XM-317 oder XM-719

Registriert
29. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte mir einen neuen LRS zulegen.

Einsatzgebiet: Marathon

Dabei schwanke ich noch bei der Entscheidung der Felge. Die Mavic XM-317 ist ja schon recht günstig zu haben und als recht gute Standardfelge bekannt.
Die XM-719 soll stabiler sein und ist auch etwas schwerer.
Was bringt mir im allgemeinen überhaupt eine stabilere Felge? Ist die Gefahr von "Achtern" im Rad geringer oder ist hierfür primär die Speichenspannung zuständig?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!


Alecs!!
 

Anzeige

Re: XM-317 oder XM-719
Hallo, wenn du leichte Felgen suchst, dann nehme die X 317, X 517 (405 gr) oder die XC 717 (420 gr) Felge von Mavic. Die XM Version brauchst du nur wenn du über 90 Kg wiegst, von Mavic empfohlen XM 317 (440 gr) XM 719 (780 gr).
Die XM 719 ist stabiler da sie auch 2 mm breiter (24 mm) ist.
Wie du richtig erkannt hast ist der LR Aufbau wichtig, wenn die Speichenspannung zu gering ist lockern sich die Speichen und du hast einen Achter. Die Verwindungssteifigkeit der XM 719 ist höher da sie breiter ist.

Servus

Verkaufe:

MTB Disk/V-Brake Laufradsatz Shimano SRAM DT Mavic NEU

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202486
 
Bis jetzt hab ich in dem Glauben gelebt, daß ne XM719 so um die 460g wiegt. Jedenfalls laut TNC oder auch Mavic selber. Hat mich da die Werbung verarscht?

Grüßle

wing
 
ich habe mit dem Vorgänger der 317 sehr gute Erfahrungen am Vorderrad und mit dem Vorgänger der 719 auch sehr gute Erfahrungen am Hinterrad gemacht (Fully, 100kg).
Wenn es steif sein soll, dann lieber die 719. Hatte ebenfalls als Gewicht 760Gramm dafür abgespeichert...

@Schafschützer: der 2.25er wird auf einer breiteren Felge nicht so kippelig und neigt beim Bremsen weniger zum Wandern auf der Felge. Ich finde, er fährt sich angemehmer...
 
bikeseppl schrieb:
Hallo, wenn du leichte Felgen suchst, dann nehme die X 317, X 517 (405 gr) oder die XC 717 (420 gr) Felge von Mavic. Die XM Version brauchst du nur wenn du über 90 Kg wiegst, von Mavic empfohlen XM 317 (440 gr) XM 719 (780 gr).
Die XM 719 ist stabiler da sie auch 2 mm breiter (24 mm) ist.
Wie du richtig erkannt hast ist der LR Aufbau wichtig, wenn die Speichenspannung zu gering ist lockern sich die Speichen und du hast einen Achter. Die Verwindungssteifigkeit der XM 719 ist höher da sie breiter ist.

Servus

Verkaufe:

MTB Disk/V-Brake Laufradsatz Shimano SRAM DT Mavic NEU

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202486

Hi!
Leider nicht ganz richtig!
XM317 450g, max. bis 90kg zugelassen, am Stoß gesteckt
XM719 475g, max. bis115kg zugelassen, am Stoß geschweißt.
Außerdem ist die XM719 noch aus dem höherwertigen Maxtal.
Die Xm719 ist bei geringfügig mehr Gewicht die bessere Wahl, allerdings auch teurer.
Gruss
Z.
 
wenn man nicht grad nur das softeste cc oder enduro fährt mit felgenbremsen und dabei extrem aufs gewicht achtet ist meiner meinung die beste auswahl: vorne eine XC717(früher X517)(420g~) und hinten eine XM719(früher F519) (460g~) die XM719 war früher unter ner anderen bezeichnung sogar fürs freeride freigegeben.
 
Hi!
Schöne Tabelle! Ich vertraue allerdings unserer geeichten Waage und jeweils 3-5 Stck. pro Felgensorte selbst gewogen.;)
Dann nimmt man den Mittelwert und hat ein Aussage kräftiges Gewicht.
Gruss
Z.
 
Zurück