XC-Fully / leichtes DC als Allrounder

Aber wir notieren mal für die nächsten Kaufberatungen, wenn jemand 800hm oder mehr fährt, dass man mindestens auch noch die Kosten für Powermeter und Pulsüberwachung einplanen muss…
Dafür dass Du ein Bike 500€ über Budget empfiehlst, dessen Mehrwert erst auf schnellen, rauen Trails sichtbar wird, ist deine Kritik schon ziemlich scharf formuliert.
Auch wenn ich dir dahingehend recht gebe, dass Leistungsmessung nicht sofort nötig ist.
 

Anzeige

Re: XC-Fully / leichtes DC als Allrounder
Dafür dass Du ein Bike 500€ über Budget empfiehlst, dessen Mehrwert erst auf schnellen, rauen Trails sichtbar wird, ist deine Kritik schon ziemlich scharf formuliert.
Gehe mal grad in den Keller mich eine Runde schämen

Und was ist mit dem Epic 8? Scott Spark, etc…
annähernd gleiche Geo und auch ohne Mehrwert im XCM und XCO, auf Tour?
Bloß weil DU in einem Bike keinen Mehrwert siehst, muss es bei anderen nicht genauso sein 😉

Wahrscheinlich hat das Spur sogar einen leichteren Rahmen als das Ghost Lector FS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anekdote (heut ist mein Labertag, hab Urlaub :D ):

Ich fahre jetzt seit etwas mehr als 30 Jahren „gerne“ Rad, also „mehr als normal“.
Der erste Tipp, im Radladen, war: lieber die 1000 Mark für die extratollen Teile in einen Urlaub mit Rad stecken.
Dann hab ich einen neuen Sattel gesucht. Tipp: kauf doch mal ne richtig gute Hose, die dir passt.
Und ja, strukturiertes Training auf dem Rennrad kam auch. Als Tipp.

Hab ich drauf gehört? Natürlich nicht. Aber: es mit der Zeit gelernt, dass was dran war.
Die Perspektive: in dich selbst investieren, in Erlebnisse. Ist echt so. Der schönste Plunder bringt nix, wenn man tot ist & er im Schuppen einstaubt.
Dazu auch: „wozu braucht man ne 1000€ Garmin Uhr“? Ich war froh dafür, auch wenns letzten Endes „nur“ ein Effekt von zu viel Stress war.
 

Anhänge

  • IMG_1760.jpeg
    IMG_1760.jpeg
    573,8 KB · Aufrufe: 62
Und was ist mit dem Epic 8? Scott Spark, etc…
annähernd gleiche Geo und auch ohne Mehrwert im XCM und XCO, auf Tour?
Geo ist das eine. Anti Squat/Rise und Hinterbaukennlinien das andere. Das Spur habe ich bei der Mad East gewinnen sehen - einem Endurorennen (wobei ich auf den Stages nicht absteigen musste, also kein zu krasses gelände).
Epic, Spark, Lector: siege bei Weltcups, Cape Epic und in Sächsischen Marathons häufig vor mir.

Bloß weil DU in einem Bike keinen Mehrwert siehst, muss es bei anderen nicht genauso sein 😉
Ich habe deine 12 Kommentare hier nochmal gelesen. Außer geil finden und nett Ballern bergab sehe ich nicht zu viele Kaufargumente für den OP.
Wahrscheinlich hat das Spur sogar einen leichteren Rahmen als das Ghost Lector FS.
Das stimmt sogar. Das müssten ca. 200g sein zwischen Lector und Spur. Wahrscheinlich sind sogar beide nicht optimal - die Threads hier klingen oft so, als würden 100mm Bikes beim ersten Kieselstein zerschellen.
 
PowerMeter. Wenn Du bergauf und geradeaus fährst. Ähnlich wie bei der Dropper; wenn man sie nicht hat, glaubt man sie nicht zu brauchen; wenn man mal einen PM am Rad hatte, will man ihn nicht mehr missen.
Da ich es hier noch nicht geschafft habe mich zu überzeugen - magst mir deine Begründung dafür darlegen?
Auch gerne per pn weils nicht unbedingt hier rein passt
 
@dino113 Es gab jetzt viele gute Angebote und Vorschläge und die wenigsten liegen ganz daneben. Dazu haben auch einige gesagt, was ihnen persönlich wichtig ist. Jetzt liegt es am TE zu entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtig sind und welches Bike ihm optisch zusagt (nach ner dicken Rad Runde im Wohnzimmer stehen und bei 'nem Alkoholfreien auf n verdammt geiles Bike zu glotzen ist schon sehr befriedigend).
Wichtig ist auch, dass sich die Bikes von den Geometrien her teils stark unterscheiden - da erscheint mir das Testen von mindestens 2..3 Bikes unerlässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die vielen Tipps und Vorschläge. Die Wahl ist dadurch wirklich schwer geworden.
Habe den Thread mehrmals durchgelesen und die Argumente für die Bikes verglichen. Grade das Spur habe ich mir wirklich oft angesehen und das wäre es auch fast geworden.
Auch die Cube Stereo C22 waren heiße Kandidaten, das grüne war dann sogar auf 2200€ reduziert und damit wohl Preis/Leistungsmäßig bestimmt top. Auch das SLT mit der elektronischen Schaltung wär interessant.

