XCO Pro Talk

Dieser Befürchtung habe ich auch. Es wird langfristig den XCC-Wettbewerb eher abwerten, weil dort weniger Fahrer versuchen werden um den Sieg zu fahren. Andere werde eher kräftesparend fahren im Hinblick aufs XCO einen Tag später.
Für die Bikehersteller und Sponsoren ist es natürlich besser wenns viele Siegerfotos gibt, aber ich sehe das aktuell auch abwertend. Aber so können (und tun sie auch) sowohl Specialized als auch Canyon auf Social Media ihre Dominanz feiern.... 😜
 
Mal gespannt wie das bei den Schweizern bzgl. Olympia-Quali weitergeht.

Klar, das Rennen und die Ergebnisse gestern waren wohl nicht repräsentativ - zumindest Schurter hat ja schon bestätigt dass er angeschlagen/krank war; aber wenn sich der Verband irgend wann zwischen Schurter + Flückiger entscheiden muss… da ist dann vermutlich Dampf im Kessel, so oder so 🙈
 
Mal gespannt wie das bei den Schweizern bzgl. Olympia-Quali weitergeht.

Klar, das Rennen und die Ergebnisse gestern waren wohl nicht repräsentativ - zumindest Schurter hat ja schon bestätigt dass er angeschlagen/krank war; aber wenn sich der Verband irgend wann zwischen Schurter + Flückiger entscheiden muss… da ist dann vermutlich Dampf im Kessel, so oder so 🙈
Nach einer gefühlten Wesensänderung von Schurter bei der Transformation zum GOAT, könnte ich mir vorstellen dass er freiwillig verzichtet falls die Leistungen heuer nicht reichen. Aber das eine Rennen ist natürlich zu früh dafür. Vor allem weil Flückiger auch suboptimal unterwegs war.
 
Nach einer gefühlten Wesensänderung von Schurter bei der Transformation zum GOAT, könnte ich mir vorstellen dass er freiwillig verzichtet falls die Leistungen heuer nicht reichen. Aber das eine Rennen ist natürlich zu früh dafür. Vor allem weil Flückiger auch suboptimal unterwegs war.
Nicht ausgeschlossen. Aber ob es wirklich so kommt… Könnte mir auch vorstellen dass es einen Unterschied macht ob der Platz dann für einen aufstrebenden Youngster geräumt wird - oder eben für Flücki 😎🙈😇
 
Nicht ausgeschlossen. Aber ob es wirklich so kommt… Könnte mir auch vorstellen dass es einen Unterschied macht ob der Platz dann für einen aufstrebenden Youngster geräumt wird - oder eben für Flücki 😎🙈😇
😄

Nicht zu vergessen die Bike Industrie. Wenn Colombo einen Platz hat ist Scott/Frischi dabei. Ansonsten werden die auch mitreden wollen - auch wenns ja nur um den olympischen Gedanken geht....😇
 
weiss man eigentlich was mit Gwendalyn Gibson ist, hab sie kurz mal während dem Damen Rennen mit Armschlinge gesehen? Hatte wohl einen üblen Sturtz?!
 
Nach einer gefühlten Wesensänderung von Schurter bei der Transformation zum GOAT, könnte ich mir vorstellen dass er freiwillig verzichtet falls die Leistungen heuer nicht reichen. ......
warum sollte er freiwillig auf sowas verzichten als (evtl.) Karriereabschluß ?
Bei der nächsten Olympiade wird er dann wohl eher nicht mehr aktiv sein...
Und es gibt sicher auch sehr viele Interessen die ihn in Paris am Start sehen wollen....egal ob er momentan schlechtere Ergebnisse einfährt als Flückinger o.ä.
 
Einfache Antwort ziemlich jede andere Strecke...

Umfangreichere Antwort:

z.B. Lenzerheide mit den unendlichen Wurzelpassagen, dem Stein, wo Du die genaue Linie brauchst oder Dir sonst das Kettenblatt aufschlägt, den Wald nach dem Dual Slalom wo es x-Linien gibt, und und und.

Oder aber auch Andorra durch die Wälder mit den Steinen. Da gibt's zum Teil Passagen wo ich nur mit dem Enduro fahren möchte...

Val die Sole mit dem Drop runter und dann in 0.5m Staub und Sand die Kurve, ...

es gäbe noch viele andere Beispiele...


Für die TV Übertragung war die Strecke natürlich toll, weil das Rennen so lange attraktiv blieb.
Technik hat hier halt eine kleinere Rolle gespielt als sonstwo.

Tatsächlich gab es glaube ich bei vital eine Umfrage bei den Fahrern, ob die Strecken technischer sein sollten. Da haben sich viele dafür ausgesprochen dass es aktuell ausreichend ist. Ich habe früher die deutschen DH Strecke auch nicht verstanden, wo man extra gefährliche Obstacles gebaut hat, um die viel zu leichten Strecken irgendwie fordernder zu machen. Das ging dann nach dem Motto „Pokal oder Spital“.

Wenn du aber eine vollgepackte Trainingssaison hinter dir und eine komplette Rennsaison mit unzähligen Rennen vor dir hast, und du auch finanziell davon abhängig bist diese Saison irgendwie erfolgreich über die Runden zu bringen, dann sind solche selektiven Elemente für die Fahrer einfach Sch… äh kontraproduktiv. So können Karrieren beendet werden. Die Slopestyle Fahrer beim Crankworx haben zuletzt gestreikt und sind nicht gefahren.

