XCO Pro Talk

Hast du im Scott Team schon mal was anderes gesehen, dass sich ein Fahrer neben Nino durchsetzen konnte? Namen wie Vogel, Stirnimann, Forster, Colombo, Courtney haben es nie wirklich geschafft
2 Paar Schuhe mM

Vogel war durchaus erfolgreich, Forster auch zumindest eine Weile, Colombo gut bei der Musik dabei, nur eben (noch) nicht konstant…

Aber ich weiß was du meinst. Glaube aber das ist bei Riley was anderes. Die Zeiten in denen Schurter der absolute Oberboss im Team war und alles andere daneben bestenfalls Deko sind sicher vorbei. Riley braucht vielleicht einfach nur noch etwas Zeit.

Die Tatsache dass die U23 Überflieger Amos und Riley in der Elite erst mal schauen müssen wo sie bleiben ist auch ein Beleg für die immer krassere Leistungsdichte… wobei Amos ja schon gut mitmischt.
 
2 Paar Schuhe mM

Vogel war durchaus erfolgreich, Forster auch zumindest eine Weile, Colombo gut bei der Musik dabei, nur eben (noch) nicht konstant…

Aber ich weiß was du meinst. Glaube aber das ist bei Riley was anderes. Die Zeiten in denen Schurter der absolute Oberboss im Team war und alles andere daneben bestenfalls Deko sind sicher vorbei. Riley braucht vielleicht einfach nur noch etwas Zeit.

Die Tatsache dass die U23 Überflieger Amos und Riley in der Elite erst mal schauen müssen wo sie bleiben ist auch ein Beleg für die immer krassere Leistungsdichte… wobei Amos ja schon gut mitmischt.
Da gibt’s auch ne Doku bei Redbull über Vidaurre und sein erstes Jahr. Der hatte ja auch brutal rasiert in der u23
 
2 Paar Schuhe mM

Vogel war durchaus erfolgreich, Forster auch zumindest eine Weile, Colombo gut bei der Musik dabei, nur eben (noch) nicht konstant…

Aber ich weiß was du meinst. Glaube aber das ist bei Riley was anderes. Die Zeiten in denen Schurter der absolute Oberboss im Team war und alles andere daneben bestenfalls Deko sind sicher vorbei. Riley braucht vielleicht einfach nur noch etwas Zeit.

Die Tatsache dass die U23 Überflieger Amos und Riley in der Elite erst mal schauen müssen wo sie bleiben ist auch ein Beleg für die immer krassere Leistungsdichte… wobei Amos ja schon gut mitmischt.
Vidaurre und sein erstes Jahr. Der hatte ja auch brutal rasiert in der u23
Richtig.
Bei den Herren tun sich die "Junioren", die oft die U23 komplett dominiert haben sichtlich (und überraschend) schwer. Spricht auch für die hohe Dichte.
Dascalu, Vidaurre, Riley, Amos - alle haben weniger stark performt als man erwarten hätte können. Vidaurre hat ein gutes Jahr benötigt - denke das muss man den "beiden" Rileys auch geben und sehen ob sie sich durchsetzen.
 
Was war eigentlich mit Schurter los? In der vorletzten Runde war er doch noch in den Top5 und dann war er auf einmal weg. Ist nur Vorletzter geworden, ist er gestürzt?

Edit: Hab’s Interview gesehen, er ist in der vorletzten Kurve gestürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Short Track Rennen können sie meiner Meinung nach sein lassen.
Was hat das bitte mit MTB zu tun?
Du musst es dir ja nicht angucken.
Ein Schelm, der Böses denkt.🤔
Ein Vollpfosten wer Böses dabei denkt.
Strecke war langweilig, das Rennen aber nicht. Kriteriumsfeeling 😎 Die Luft hat definitiv gebrannt bis Blevins den finalen Hammer ausgepackt hat.
Das sah schon ziemlich krass aus als Blevins gas gegeben hat. Würde gern wissen wieviel Watt der da getreten hat. 😀
 
Zur Shorttrackrennen-Diskussion: Ich schaue mir die Rennen schon seit sehr langer Zeit nicht mehr live an. Entweder nur noch im Replay mit Nutzung der Vorspultaste oder in der Zusammenfassung. Im Replay hat darüber hinaus den Vorteil, dass ich ohne Kommentatorensprech schauen kann. Den Kommentar habe ich mittlerweile auch bei den XCO-Rennen rausgenommen.
 
Zur Shorttrackrennen-Diskussion: Ich schaue mir die Rennen schon seit sehr langer Zeit nicht mehr live an. Entweder nur noch im Replay mit Nutzung der Vorspultaste oder in der Zusammenfassung. Im Replay hat darüber hinaus den Vorteil, dass ich ohne Kommentatorensprech schauen kann. Den Kommentar habe ich mittlerweile auch bei den XCO-Rennen rausgenommen.
Zum Kommentar kann man sagen, dass sie Sabine Spitz scheinbar rausgenommen habe. Das macht es deutlich angenehmer.
 
