XC-Hardtail bis ca. 1.500 Euro - Scott Scale, Scalpel HT, Twostroke, Alma?

Registriert
7. August 2024
Reaktionspunkte
2
Hi,
ich suche ein XC-Hardtail und habe folgende Bikes in meiner Auswahl:
  • Scott Scale 930 (1.279 Euro)
  • Cannondale Scalpel HT 4 (1.399 Euro)
  • BMC Twostroke 01 FIVE (1.299 Euro)
  • Orbea Alma M30 oder M50

Von der Geometrie scheinen sie sich alle ziemlich ähnlich zu sein. Ich kann mich aber nicht entscheiden.
Gibt es große Vor- und Nachteile bei den Bikes? Welches wäre Preis-Leistung am besten von den Vieren?
Oder gibt es eine gute Alternative? Ich möchte gerne wieder einen Carbon-Rahmen.

Gruß
chrob
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: XC-Hardtail bis ca. 1.500 Euro - Scott Scale, Scalpel HT, Twostroke, Alma?
das Scott wäre für mich raus, weil Kabelführung durch den Steuersatz.

Mein BMC Twostroke 01 Five mag ich sehr gerne, aber habe wirklich alles umgebaut. Finde die Ausstattung nicht so doll.

Das Alma höchstens als M30.

Am symphatischsten ist mir das Scalpel HT Carbon 4. Gute Ausstattung, moderne Geo, UDH Schaltauge und guter Preis 🙂
 
Das kostet originär 2000,- Euro und ist für den Preis sehr sehr günstig.
da hast du wohl die letzten 6-12 Monate verpasst, was Fahrradpreise angeht. Zu den den damals völlig überzogen Preisen geht nix mehr weg, was kein Motor hat.
1300€ ist bei der Ausstattung schon deutlich realistischer, aber auch nur das. Realistisch, nicht besonders günstig.
 
Ich glaube auch, dass es das Scalpel HT wird. Das Twostroke gefällt mir zwar auch, aber im Vergleich bei den Preisen gewinnt das Scalpel. Auf die integrierte Kabelführung im Steuersatz beim Scott wurde ich durch euch hier erst aufmerksam. Das gefällt mir auch nicht daher wäre das Scott raus.

Die Preise sind bei verschiedenen Händlern gewesen und teilweise per Bestpreis-Garantie bei Bike24 angfragt und bewilligt.

Scott:
https://www.wierleuker.de/produktde...24-diamant?FARB=FARB_F4323&RHOE=RHOE_00000800
https://www.bikesnboards.de/scott-scale-930-white-white
https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Hardtail/Scott-Scale-930-2024.html

Cannondale in verschiedenen Ausführungen und Größen:
https://www.ibksport.de/scalpel-ht-carbon-4-cannondale-2024-viper-green/p

Twostroke:
https://www.bike24.de/p1575799.html?sku=1971664
 
Bei dem Budget wirst du auf jeden Fall Abstriche bei Federgabel, Bremsen und Antrieb machen müssen. Finde bei allen Modellen die Bremsen schlecht.
Papperlapapp...
Das Scalpel kannst Du so fahren.

Das BMC ist für UVP ne Frechheit.
Aber, für den Sonderpreis baue ich Dir das zur Rennfeile um. Bist dann zwar wieder bei UVP, hast aber ein ordentliches Bike
:D
 
Papperlapapp...
Das Scalpel kannst Du so fahren.

Das BMC ist für UVP ne Frechheit.
Aber, für den Sonderpreis baue ich Dir das zur Rennfeile um. Bist dann zwar wieder bei UVP, hast aber ein ordentliches Bike
:D
Fahrbar sind die Räder alle, Abstriche muss man dennoch machen, nichts mit Papperlapapp sorry.

Das Scapel hat vorne auch nur eine 160er Scheibe, darüber sollte man sich bewusst sein.
 
