnvoll sein kann, sich Flaschen auf der Strecke reichen zu lassen.

Ich denke da gibt es noch einiges weiteres. Diese Punkte sind mir als Frischling aufgefallen. Die Leute mit Erfahrung können bestimmt auch noch einiges beisteuern!
 
Was macht man, um sicher zu überholen/überholt zu werden (Ruf links/rechts)?

Im Vergleich zu Willingen hat es in Bergisch Gladbach sehr gut geklappt mit dem überholt werden. Die schnellen Burschen rufen einfach von hinten auf welcher Seite sie überholen.

Viele Grüße,
Marc
 
Hey Frank D..
Leider hat es dieses Jahr mit dem X-Hardt bei uns nicht geklappt. Nächstes Jahr sicher wieder.

Etwas anderes.
Wenn von euch oder wer dies liest noch in Duisburg in einem 8er Mixed Team starten will, bitte dringend melden. Wir haben 2 Ausfälle.
Patella Sehnen Abriss und Mittelohrentzündung. Heute ist Änderungsschluss.

Team ist zwischen Fun und ambitioniert aufgestellt. Läuft bei uns unter Würstchenteam :-). Starten kostet nix, wir sind froh wenn die anderen Kollegen etwas entlastet werden, sonst wird´s nix mit den Würstchen.
Gruß aus Kleve. Hauke
 
Kein X-Hardt mehr !

Die Genehmigungen lassen nach Angaben der örtlichen Behörden aus Gründen der Bodenverdichtung und damit verbundenen Zerstörung der Geophyten !? sowie der Vorhersage, daß durch unser Rennen die Region hier mit Bikern völlig durchpflügt wird, nicht mehr zu.

Tourismus bräuchte man hier nicht, das hätten nur Gebiete wie das Sauerland und die Eifel notwendig, und was dort genehmigt wird ist nicht unsere Sache.

Fester Weg laut landesforstgesetz ist hier gleichzusetzen mit befestigt, von Menschenhand geschaffen mit Schotterunterbau, 2,5 Meter breit etc. Nur dort ist biken erlaubt.
 
Unfassbar....da fehlen einem die Worte bei so einer Argumentation seitens der Behörden!

Und wir hatten im Schnitt 5000 Besucher. Von wegen Tourismus.
Die Oberhärte ist, das jetzt Stadtsportbund und Kreissportbund ( gehört mit zur genehmigenden Behörde des Rheinisch Bergischen Kreises ! ) teilweise in Personalunion mit dem Landschaftsbeirat maulen, warum das nicht mehr stattfindet.

Bei der letzten veranstaltung hatten wir nach Antragstellung September 2009 die Genehmigung erst 2 Wochen !!!!! vor dem Rennen im Juni 201o erhalten.

Du kannst Dir den Puls vorstellen, den wir hatten mit den ganzen Vorbereitungen.
 
Echt traurig, es war ein super spaßiges Event :(

Danke Frank für dein Engagement und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit dem MTBRB!

 
Zurück