xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

funktioniert denn bei allen, die ihre bremse eingeschickt haben, diese jetzt anständig?

ändert sich bei euch der druckpunkt bei kälte garnicht mehr?
 
Das würde ich auch gern wissen. Selbst werde ich das erst wieder kommenden Winter ausprobieren können.
 
Hab meine vor vier Wochen zurück zu H&S geschickt und sind immer noch nicht zurück. vorletzte Woche sagte man mir am Tel., dass ich sie letzte Woche erhalten sollte. Na toll. 2Wochen vs. 4+. Nicht fein
 
so seit heute ist die Bremse auch wieder vernünftig entlüftet
Funktioniert einwandfrei Druckpunkt ist astrein ob sie bei Kälte noch das Problem hat kann ich nicht sagen da jetzt viel zu warm ist vor zwei Wochen auf den ersten Testfahrten war es noch ein bischen kälter waren keine Probleme zu spüren hat anscheinend geholfen der austausch des Bremssattels bei mir hat es gerade mal zwei Wochen gedauert vom abschicken bis wieder Zuhause
 
Ich habe die gesamte Bremse also Bremssattel plus Hebel an den Händler wo ich sie gekauft habe zurück geschickt lief alles Problemlos nach zwei Wochen war sie wieder bei mir
 
Um die Sache abzuschließen:
Ich habe meine Austauschsättel am 09.04. erhalten, nachdem ich mit einigem Nachdruck verdeutlicht habe, dass ich nicht länger warten mag.

Übrigens hatte Paul Lange in diesem Zeitraum keine lieferbaren Bremssättel. Da kommt man schon ins Grübeln. Ich würde ja nichts sagen, wenn ich ein Ersatzteil für Geräte brauche, das seit 20 Jahren nicht mehr verkauft wird. Dass sie aber für die aktuelle Serie keinen flotten Service bieten können, ist eine Frechheit.

Nuggets
 
Ich hab meine Bremse von Actionsports. Hat 3 Wochen gedauert. Geht in Ordnung. Hab die Bremse mit Hebeln eingeschickt. Wieso sollte ich mir die Mühe machen und das Öl ablassen und dann selbst die Bremssättel anschließen? Ich hab die Bremsbeläge und die Sicherungsstifte weggelassen und neue Beläge und Stifte mitbekommen.:daumen:
 
Hab die Bremse mit Hebeln eingeschickt. Wieso sollte ich mir die Mühe machen und das Öl ablassen und dann selbst die Bremssättel anschließen? Ich hab die Bremsbeläge und die Sicherungsstifte weggelassen und neue Beläge und Stifte mitbekommen.:daumen:

Weil ich die Leitungen selbst schon gekürzt habe und ich keine Lust hatte, die Griffe, die Schalt- und Bremshebel und die Bremsleitungen zu demontieren. Da ich weiß, wie man Öl ablässt und die Bremse entlüftet, war das für mich (und so hoffte ich auch für Lange) weniger Aufwand. So hoffte ich, dass mein Austausch weniger als 2-3 Wochen dauert.

Naja, vorbei.

Nuggets
 
Meine Bremssättel wurden auch getauscht ,aber beim Händler.
Dauerte 4 Tage auf Garantie (oder Kulanz).
Bin bei minusgraden gefahren und hatte auch das bekannte Problem,nachher wie ich bei warmen wetter wieder gefahren bin wurde es nicht mehr besser,bremsen defekt.
Gesagt wurde mir das es am Öl liegt und wenn ich im Winter wieder fahren will,sollte ich mir andere Bremsen kaufen.
Jetzt gehen sie wenigstens wieder super,sind ja auch wie neu.
Mal warten was ich nächsten Winter mach.
Jetzt weiß ich nicht ob ich es mit den Bremsen nächsten Winter nochmal probieren soll oder nicht? Wenn sie wieder defekt werden,was dann?,glaub nicht das sie mir sie dann wieder auf Garantie tauschen.
 

Das Geheimnis sind die Bremsleitungsüberzüge aus Wolle, die mir meine Oma gestrickt hat *g*
Aber mal ehrlich, ich kann die Probleme absolut nicht nachvollziehen.
Dieser Winter war recht kalt, ich bin morgens bei -15°C zur Arbeit und das Radl Stand den ganzen Tag im Freien.
Außer dem schon erwähnten leicht veränderten Druckpunkt hatte ich keinerlei Probleme. Da ist noch das normale Shimano Mineralöl drin.

Keine Ahnung, ob Shimano da in den letzten Jahren nach 2005 etwas verändert hat.
 
Die Erkenntnis war hier ja, dass es nicht am Öl o.ä. liegt sondern an den Quadringen. Das 07er Modell der XT funktionierte soweit auch ohne Probleme. Erst mit der 08er kam das Problem.
 
Hi
Ich habe seit kurzem folgendes Problem mit der XT Bremse HR. Der rechte Kolben (in Fahrtrichtung) bewegt sich nicht nach innen. Wenn ich bremse bewegt er sich nach innen geht dann aber wieder in die äußerste Position zurück. Dadurch funktioniert die Belagsnachstellung nicht, da der linke Kolben sich nur nach innnen bewegt. Den Bremssattel muss ich so weit nach aussen verschieben, dass beide Bremsbeläge die Scheiben berühren.
Hat jemand zufällig das gleiche Problem?

Grüße
 
Hört sich für mich so an als ob dein linker Kolben hängt, da er wie du schreibst, nicht mehr zurück geht. Wegen dem Druckausgleich zieht's aber dafür den rechten ganz zurück. Mach mal den linken wieder leichtgängig, normal dürfte es das dann schon gewesen sein.

Mehr Infos zu Scheibenbremsenproblemen findest du in einer klasse Sammlung von Schildbürger: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=364293
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem mal einen Shimano Service Mitarbeiter nach dieser Problematik befragt, da ich das gleiche Problem hatte.
Die Dichtungen am Bremssattel hatten sich mit Einführung des neuen Servo Wave Hebel ursprünglich nicht geändert. Da aber die Anstellgeschwindigkeit der Kolben bei Servo Wave höher ist führt das dazu, daß bei Frost und sich bei dabei verhärtenden Kolbendichtungen die Bremse quasi zu weit nachstellt. Mit anderen Worten ist es eine Überfunktion der Belagverschleißnachstellung. Weiterhin kann es dabei auch passieren, das Öl austreten kann, nicht muss. Mit späteren Fertigungsserien wurde das Material der Kolbendichtung angepasst, welches sich bei Frost geschmeidiger verhalten soll.
Ich denke aber, dass man immer einen Unterschied zwischen Sommer und Winter spüren wird und das nicht nur bei Shimano. Ich bin schon fast alle Hersteller gefahren und habe stets einen ähnlichen Efekt festgestellt nur eben nie so stark.
 
so da es ja nun wieder unter 5 crad sind konnte ich meine im April reparierte XT bei diesen Temperaturen testen und es schein das Shimano das Problem im Griff gekriegt haben haben hier -1 crad und die Bremse funzt einwandfrei hoffentlich bleibt das so :daumen:
 
Zurück
Oben Unten