Für den Preis werde ich wohl nirgends ein perfektes Bike bekommen. Ich werde jetzt wohl das Scalpel nehmen. Ich bin nur bei der Rahmengröße noch etwas unschlüssig. Laut Cannondale liege ich bei meiner Größe von 1,83m zwwischen L und XL. Wenn ich bei BMC schaue, benötige ich beim Twostroke Größe L.
Wenn ich das Twostroke und das Scalpel vergleiche, liegt der BMC in L näher am Scalpel XL als am Scalpel L in Bezug auf Reach und Oberrohrlänge. Beim Stack ist Scalpel XL höher. Könnte ich das mit dem Entfernen von Spacern unterm Vorbau anpassen?

https://www.bike-stats.de/geometrie...l HT 100_2022_L&Bike3=BMC_Twostroke 01_2023_L
 
Für den Preis werde ich wohl nirgends ein perfektes Bike bekommen. Ich werde jetzt wohl das Scalpel nehmen. Ich bin nur bei der Rahmengröße noch etwas unschlüssig. Laut Cannondale liege ich bei meiner Größe von 1,83m zwwischen L und XL. Wenn ich bei BMC schaue, benötige ich beim Twostroke Größe L.
Wenn ich das Twostroke und das Scalpel vergleiche, liegt der BMC in L näher am Scalpel XL als am Scalpel L in Bezug auf Reach und Oberrohrlänge. Beim Stack ist Scalpel XL höher. Könnte ich das mit dem Entfernen von Spacern unterm Vorbau anpassen?

https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Cannondale_Scalpel HT 100_2022_XL&Bike2=Cannondale_Scalpel HT 100_2022_L&Bike3=BMC_Twostroke 01_2023_L
fahre das Twostroke sowohl in M als auch L bei 1,76m mit 81er SL. Das L liegt mir deutlich besser und das M wird wohl über kurz oder lang gehen müssen.
Würde bei den Geo Werten und deiner Größe zu XL tendieren beim Scalpel
 
Für den Preis werde ich wohl nirgends ein perfektes Bike bekommen. Ich werde jetzt wohl das Scalpel nehmen. Ich bin nur bei der Rahmengröße noch etwas unschlüssig. Laut Cannondale liege ich bei meiner Größe von 1,83m zwwischen L und XL. Wenn ich bei BMC schaue, benötige ich beim Twostroke Größe L.
Wenn ich das Twostroke und das Scalpel vergleiche, liegt der BMC in L näher am Scalpel XL als am Scalpel L in Bezug auf Reach und Oberrohrlänge. Beim Stack ist Scalpel XL höher. Könnte ich das mit dem Entfernen von Spacern unterm Vorbau anpassen?

https://www.bike-stats.de/geometrie...l HT 100_2022_L&Bike3=BMC_Twostroke 01_2023_L
Was willst Du wie fahren? Ein Scalpel in XL wird Dir für tatsächliches MTB-Fahren, also auch Trails, zu groß/hoch sein. Das L ist für schnelle XC-artige Fahrten fast bisserl kurz. Würde eher das L nehmen und Vorbau verlängern...oder gleich ein anderes Rad.
 
Was willst Du wie fahren? Ein Scalpel in XL wird Dir für tatsächliches MTB-Fahren, also auch Trails, zu groß/hoch sein. Das L ist für schnelle XC-artige Fahrten fast bisserl kurz. Würde eher das L nehmen und Vorbau verlängern...oder gleich ein anderes Rad.
warum glaubst du, dass es zu hoch/groß ist? ja, der Stack deutlich höher als beim Twostroke, aber er ist ja auch 'ne ganze Ecke größer als ich. Mir ist das Twostroke weder zu groß noch zu hoch in L, was ja eher den Geo-Werten des Scalpel in XL entspricht und ich würde behaupten ich komme mit dem Rad sehr gut auf Trails zurecht.
 
Hallo,
also ich hatte bereits ein Scott Scale RC900 Team 2020 und ein Scalpel HT 4 2023 in XL, bin aber 188cm und ich fand die gerade passend, mit 183cm würde ich eher zu L greifen. Das Scalpel HT ist mit dem schwarz gläzend realtiv Kratzerempfindlich. Vorteil ist aber eine SID und XT Schaltwerk. Man kann noch paar Sachen tunen nach der Zeit, Bremse, Kurbel, Laufräder und Carbon Sattelstütze.

Schau mal bitte ins Impressum wo IBK Sport sitzt, nicht das du dich wunderst!
 
Zum Scalpel HT, als ich es bestellt habe waren zum Teil auch andere Teile verbaut, vorne 180mm Scheibe und eine Sunrace Kassette 11-51 für den HG Freilauf! Oft stimmen die Beschreibungen nicht.
 
Bei IKB Sports würde ich auch nciht bestellen. Ich habe noch eine Bestpreis-Garantie bei Bike24 mit den IKB-Preisen. Ich habe noch eine paar Tage Zeit mir die Größe zu überlegen.
 
Zurück