Probefahren ist bissl schwierig bei mir in der Gegend, da gibts nicht viel, für einen Händler, der Transition anbietet, hätte ich gut 200km fahren müssen und die Cube Stores vor Ort sind für die Saison recht leergekauft

Das SC Blur 4 in Grün wär auch scharf gewesen, aber da war’s schon zu spät und wär ja nochmal etwas mehr Geld gewesen.
Letztlich wollte ich mich einfach entscheiden, da ich gefühlt den ganzen Tag nur noch spekuliert habe, welches es wird 😅

Letztlich muss ich zugeben, dass mir das Canyon Lux Trail in Gold einfach am besten gefallen hat (bitte seid mir nicht böse) und ich da das vorletzte im Sale bestellt habe.
Das Spur wäre für denselben Preis bestimmt bergab nochmal besser und generell hochwertiger
Aber wie gesagt, Fokus eher auf Bergauf und Wertigkeit sollte bei Canyon für das Geld ja auch passen.
Bzw. passt meines Erachtens, es ist nämlich schon da, zusammengebaut und eingestellt.
Heute die erste Tour, war super. Bergauf wie mit dem Ebike auf Stufe 1. Federkomfort auch angenehm, wobei bisher nur etwas gröbere Forstwege dabei waren.

Mit der Geo habe ich keine Probleme, fährt sich gut, auch keine Handgelenkschmerzen, die es beim alten nach längerer Fahrt öfters gab.
Gewichtstechnisch auch sehr schön, müsste jetzt bei ca. 13kg sein mit Pedale, über Optimierungen denke ich nach, wenn mal neue Reifen fällig sind oder wenns mal passt.

Wie gesagt, vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten und Vorschläge, letztlich hat mich der Thread dann ja dazu gebracht, doch eine Stufe „höher“ auf ein DC zu gehen, und ich glaube, das passt ganz gut.

Viele Grüße
Martin
 
Wie gesagt, vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten und Vorschläge, letztlich hat mich der Thread dann ja dazu gebracht, doch eine Stufe „höher“ auf ein DC zu gehen, und ich glaube, das passt ganz gut.
Und jetzt wäre der Tipp von mir nochmal gut 100 Euro in einen Fahrtechnikkurs zu investieren.

Mit dem dort Erlernten kann man dann so ein Rad gleich nochmal anders auf Trails bewegen.
 
Wie gesagt, vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten und Vorschläge, letztlich hat mich der Thread dann ja dazu gebracht, doch eine Stufe „höher“ auf ein DC zu gehen
Da musst du aber bzgl. deines jetzigen Kauf's etwas missverstanden haben.

Denn das Lux Trail ist kein DC, sondern ganz klar nur ein XC-Bike was mit der Bezeichnung 'Trail' nur etwas vortäuschen soll. Und hier wurde auch noch eine F34 Stepcast Gabel verbaut, bei der du keine größeren 203er Scheibe montieren kannst - also 'Trail' eher etwas begrenzt.

Aber OK, man muss aber auch den Verwendungsbereich durch den TE sehen. Gemäß dem Eingangspost sind wohl eher nur leichtere Sachen angedacht.
Dafür passt das Bike gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier wurde auch noch eine F34 Stepcast Gabel verbaut, bei der du noch nicht mal ne 200er Scheibe montieren kannst.
Braucht er denn 200er Scheiben? Ich selbst fahre bei über 90 kg fahrfertig auch nur 180/180 und merke zwar im steilen Gelände, dass da langsam die Reserven knapp werden, mangels Tempo war das bisher aber noch nirgends ein Problem.

Wenn ich mir die Beschreibung ansehe was der Fragesteller bisher macht, dann hat er schon noch ordentlich Potential da reinzuwachsen bis ihn das limitiert.
 
Für mich ist das ja eher ein Fullsuspension Gravelbike mit Flatbar und 120 mm Federweg. 🤷‍♂️

Aber man könnte auch Fahrrad zum Fahrrad fahren mit 120mm sagen.

Ist nicht das entscheidend:
Heute die erste Tour, war super.
Mit der Geo habe ich keine Probleme, fährt sich gut, auch keine Handgelenkschmerzen, die es beim alten nach längerer Fahrt öfters gab.

Ab wieviel Grad LW/SW Reach , Radstand ist ein XC denn ein DC?
Habe da bisher keine allgemeingültige Definition gefunden.

Verschwörungstheorien behaupten sogar, es gäbe die Kategorie DC gar nicht.
 
You must have misunderstood something regarding your current purchase.

The Lux Trail isn't a trail bike, but clearly just an XC bike, and the 'Trail' designation is just a misnomer. And it also features an F34 Stepcast fork, which doesn't allow for a larger 203mm rotor—so the 'Trail' designation is a bit limited.

But OK, you also have to consider the intended use of the OP. Based on the initial post, it seems that only lighter items are intended.
The bike is a good fit for that.
That sounds about right if this article is to be the current thinking...and DC no longer exists.
https://esmtb.com/adios-a-los-cambios-radicales-la-geometria-de-las-mtb-ha-llegado-a-su-madurez/
 
Ja, habe als Vergleich nochmal ein allmountain (?) Fully vom Freund (ein Ghost, welches Modell, ka) gefahren und das war nochmal „couchiger“
Aber wie gesagt, bergauf schon sehr spaßig was ich bisher sagen kann.

Bremsen, ja, sind nicht so krass wie bei dem Ghost, aber total in Ordnung für das was ich fahre mit meinen 78kg ;)

Das Fahrtraining kommt als nächstes 👍🏻
 
... Aber wie gesagt, bergauf schon sehr spaßig was ich bisher sagen kann.
Bremsen, ja, sind nicht so krass wie bei dem Ghost, aber total in Ordnung ...
Das dürfte sich mit dem Einbremsen / den nächsten paar hundert Höhenmetern auch noch deutlich entwickeln / verbessern ;) !
Das Fahrtraining kommt als nächstes 👍🏻
Sehr guter Ansatz :daumen:, fast immer befindet sich das Limit zwischen den Lenkerenden :D ...
 
Zurück