XC Reifen, Maxxis, Continetal oder doch Schwalbe?

Anzeige

Re: XC Reifen, Maxxis, Continetal oder doch Schwalbe?
Ja, die Skinwall Edition ist leider etwas schwerer (meine wiegen je 680 Gramm) und haben nur 60 TPI. Aber ich weiß - die Optik :D
 
Echt....?
Ikon hat doch kaum stollen
ikon rollt aus eigener erfahrung schlechter als ralph/ron, renegade oder race king. und zwar messbar..
alle reifen tubeless aufgebaut.
vom grip ist der ikon sehr gut, der renegade und rk stehen dem zumindest als hr in nichts nach!
am schwersten zu montieren war der tr ikon überdies (auf dt swiss xr1501 mit standpumpe!) alle anderen waren leichter montierbar und ebenso dicht!
 
ikon rollt aus eigener erfahrung schlechter als ralph/ron, renegade oder race king. und zwar messbar..
alle reifen tubeless aufgebaut.
vom grip ist der ikon sehr gut, der renegade und rk stehen dem zumindest als hr in nichts nach!
am schwersten zu montieren war der tr ikon überdies (auf dt swiss xr1501 mit standpumpe!) alle anderen waren leichter montierbar und ebenso dicht!

Heißt "am schwersten , dass es im Vergleich zu den anderen Reifen schwerer war, oder der Reifen an sich schlecht zu montieren war? Meine Ikons TR waren super easy zu montieren. Mit Schwalbess hatte ich immer einen Kampf, den überhaupt mal auf die Felge zu bekommen. Ikon ging sofort rauf und war nach ein paar mal pumpen mit der Topeak Standpumpe richtig montiert und dich .
 
Heißt "am schwersten , dass es im Vergleich zu den anderen Reifen schwerer war, oder der Reifen an sich schlecht zu montieren war? Meine Ikons TR waren super easy zu montieren. Mit Schwalbess hatte ich immer einen Kampf, den überhaupt mal auf die Felge zu bekommen. Ikon ging sofort rauf und war nach ein paar mal pumpen mit der Topeak Standpumpe richtig montiert und dich .
die tubeless montage des ikons war sehr aufwending. den reifen konnte ich zwar mit den händen auf die felge wuchten, aber dann gingen die troubles an. mit der standpumpe keine chance den reifen ins felgenhorn ploppen zu lassen. die variante schlauchmontage, mantel einseitig lösen, schlauch entfernen, ventil rein und aufpumpen scheiterte mehrfach daran, dass der reifen nicht in der felgenflanke haftete wie normal üblich. durch den sehr glatten tr wulst am reifen gabs keinerlei haftung an der felgenflanke. also reifen demontiert, tr fuss mit rauem schwamm abgerieben in der hoffnung auf rauere oberfläche. nach mehrmaligen bearbeiten des fußes gelang schließlich die vormontage mit schlauch und schlußendlich die tubeless montage des reifens..... möchte aber nicht wissen wie schnell sich der reifen aus der flanke gezogen hätte bei niedrigem reifendruck..... sowas hab ich noch bei keinem reifen gehabt, dass er ohne luft quasi von selbst wieder aus der flanke rutsch.
aha dicht war der ikon übrigens schon!
 
Hi,

Kurzes Feedback von mir.

Fahre nun den Ikon als Skinwall in der MaxxSpeed TR EXO Version und bin sehr zufrieden.

Komme von Schwalbe Racing Ralph und Thunder Burt.

Vom Rollwiderstand merke ich ehrlich gesagt kein Riesen Unterschied.
Aber den Grip finde ich persönlich besser.

Dicht war er direkt und schwitzt garnicht, bis jetzt.

Ok Gewicht haut natürlich schon rein, hatte 4 reifen hier und alle waren bei 690-710gr
Da ist Schwalbe leichter.

Würde ihn wieder kaufen (wenn er lieferbar wäre!)
Das finde ich bisschen blöd, da ist Schwalbe stressfreier
 
Okay, Gewicht kommt vom extra Schnittschutz und die Lieferbarkeit hängt am Skinwall.
Da sieht es teils bei allen Herstellern in der Lieferbarkeit schlecht aus.
 
Ich habe noch nie qualitativ schlechtere Reifen als die Skinnwall Ikons gefahren! Mehr Unwucht geht wohl nicht! Eine Welt (!) zu den Contis Black Chili! Würde ich nie wieder fahren!
Ich fahre die TR Version mit Schlauch, liegt hier der Hund begraben? Oder kann die TR Version nur mit Dichtmilch bzw. komplett ohne gefahren werden?
Ich kenne es von Conti so dass ein TR Reifen sowohl mit Schlauch, als auch Dichtmilch etc. gefahren werden kann. Aber so macht das keine Lune, die Dinger rollen miserabel und sind schlecht vulkanisiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl an den "Skinnwall" Reifen und damit verbunden der Nachfrage danach. Ich persönlich würde lieber wieder Conti´s black chilli montieren....optik hin, oder her....
 
Jetzt brauch ich keine, hab mich im Bikemarkt eingedeckt. Aber 2.2er Ikon 3c Exo oder TR sind eigentlich ueberall nicht verfuegbar gewesen... und nein, kein Skinwall. Was man halt fuer Marathon oder XC so brauchen kann ;)
 
Es gibt Leute die schwoeren auf die RK... ich net. Ich bin mit unter 1,5Bar bei 80kg nur rum geschwommen. Da finde ich die Renegades wesentlich besser. Da es morgen in Bad Wildbad aber "feucht" werden soll, wollte ich etwas mehr Reserve.
 
Ich probiere gerade die Kombi Maxxis Ardent Race/Maxxis Ikon.Eine tolle Paarung.
Diese Kombi ist etwas schwerer als meine vorige mit X-King/Race King.Die waren auch sehr gut.Rollten gefühlt etwas besser.

Welche Kombi taugt mir nun besser ? Conti rollte etwas besser, waren aber in Sachen Tubelessfähigkeit nicht so prickelnd,eher schlecht.
Die Maxxis waren bez Tubeless absolut unkapriziös.Hielten ohne Dichtmilch 1 Tag die Luft.

Für die absehbare Zukunft für mich am XC Rad eher Maxxis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die Conti RK in Sachen Grip wirklich schlechter als die Ikons?
bin beide gefahren, vom grip her würde ich sagen gleichstand. wenn die böden nass, weich und tief werden haben beide reifen keinen auftrag, wobei der neue rk von der selbstreinigung besser ist.
tubelessmontage war beim 2018 rk pt einfacher möglich, hält dicht.
der rk pt ist etwa 15gramm schwerer als mein damaliger ikon 3c tr. (beide 29*2,2)
der rk rollt auf asphalt und hardpack merkbar besser.
als vr würd ich wenn überhaupt eher den ikon nehmen.
 
Conti RK RS ist ja auch kein Mantel für nasse/matschige Böden, sondern für trockene harte+lockere Böden. Der Grip ist ähnlich dem Ikon, aber der Conti läuft halt wesentlich besser, als der Ikon und das Gewicht ist auch besser.
Für feucht/nass in Bad Wildbad habe ich den FastTrack 2.1 drauf gemacht, der ist im nassen/feuchten unschlagbar - finde ich.
Aber ich bin schon lange weg von Maxxis - ggf. bin ich da etwas voreingenommen.

Ich wiege auch ca 79kg all in und bin die RK RS auch mit 1,45/1,5 bar gefahren. bei mir ist da nichts "geschwommen". Aber der pers. Eindruck hängt wahrscheinlich extrem mit dem LR (Maulweite) zusammen, was man fährt.
 
Zurück