Edit:
https://m.pinkbike.com/news/5-key-s...-pinkbike-state-of-the-sport-survey-2024.html

Ich brauche als Zuschauer im XC auch keine waghalsigen Elemente und freue mich, wenn alle Fahrer heil ins Ziel kommen. Wer es selektiver braucht, kann gerne EDR oder eben DH schauen.

Die Auftaktrennen fand ich jedenfalls spektakulär spannend.

PS: Bin ich der Einzige, der die Fahrweise von Jenny Rissveds im Pumptrack merkwürdig fand? War das Absicht im Sitzen? Jenny und ihr Freund hatten in Finale Ligure ihre Garage neben unserer und ihr Freund ist ziemlich gut im Enduro unterwegs. Kann mir nicht vorstellen, dass sie keinen Pumptrack fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Pumptrack fand ich insgesamt komisch, da sind viele Fahrer anders gefahren als man es sonst kennt. Er sah sehr eng mit sehr steilen/spitzen Wellen aus wo die Fahrer ordentlich Tempo rausnehmen mussten um Bodenkontakt zuhalten.

Es war auf jedenfall bei Damen und Herren ein gelungener Auftakt, neue Gesichter vorne zu sehen tut immer gut.
 
Habe ich mir schon gedacht.

Bei mir wurde es nicht gefilmt, sah gefühlt aber ähnlich aus zu meinem Drop und Sturz/Bruch vor 2 Jahren.

Dann hoffen wir mal auf eine schnelle Genesung.
Ich saß nach 10 Tagen wieder auf dem Bike und habe vorsichtig meine Runden gedreht 😅
dachte auch exakt an meinen Abflug damals, das sah vermutlich ähnlich aus (ok, ich deutlich pummelgier als Fräulein Gibson). Bei mir war "leider" das Schlüsselbein heil, dafür der Rest der Schulter schrott (Dach, Eckgelenk gesprengt). Und bei den Pros ist in der Tat irre, wie schnell die wieder fit sind mit Schlüsselbein.

So "einfach" die Strecke ja war, hatte gestern das Herrenrennen nochmal geschaut, ich fand ja die Chance sich aufs Maul zu legen echt groß (gerade mit den nullprofil Schlappen). Echt erstaunlich, wie wenige Vorderräder weggegangen sind. Eigentlich auffälligster Fahrfehler war Gaze berghoch
 
L. Brandau ist übrigens auch gestartet und auf Platz 33 gelandet. Da möchte wohl jemand nach Paris.
Denke das wird schwierig. Laut Kommentatoren hat Deutschland bei den Damen nur einen Startplatz (aktuell).

Technisch wirkte sie in Obergesserthausen auch leicht verunsichert. Hat vor einigen Passagen einen Schuh ausgeklickt und auch teilweise abgesetzt.
 
Abwarten. Brandau ist ja wirklich von ganz ganz hinten gestartet….

Beim Cross hat sie mich im vergangenen Winter definitiv überrascht; der Motor scheint also grundsätzlich wieder da zu sein.

A propos „Brand“, dieses Mal mit „l“ - Max Brandl war nicht dabei, oder?
 
Nach der Leistung vom Sonntag sehe ich da Lia Schrievers (16. Platz) vorne. Mal schauen was die nächsten Rennen bringen
Da würde ich eher die U23 Fahrerin Kira Böhm sehen! mit den Rundenzeiten wäre sie in den Top 10 bei der Elite gelandet (ok, vorausgesetzt, die Power hätte noch eine weitere Runde gereicht?!).

Aber mit Sicherheit eine grosses Talent was hier nach kommt!!!
 
Da würde ich eher die U23 Fahrerin Kira Böhm sehen! mit den Rundenzeiten wäre sie in den Top 10 bei der Elite gelandet (ok, vorausgesetzt, die Power hätte noch eine weitere Runde gereicht?!).

Aber mit Sicherheit eine grosses Talent was hier nach kommt!!!
Die Rundenzeiten sind +/- auf Höhe der Zeiten von Lia. Der Unterschied ist, dass Kira vorne nahezu freie Fahrt hatte und Lia im Verkehr war. 1:1 kann man das nicht vergleichen.
Aber ja, war definitiv eine großartige Leistung von Kira!
 
Zuletzt bearbeitet:
L. Brandau ist übrigens auch gestartet und auf Platz 33 gelandet. Da möchte wohl jemand nach Paris.
Lisa Brandau hat seit letztem Herbst mehrfach bei Instagram veröffentlicht, dass sie wieder in den Rennsport einsteigt und das Ziel hat, sich nochmals für Olympia zu qualifizieren. Sie wurde auch vom Olympiastützpunkt Stuttgart zu einer "Ein Jahr bis Paris"-Veranstaltung eingeladen und bedankt sich für die Unterstützung beim Bund Deutscher Radfahrer. Ob die Zeit ausreicht, wieder auf das "alte" Level zu kommen, wird sich zeigen. Das aktuelle Ergebnis lässt noch nicht darauf schließen.

Auch Nadine Perks (ehemals Rieder) fährt mittlerweile wieder Rennen, hat jedoch, soweit ich mitbekommen habe, in Richtung Olympia bisher keine Teilnahmeambitionen verlauten lassen. Beide haben aufgrund der Babypausen in den Weltcups schlechtere Startplätze.
 
Zurück