XCO Pro Talk

Ich bin auch nicht dafür, Strecken über die Maßen zu entschärfen. Rennfahrer müssen auch mit nachteiligen Strecken- oder Wetterbedingungen umgehen können. Aber so macht das doch keinen Spaß. Und speziell wenn das letztes Jahr auch schon ein Problem war, dann könnte man als Veranstalter ja schon mal drüber nachdenken an neuralgischen Stellen ein paar Schubkarren Sand oder Schotter auf dem Boden zu verteilen...
- oder überlegen ob es evtl. etwas wetterfestere Bereiche in dem Gebiet gibt 🤷🏻‍♂️

Mit Matsch, schmierigen und rutschigen Bedingungen umgehen ist das eine - wenn die Pampe aber einfach wie Knetmasse am Bike kleben bleibt und schlicht alles blockiert ist es was anderes…

Ich habe mir jetzt die Sieger nicht genauer angeschaut - bei Neff z.B. sah die Mühle zwar auch vollgesaut aus, war aber weit von manch anderer Packung die man so gesehen hat entfernt…. Deshalb auch die Frage, in wie weit das Setup und/oder eine klügere Linienwahl eine Rolle gespielt haben könnten 🤔
 
Ich habe mir jetzt die Sieger nicht genauer angeschaut - bei Neff z.B. sah die Mühle zwar auch vollgesaut aus, war aber weit von manch anderer Packung die man so gesehen hat entfernt…. Deshalb auch die Frage, in wie weit das Setup und/oder eine klügere Linienwahl eine Rolle gespielt haben könnten 🤔
Das lag meines Erachtens in der Hauptsache daran, dass sie einfach deutlich schneller gefahren ist als viele andere und sich dadurch ihre Reifen besser frei gefahren haben. Der verwendete Reifen spielt zwar sicher auch eine Rolle, aber insbesondere sie war schon eher CX-typisch unterwegs und hat ihre Linien sehr klug gewählt.
Valentina Corvi hat das aber wohl auch besonders gut hinbekommen, andere insbesondere aus dem Feld der U23 und Junioren hatten dagegen zum Teil massive Probleme.
Anfangs lief es bei Nicole Koller ja auch noch ganz gut, doch dann hat sie immer mehr Schlamm aufgesammelt und fiel deutlich zurück. Es war schon so, dass an den Bikes derjenigen, die am Ende vorne waren am wenigsten Matsch klebte.
 
Ich meine in einer Einstellung gesehen zu haben, dass sie vorne einen Racing Ray in SG gefahren ist.
Zum Hinterreifen kann ich nichts sagen.
Aber ich fand es wirklich auffällig, dass sowohl bei den Frauen, wie auch bei den Männern auf den vorderen Positionen fast ausschließlich Bikes mit Schwalben zu finden waren. Koretzky mit Specialized und Guille mit Michelin bei den Frauen die Ausnahme.
Thömus hatte einen Satz Ersatzräder mit Ray/Ray in Speedgrip und Superground da stehen
 
Hat er selbst bei GMBN so gesagt. 🤷‍♂️
Vielleicht ist seine Waage kaputt.
Ich glaube es trotzdem nicht. Ja, er ist groß und muskulös, aber so auch wieder nicht.

Dass die ihre Daten nicht exakt rumposaunen ist ja üblich, aber hier wurde sicher ziemlich großzügig aufgerundet 😎 Oder so wie @Petuschki vermutet hat, Systemgewicht - am 27.12. noch vor dem morgendlichen Topfgang….
 
ok, also ist er deiner Meinung nach ein Lügner.
Das ist nicht auszuschließen, schließlich diskutieren ja hier ausschließlich echte Experten. :D
Und ob er jetzt bei welcher Körpergröße auch immer 85 oder 90kg wiegt, ist doch eigentlich auch egal. Fakt ist, der Kollege hat mal richtig Puder in den Beinen und weicht zumindest was den Körperbau angeht, mitunter deutlich von den im XC üblicherweise vorhandenen Körpertypen ab. Also ich finde es gut, dass auch solche "Gorillas" offenbar in der Lage sind, ganz vorne mitzufahren.
 
Das ist nicht auszuschließen, schließlich diskutieren ja hier ausschließlich echte Experten. :D
Und ob er jetzt bei welcher Körpergröße auch immer 85 oder 90kg wiegt, ist doch eigentlich auch egal. Fakt ist, der Kollege hat mal richtig Puder in den Beinen und weicht zumindest was den Körperbau angeht, mitunter deutlich von den im XC üblicherweise vorhandenen Körpertypen ab. Also ich finde es gut, dass auch solche "Gorillas" offenbar in der Lage sind, ganz vorne mitzufahren.
In der Tat, Kollege Aldridge scheint wirklich Monster Druck zu haben.
War Gaze schon? Der sieht ja auch eher wie ein "echter Kerl" aus.
 
ok, also ist er deiner Meinung nach ein Lügner.
Unsinn. Dass in der Klasse nicht die exakten Daten an die Konkurrenz weitergegeben werden ist, wie ich auch erwähnt habe, nicht unüblich.

