Jetzt zum Eingemachten.

Also als erstes habe ich die Scheiben "einfach" getauscht.
Das heißt die alten organischen Beläge hab ich drin gelassen.
IS-PM Adapter dran und Laufräder rein...feddisch. Naja fast. Die Scheiben liefen nicht ganz rund. Also etwas nachgebogen und es ging ohne Schleifen.
Anschließend 60-80km sanften Cityverkehr hinter mich gebracht...die Bremsleistung war von Anfang an schon sehr gut und besser als bei den eingebremsten
Tektro-Scheiben. Dann dachte ich mir jetzt wirds dann mal Zeit für den Berg! Hab mich noch nie so gefreut den Berg wieder runter zu fahren!

Da die organischen Beläge ja nicht soviel Temperatur aushalten hab ich nicht zu viel erwartet aber nach 600 Höhenmetern am Stück mit einigen engen Kurven und sehr steilen Passagen und mal schön schleifen lassen sah die Scheibe außen so schön rot aus wie innen

Die Bremsleistung ließ natürlich nach aber die Farbe ist soweit auch drauf geblieben.
Hatte aber jederzeit den Eindruck sicher durch die Kurven bzw zum stehen zu kommen und das wesentlich besser als es zuvor mit den
Tektro-Scheiben der Fall war. Dosierung ist leicht besser geworden.
Habe auch nicht das Gefühl gehabt das die XLC SAW durch die filigrane und leichte Bauweise früher überhitzt. Ich denke eher das durch die vielen Stege und Verzweigungen die Wärme gut abgeleitet wird. Über den Belagverschleiß kann ich natürlich noch nichts berichten. Gehe aber davon aus, dass er höher sein wird. Was mir aufgefallen ist, dass die Zähne regelrecht in den Belag sägen.
Dachte anfangs das ich evtl. die Scheiben falsch herum eingebaut habe...dem war aber nicht so. Sieht optisch natürlich auch sehr kuhl aus!
Bei Fragen und Details einfach schreiben...versuche alles zu beantworten
P.S.: Passt das so mit der Abnutzung der Scheibe oder muss ich mich nach einem anderen Adapter umsehen?
Vielleicht reichen auch Unterlegscheiben?