Die MTB Bundesliga besteht dieses Jahr nur aus vier Rennen. Fehlende Sponsorengelder der Veranstalter seien Schuld, glaubt man den Fachblättern. Wo steuert die einst so blühende Rennserie hin? Ab in die Zweite Klasse und das bei treuen und Zahlreichen Fans die (noch) zu den herausragenden Strecken pilgern? Wie lange haben wir noch Starterfelder, die einem Worldcup in nichts nachstehen. Es wird am Rennformat gefeilt und unterschwellig von einer TV Vermarktung geträumt. Beides ist ja richtig und wichtig, fehlt es aber nicht an der Basis? Ob ich nun als Fan, durchschnittlich Interssierter oder potenzieller Sponsor mir Informationen über die Bundesliega besorgen möchte, wo suche ich als erstes - im Internet. Die Art und Weise, wie sich die höchste MTB-Rennserie in Deutschland presentiert ist erbärmlich. Da muss man sich auf der lieblos und alles andere als Zeitgemässen Homepage des BDR durchklicken, bis man spärliche infos erhält. Eine eigene Internetseite nur zur Bundesliga der Herren und Damen mit:
-Termine und Streckenbeschreibung,
-Profile von Fahrer/innen und Teams
-Actionfotos
-Interviews
-aktuelle!!! Starter und Ergebnisslisten
-...
Wenn nicht mal das möglich ist, kann man von weiteren Sponsoren nur Träumen und noch mehr Veranstalter müssen die Segel streichen.
Getrennte Rennen für A und B/C Fahrer.
Durch die Trennung der B-Fahrer zu separaten Aufstiegsrennen wie bis vor zwei Jahren paktiziert, wertet man die A-Fahrer auf und gibt gleichzeitig den B-Fahrern die Möglichkeit, selbst im Focus der Zuschauer zu stehen,
die eigenen Teams, Vereine und Sponsoren zu presentieren und sich nicht als Kanonenfutter verheizen zu lassen und dann dank 80% Regel das Rennen nicht bis zum Ende fahren zu dürfen. Die wenigsten BDR Lizenzfahrer haben nunmal Weltcup Niveau, aber die meisten von denen Füllen die Starterfelder und DIE VEREINE! Ohne Breiten und Amateursport keine Profis. Dabei würde es meiner Ansicht nach völlig ausreichen, wie die Masters am Samstag eine eigenes Rennen auszufahren, evtl. auch im Rahmen von Marathons der mittleren Distanzen wie etwa in Münsingen. Trennt die A und die B Fahrer wieder, die Formel 1 fährt auch nicht mit der Formel 3 zusammen.
Grüsse an alle da draussen,
Micha
-Termine und Streckenbeschreibung,
-Profile von Fahrer/innen und Teams
-Actionfotos
-Interviews
-aktuelle!!! Starter und Ergebnisslisten
-...
Wenn nicht mal das möglich ist, kann man von weiteren Sponsoren nur Träumen und noch mehr Veranstalter müssen die Segel streichen.
Getrennte Rennen für A und B/C Fahrer.
Durch die Trennung der B-Fahrer zu separaten Aufstiegsrennen wie bis vor zwei Jahren paktiziert, wertet man die A-Fahrer auf und gibt gleichzeitig den B-Fahrern die Möglichkeit, selbst im Focus der Zuschauer zu stehen,
die eigenen Teams, Vereine und Sponsoren zu presentieren und sich nicht als Kanonenfutter verheizen zu lassen und dann dank 80% Regel das Rennen nicht bis zum Ende fahren zu dürfen. Die wenigsten BDR Lizenzfahrer haben nunmal Weltcup Niveau, aber die meisten von denen Füllen die Starterfelder und DIE VEREINE! Ohne Breiten und Amateursport keine Profis. Dabei würde es meiner Ansicht nach völlig ausreichen, wie die Masters am Samstag eine eigenes Rennen auszufahren, evtl. auch im Rahmen von Marathons der mittleren Distanzen wie etwa in Münsingen. Trennt die A und die B Fahrer wieder, die Formel 1 fährt auch nicht mit der Formel 3 zusammen.
Grüsse an alle da draussen,
Micha