Um das geht es mir gar nicht. Diese Disziplin entfernt sich vom eigentlichen MTB Sport.

Ich meine man fährt Gravel Reifen auf dem MTB.
Es gibt solche und solche Kurse. Short Tracks mit einigen HM oder technischen Passagen waren schon immer die Ausnahme. Das ist halt ein eigenes Format, die man losgelöst von XCO betrachten muss. „Entfernung vom MTB-Sport“ sehe ich dadurch nicht. Das Argument kann man eher bei dem ein oder anderen XCO-Kurs hervorbringen….
 
Zum Kommentar kann man sagen, dass sie Sabine Spitz scheinbar rausgenommen habe. Das macht es deutlich angenehmer.

Mit deutschem Kommentar habe ich nie geschaut. Und beim englischen Kommentar würde ich mir mittlerweile wünschen, dass Oli Beckingsale solo kommentieren würde. Die Rennen gestern habe ich mir in der 6-minütigen Zusammenfassung mit Kommentar angesehen. Wenigstens haben sie endlich geschnallt, dass Nino Schurter auch schon mal ein Shorttrackrennen (in Snowshoe) gewonnen hat. Aber diese meiner Ansicht nach künstlich aufgebaute Spannung, die Rick McLaughlin oft verbreitet kann ich mir irgendwie nicht mehr geben.
 
Zur Shorttrackrennen-Diskussion: Ich schaue mir die Rennen schon seit sehr langer Zeit nicht mehr live an. Entweder nur noch im Replay mit Nutzung der Vorspultaste oder in der Zusammenfassung. Im Replay hat darüber hinaus den Vorteil, dass ich ohne Kommentatorensprech schauen kann. Den Kommentar habe ich mittlerweile auch bei den XCO-Rennen rausgenommen.
Ich schaue mir alles an. Und nun? Interessiert ja wahrscheinlich ähnlich viel wie das jetzt in der Sekunde im Chinesenland entwendete Zweirad.

Finde XCC auch gut weil typische XC bzw MTB Belastung heutzutage. Kann der durchschnittliche Tastaturheld ja null nachvollziehen, was da abgeht und selbst als Teilzeit-XC-Vollhobbygurke ist es sowas von weit weg.
Ist ja ein „Wunder“ bzw. halt den Profis geschuldet, wie wenig da schiefgeht.
 
Finde XCC auch gut weil typische XC bzw MTB Belastung heutzutage. Kann der durchschnittliche Tastaturheld ja null nachvollziehen, was da abgeht und selbst als Teilzeit-XC-Vollhobbygurke ist es sowas von weit weg.
Ist ja ein „Wunder“ bzw. halt den Profis geschuldet, wie wenig da schiefgeht.

Findest Du? Wenn die Whoop-Livedaten eingeblendet werden, sich Herzfrequenzwerte bei knapp 180 einpendeln und die nach den 20 Minuten fast besinnungslos vom Rad fallen und im Gras liegend nach Sauerstoff japsen... ich glaube schon, dass wir Hobbyluschen nachvollziehen können, was da abgeht.

Wenigstens ein bisschen ;)
 
Kinners…. Über das Stadium von Sinn und Unsinn vom Shorttrack sollten wir doch schon länger hinweg sein 😁

Anfangs mochte es kaum jemand, die Fahrer am wenigsten. Mittlerweile kann man so Freitag Abend schön via Replay ins Worldcup-Wochenende rutschen 😎

Und wenn es tatsächlich mal fad wird kann man ja vorspulen, den Geschirrspüler ausräumen, Boxenstopp einlegen, Schoki-Nachschub holen oder was auch immer 🤷🏻‍♂️
 
Findest Du? Wenn die Whoop-Livedaten eingeblendet werden, sich Herzfrequenzwerte bei knapp 180 einpendeln und die nach den 20 Minuten fast besinnungslos vom Rad fallen und im Gras liegend nach Sauerstoff japsen... ich glaube schon, dass wir Hobbyluschen nachvollziehen können, was da abgeht.

Wenigstens ein bisschen ;)
Fahre seit vielen Jahren XCO als alter Sack, manchmal dummer Weise mit den Junioren im gleichen Rennen. Das hat aber sowas von Nix miteinander zu tun. Und meine VO2
Ist für alte Säcke warum auch immer noch ganz ok.
Und die Rundenzeiten sind oft gar nicht so weit weg, aber die Art Fullgaz und „Bummeln“ finde ich beeindruckend und absolut nicht im TV zeigbar. Bis der Puls überhaupt reagiert, machst du schon was anderes
 
Zurück