XC-Fully / leichtes DC als Allrounder

Aber wir notieren mal für die nächsten Kaufberatungen, wenn jemand 800hm oder mehr fährt, dass man mindestens auch noch die Kosten für Powermeter und Pulsüberwachung einplanen muss…
Dafür dass Du ein Bike 500€ über Budget empfiehlst, dessen Mehrwert erst auf schnellen, rauen Trails sichtbar wird, ist deine Kritik schon ziemlich scharf formuliert.
Auch wenn ich dir dahingehend recht gebe, dass Leistungsmessung nicht sofort nötig ist.
 

Anzeige

Re: XC-Fully / leichtes DC als Allrounder
Dafür dass Du ein Bike 500€ über Budget empfiehlst, dessen Mehrwert erst auf schnellen, rauen Trails sichtbar wird, ist deine Kritik schon ziemlich scharf formuliert.
Gehe mal grad in den Keller mich eine Runde schämen

Und was ist mit dem Epic 8? Scott Spark, etc…
annähernd gleiche Geo und auch ohne Mehrwert im XCM und XCO, auf Tour?
Bloß weil DU in einem Bike keinen Mehrwert siehst, muss es bei anderen nicht genauso sein 😉

Wahrscheinlich hat das Spur sogar einen leichteren Rahmen als das Ghost Lector FS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anekdote (heut ist mein Labertag, hab Urlaub :D ):

Ich fahre jetzt seit etwas mehr als 30 Jahren „gerne“ Rad, also „mehr als normal“.
Der erste Tipp, im Radladen, war: lieber die 1000 Mark für die extratollen Teile in einen Urlaub mit Rad stecken.
Dann hab ich einen neuen Sattel gesucht. Tipp: kauf doch mal ne richtig gute Hose, die dir passt.
Und ja, strukturiertes Training auf dem Rennrad kam auch. Als Tipp.

Hab ich drauf gehört? Natürlich nicht. Aber: es mit der Zeit gelernt, dass was dran war.
Die Perspektive: in dich selbst investieren, in Erlebnisse. Ist echt so. Der schönste Plunder bringt nix, wenn man tot ist & er im Schuppen einstaubt.
Dazu auch: „wozu braucht man ne 1000€ Garmin Uhr“? Ich war froh dafür, auch wenns letzten Endes „nur“ ein Effekt von zu viel Stress war.
 

Anhänge

  • IMG_1760.jpeg
    IMG_1760.jpeg
    573,8 KB · Aufrufe: 52
Und was ist mit dem Epic 8? Scott Spark, etc…
annähernd gleiche Geo und auch ohne Mehrwert im XCM und XCO, auf Tour?
Geo ist das eine. Anti Squat/Rise und Hinterbaukennlinien das andere. Das Spur habe ich bei der Mad East gewinnen sehen - einem Endurorennen (wobei ich auf den Stages nicht absteigen musste, also kein zu krasses gelände).
Epic, Spark, Lector: siege bei Weltcups, Cape Epic und in Sächsischen Marathons häufig vor mir.

Bloß weil DU in einem Bike keinen Mehrwert siehst, muss es bei anderen nicht genauso sein 😉
Ich habe deine 12 Kommentare hier nochmal gelesen. Außer geil finden und nett Ballern bergab sehe ich nicht zu viele Kaufargumente für den OP.
Wahrscheinlich hat das Spur sogar einen leichteren Rahmen als das Ghost Lector FS.
Das stimmt sogar. Das müssten ca. 200g sein zwischen Lector und Spur. Wahrscheinlich sind sogar beide nicht optimal - die Threads hier klingen oft so, als würden 100mm Bikes beim ersten Kieselstein zerschellen.
 
PowerMeter. Wenn Du bergauf und geradeaus fährst. Ähnlich wie bei der Dropper; wenn man sie nicht hat, glaubt man sie nicht zu brauchen; wenn man mal einen PM am Rad hatte, will man ihn nicht mehr missen.
Da ich es hier noch nicht geschafft habe mich zu überzeugen - magst mir deine Begründung dafür darlegen?
Auch gerne per pn weils nicht unbedingt hier rein passt
 
@dino113 Es gab jetzt viele gute Angebote und Vorschläge und die wenigsten liegen ganz daneben. Dazu haben auch einige gesagt, was ihnen persönlich wichtig ist. Jetzt liegt es am TE zu entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtig sind und welches Bike ihm optisch zusagt (nach ner dicken Rad Runde im Wohnzimmer stehen und bei 'nem Alkoholfreien auf n verdammt geiles Bike zu glotzen ist schon sehr befriedigend).
Wichtig ist auch, dass sich die Bikes von den Geometrien her teils stark unterscheiden - da erscheint mir das Testen von mindestens 2..3 Bikes unerlässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die vielen Tipps und Vorschläge. Die Wahl ist dadurch wirklich schwer geworden.
Habe den Thread mehrmals durchgelesen und die Argumente für die Bikes verglichen. Grade das Spur habe ich mir wirklich oft angesehen und das wäre es auch fast geworden.
Auch die Cube Stereo C22 waren heiße Kandidaten, das grüne war dann sogar auf 2200€ reduziert und damit wohl Preis/Leistungsmäßig bestimmt top. Auch das SLT mit der elektronischen Schaltung wär interessant.

Probefahren ist bissl schwierig bei mir in der Gegend, da gibts nicht viel, für einen Händler, der Transition anbietet, hätte ich gut 200km fahren müssen und die Cube Stores vor Ort sind für die Saison recht leergekauft

Das SC Blur 4 in Grün wär auch scharf gewesen, aber da war’s schon zu spät und wär ja nochmal etwas mehr Geld gewesen.
Letztlich wollte ich mich einfach entscheiden, da ich gefühlt den ganzen Tag nur noch spekuliert habe, welches es wird 😅

Letztlich muss ich zugeben, dass mir das Canyon Lux Trail in Gold einfach am besten gefallen hat (bitte seid mir nicht böse) und ich da das vorletzte im Sale bestellt habe.
Das Spur wäre für denselben Preis bestimmt bergab nochmal besser und generell hochwertiger
Aber wie gesagt, Fokus eher auf Bergauf und Wertigkeit sollte bei Canyon für das Geld ja auch passen.
Bzw. passt meines Erachtens, es ist nämlich schon da, zusammengebaut und eingestellt.
Heute die erste Tour, war super. Bergauf wie mit dem Ebike auf Stufe 1. Federkomfort auch angenehm, wobei bisher nur etwas gröbere Forstwege dabei waren.

Mit der Geo habe ich keine Probleme, fährt sich gut, auch keine Handgelenkschmerzen, die es beim alten nach längerer Fahrt öfters gab.
Gewichtstechnisch auch sehr schön, müsste jetzt bei ca. 13kg sein mit Pedale, über Optimierungen denke ich nach, wenn mal neue Reifen fällig sind oder wenns mal passt.

Wie gesagt, vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten und Vorschläge, letztlich hat mich der Thread dann ja dazu gebracht, doch eine Stufe „höher“ auf ein DC zu gehen, und ich glaube, das passt ganz gut.

Viele Grüße
Martin
 
Zurück