XCO Pro Talk

Ja, typischer Olympia-oder EM Kurs. Regensicher und kann man wieder weg bauen...
Naja... :rolleyes:
So schlecht finde ich den Kurs jetzt nicht! Nicht mehr so technisch wie in Tokio und die technischen Passagen sind jeweils recht kurz, aber im grossen und ganzen not bad, auf alle Fälle besser wie die EM Strecke in München!
Bin gespannt was das Rennen bringen wird?!
 
Ja, ist schon ok. Wenn die Zuseher das gut finden und der Sport dadurch interresant wird passt das. Der Gedanke vom Wettkampf in der freien Natur und das Bewältigen von schwierigen Pfaden im Wald kommt für mich aber zu kurz. Bin da vielleicht zu konservativ.DH-Kurse ändern sich aktuell ja auch massiv und das technische Fahrrn im Wald wird weniger hin zu geshapten Riesensprüngen und Highspeed.
Ist halt weniger meins.
 
Ah, verstehe 😊

Ja, das ist wirklich schade - warum haben sie aus den Singeltrails Parkwege gemacht? :confused: Natürlich wird so ein Track weniger leicht schlammig, aber rutschig sieht dieser Schotter trotzdem aus...
Das ist es.

Und hey - selbst wenn es schlammig wird - that‘s Part of the Game 🤷🏻

Edit - Schlecht finde ich den Kurs nicht direkt, aber mir auch wieder zu glatt und murmelbahnig…. Von den Galliern hätte ich eigentlich was anderes erwartet.

Aber auch wenn viel gebaut wurde - es werden so oder so die besten vorn sein.

Man möge bitte MSA, Val di Sole und Nove Mesto unter Artenschutz stellen ☝🏻😎
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20230924_180443.jpg


Es würde mich ja mal interessieren, wie es MvdP und Pidcock geschafft haben, auf den Plätzen 28 und 36 zu landen ...
 
Anhang anzeigen 1778716

Es würde mich ja mal interessieren, wie es MvdP und Pidcock geschafft haben, auf den Plätzen 28 und 36 zu landen ...
Na, sich die Strecke gaaanz genau angeschaut & jedem 3. Kiesel „Hallo“ gesagt 😎😁

Es ging ja heute um nix außer darum die Strecke kennenzulernen - aber etwas mehr Ernst hätte ich tatsächlich erwartet 😅
 
Anhang anzeigen 1778716

Es würde mich ja mal interessieren, wie es MvdP und Pidcock geschafft haben, auf den Plätzen 28 und 36 zu landen ...
Naja, in den Ergebnissen gibt es ja einige erstaunliche Platzierungen. Am Start waren auch lange nicht alle. Zusammen mit der Berichterstattung alles im Paket irgendwie ne müde Nummer.
 
MvdP:
"Ich bin froh, dass ich hergekommen bin und den Kurs sehen konnte. Und ich weiß jetzt, dass ich nächstes Jahr definitiv mehr Rennen auf dem Mountainbike fahren muss, um eine bessere Startposition zu bekommen. Ansonsten werde ich hier sicher nicht gewinnen. Ich wollte nach den Frühjahrsklassikern sowieso zwei fahren, aber es wird noch ein paar mehr brauchen. Wir werden in den kommenden Wochen jetzt puzzlen", sagte van der Poel nach dem Testevent dem Algemeen Dagblad (AD).

Quelle:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_135905.htm
 
MvdP:
"Ich bin froh, dass ich hergekommen bin und den Kurs sehen konnte. Und ich weiß jetzt, dass ich nächstes Jahr definitiv mehr Rennen auf dem Mountainbike fahren muss, um eine bessere Startposition zu bekommen. Ansonsten werde ich hier sicher nicht gewinnen. Ich wollte nach den Frühjahrsklassikern sowieso zwei fahren, aber es wird noch ein paar mehr brauchen. Wir werden in den kommenden Wochen jetzt puzzlen", sagte van der Poel nach dem Testevent dem Algemeen Dagblad (AD).

Quelle:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_135905.htm
Wie van der Poel und Pidcock war auch Gaze in Elancourt offensichtlich eher auf Erkundungstour, als auch Ergebnisjagd.

Haben offenbar einige ernster als die anderen genommen. Waren die zwischenzeitlich auch noch auf einen Kaffee? So gesehen störts gar nicht dass das nicht übertragen wurde...
 
Gestern fand in Singen die Deutsche Marathon-Meisteschaft statt. Bei den Männern hat Andreas Seewald seinen Titel verteidigt, vor Martin Frey und Simon Stiebjahn.
Und die SpeedCompany Jungs haben wieder SpeedCompany Sachen gemacht :lol: Einfach an die Gravel Bikes MTB-Lenker dübeln und ab geht die Fahrt :i2:
Allerdings ein Armutszeugnis für die Region, dass man scheinbar keine Mountainbike würdige Strecke hat.

Ergebnisse der Damen
1. Tanja Priller
2. Bettina Janas
3. Svenja Betz
 
Gestern fand in Singen die Deutsche Marathon-Meisteschaft statt. Bei den Männern hat Andreas Seewald seinen Titel verteidigt, vor Martin Frey und Simon Stiebjahn.
Und die SpeedCompany Jungs haben wieder SpeedCompany Sachen gemacht :lol: Einfach an die Gravel Bikes MTB-Lenker dübeln und ab geht die Fahrt :i2:
Allerdings ein Armutszeugnis für die Region, dass man scheinbar keine Mountainbike würdige Strecke hat.

Ergebnisse der Damen
1. Tanja Priller
2. Bettina Janas
3. Svenja Betz
#TrekkingDM
 
Zurück