Ansonsten hat @Geplagter alles dazu gesagt.

Davon ab - das Thema hatten wir hier ja auch schon öfter - wirken die alle im TV noch eine gute Ecke massiver als in real. Das gilt bestimmt auch für Aldridge.
 
1740566931783.png

Er ist zwei Pidcock groß/schwer!
(Quelle https://x.com/BritishCycling/status/1830282098424324506/photo/1)
 
In dem Moment war Pidcock vielleicht ganz froh dass der Bodyguard ihn nicht lange mit dem wütenden Franzosen-Mob im Ziel allein gelassen hat 😎😁

BTW - ich schau so einer massiven Maschine lieber zu als einem Kolibri mit monströsem w/kg-Verhältnis 💪🏻
 
ich denke auch er wird nicht ganz die absolute wahrheit über sein minimales renngewicht und die aktuell maximale ftp verraten.
aber ich bin auch Befürworter von grossen menschen in dem Sport. bin selber einer.

videoidee find ich cool aber hätte man noch besser machen können.
fänd mal eine permanente strecke gut mit virtueller rennpace. mit was muss ich denn die hügel hoch damit am ende der abfahrt die np von 450w noch im Display steht 😓
 
ich denke auch er wird nicht ganz die absolute wahrheit über sein minimales renngewicht und die aktuell maximale ftp verraten.
aber ich bin auch Befürworter von grossen menschen in dem Sport. bin selber einer.

videoidee find ich cool aber hätte man noch besser machen können.
fänd mal eine permanente strecke gut mit virtueller rennpace. mit was muss ich denn die hügel hoch damit am ende der abfahrt die np von 450w noch im Display steht 😓
60/10 Übersetzung.
Und selbst als eher pummelig gebaut finde ich bergabwärts Watt und auch flach zählen eh doppelt 🤣
 
BTW - ich schau so einer massiven Maschine lieber zu als einem Kolibri mit monströsem w/kg-Verhältnis 💪🏻
Beides hat seinen Reiz, aber im Radsport gab es ja lange einen massiven Trend hin zu totalen Hungerhaken, die dann auch noch eine möglichst hohe Leistung produzieren sollen. Das hat manchen Körpertypen einfach nicht gut getan, siehe z.B. Luca Schwarzbauer. Von daher finde ich es gut, dass nun solche Typen wie Aldridge vorne mitfahren und zeigen dass es geht.
videoidee find ich cool aber hätte man noch besser machen können.
Ja, die Idee ist gut und evtl. hätte man das besser machen können, aber auch hier muss man sagen, dass es grundsätzlich einmal gut ist, dass der enormen Leistung und Vielseitigkeit von XC-Fahrenden überhaupt mal ansatzweise Rechnung getragen wird. Da müsste viel mehr in dieser Richtung kommen, um zu zeigen, was das für vielseitige, starke und vor allem technisch versierte Athleten sind. Dieser krasse mediale Fokus auf Straße und GC-Fahrende, die ohne fremde Hilfe eigentlich keine Grand Tour gewinnen können, ist doch völlig absurd.
 
Beides hat seinen Reiz, aber im Radsport gab es ja lange einen massiven Trend hin zu totalen Hungerhaken, die dann auch noch eine möglichst hohe Leistung produzieren sollen. Das hat manchen Körpertypen einfach nicht gut getan, siehe z.B. Luca Schwarzbauer. Von daher finde ich es gut, dass nun solche Typen wie Aldridge vorne mitfahren und zeigen dass es geht.

Ja, die Idee ist gut und evtl. hätte man das besser machen können, aber auch hier muss man sagen, dass es grundsätzlich einmal gut ist, dass der enormen Leistung und Vielseitigkeit von XC-Fahrenden überhaupt mal ansatzweise Rechnung getragen wird. Da müsste viel mehr in dieser Richtung kommen, um zu zeigen, was das für vielseitige, starke und vor allem technisch versierte Athleten sind. Dieser krasse mediale Fokus auf Straße und GC-Fahrende, die ohne fremde Hilfe eigentlich keine Grand Tour gewinnen können, ist doch völlig absurd.
Gut geschrieben, es geht ja leider nicht um die sportliche Leistung (s Leichtathletik, Rudern usw) sondern um mediale Verwertbarkeit. Siehe gäääääähn Biathlon. Kenne eigentlich niemanden, der das privat macht und mega viel Zeit im TV.
XC und die Übertragungen wurden besser aber es ist halt vergleichsweise langweilig, wenn irgendeiner mit nem 38er Blatt sitzend berghoch aus dem Bild drückt.
 
Zurück