xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

Mein neues Cube AMS Modell 2009 habe ich gestern 3h bei 0° Grad getestet. Entweder ist sie schon verbessert oder es war noch zu warm, denn ich hatte forne immer den gleich langen Hebelweg nur hinten ist er ein paar mal leicht nach vorne gewandert. Hat aber dann was mit Luft im System zu tun, oder? (Bin noch Einsteiger bitte um kurze Info)
MfG Thomas
 
Mein neues Cube AMS Modell 2009 habe ich gestern 3h bei 0° Grad getestet. Entweder ist sie schon verbessert oder es war noch zu warm, denn ich hatte forne immer den gleich langen Hebelweg nur hinten ist er ein paar mal leicht nach vorne gewandert. Hat aber dann was mit Luft im System zu tun, oder? (Bin noch Einsteiger bitte um kurze Info)
MfG Thomas

Wenn der Druckpunkt nach vorne (also vom Lenker weg) wandert kann das nichts mit Luft zu tun haben. Wenn Luft in der Bremse ist geht wird der Druckpunkt weich und wandert zum Lenker hin.
 
Hi! Ich habe heute einen Anruf vom Österreichischen Importeur. Der meinte, habe mit meinen Händler die Bremssättel geschickt und ich soll mir einen Termin für die Umbauarbeiten ausmachen. ...erledigt.

Ich finde es sehr Kundenfreundlich, wenn sich der Importeur mit den Endkunden kurzschliesst und die Probleme bespricht.

DANKE Shimano oder DANKE Fa. Thalinger/Lange!!!!!
 
Griaß Eich,

ich habe die gleichen Probleme bei der Bremserei "sub zero", jedoch mit einer XT 06.

Gilt für dieses ältere Modell auch noch Garantie und/oder Gewährleistung? Oder geht das ganze schon eher Richtung Rückruf?:confused:

@ Austrian Beduin:
wie bist Du vorgegangen, um schlußendlich vom Importeur so positiv befriedigt zu werden?

Liebe Grüße und
Pfiat Eich,
Edmundo
 
@ i-men
Danke für die Erklärung, dann habe ich an meinem AMS Modell 2009 wohl auch bei kälte eine defekte XT Bremse, denn der Druckpunkt wandert ab und zu vom Lenker weg.
Schön, neues Bike und schon Ärger, so ein Mist!:heul:
 
Griaß Eich,

ich habe die gleichen Probleme bei der Bremserei "sub zero", jedoch mit einer XT 06.

Gilt für dieses ältere Modell auch noch Garantie und/oder Gewährleistung? Oder geht das ganze schon eher Richtung Rückruf?:confused:

@ Austrian Beduin:
wie bist Du vorgegangen, um schlußendlich vom Importeur so positiv befriedigt zu werden?

Liebe Grüße und
Pfiat Eich,
Edmundo
Hi! ich habe auf der Homepage vom Importeur (http://www.thalinger-lange.com/) den Kontakt genutz. Freundlich hingeschrieben und um Antwortgebeten.
 
Hallo,
ich habe ja vor paar Tagen die neuen Bremsbacken bekommen. Nun versuche ich schon den ganzen abend die Bremse zu befüllen und entlüften. Ich bekomme keinen Druckpunkt. Nun mach ich das nicht zum ersten Mal, eigentlich weiß ich, wie das geht. Bin langsam am verzweifeln. Ist da noch irgendwas kaputt? Was könnte man noch machen, Luft scheint keine mehr rauszukommen, aber ich kann den Hebel fast bis an Lenker ziehen. Solche Probleme hatte ich noch nie. Bin drauf und dran die XTR mit Dual/Control wieder anzubauen, aber habe mich schon so an RapidFire gewöhnt.
Habt ihr einen Tip?

Gruß
marcy
 
Ich habe mir vor kurzem die XT '08 Bremse gekauft. Trotz dieses Themas. Ich werde hier dann berichten ob ich dieses Problem auch habe. Warte nur noch auf den Kanister Mineralöl, da ich schon Luft ins System befördert habe.:D
Außerdem müßte ich eh entlüften, da ich die Leitungen umstecken und kürzen möchte.
Also wie versprochen melde ich mich nochmal bezüglich des Druckpunktes. Ich bin gestern bei 0°Celsius und heute bei -2°Celsius unterwegs gewesen. Ich hatte keine Druckpunktprobleme, er war genauso wie zu Hause und hat sich nicht verhärtet. Die Bremsbeläge werden auch wieder korrekt zurückgestellt, somit kein schleifen selbiger.
Gekauft habe ich meine XT 08 -Bremsanlage anfang Januar 2009.

P.S.: Ich bin zufrieden mit der Bremse. Der Druckpunkt bis zum Blockieren der Bremse könnte aber härter sein, also weiter vom Lenker entfernt. So ist's aber auch o.k.
 
Hab heute die neuen Bremsenzangen bekommen. Ratz Fatz ummontiert und gut ist´s.... Jetzt hoffe ich, dass die in Ordnung sind!!! Oder - ich gehe davon aus, dass Sie in Ordnung sind!

Hatte ich letzes Jahr nach der Eurobike auch. 4 Wochen gefahren....alles super. Woche 5 wieder das gleiche Problem. Ich hoff deine halten jetzt. :daumen:

Ich hab meine gestern wieder zu meinem Verkäufer geschickt, schon das Zweite Mal. Das letzte Mal wurden die Bremssättel getauscht. Hat aber auch nichts gebracht.
Und zum Thema Kundenservice hab ich bei Paul Lange eine gaaanz eigene Meinung. Wer seine Kunden 9 Wochen im Regen stehen lässt und es dann nicht mal für nötig hält Bescheid zu geben.......der muß sich nicht wundern, dass keiner mehr Shimano kauft. :mad:

Hoff mal das es dieses Mal schneller geht und ich dann endlich Ruhe hab.

Drück euch allen die Daumen und meld mich wenn ich was Neues wieß.
 
Hab meine nach zwei Wochen zurück bekommen. Habe meine eigene wiederbekommen entweder haben sie die Dichtung getauscht oder den Bremmsattel laut beleg vom Händler haben sie den Bremssattel getauscht aber die alten Bremsbeläge wieder drin.Weiß aber noch nicht obs besser ist da ich sie noch nicht angebaut habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, dass DOT kein mineralisches Öl is. :o :lol:

Aber wie siehts denn mit den Additiven bei Motorenölen aus, sorum wäre meine Frage wahrscheinlich sinniger gewesen. Mir drängt sich halt die Frage auf, ob bei dem Motoröl Additive verwendet werden, die die Dichtungen der Bremse angreifen.
Aber ich denke mal, dass man das erst nach Langzeittests wissen wird. :D
 
Ich würds mal mit Gabelöl versuchen. Das fahre ich seit ca 2000 Km in meinen alten XTs. 5er Öl kommt von der Konsistenz so einigermassen an das Shimano Öl ran.
 
Schon klar, dass DOT kein mineralisches Öl is. :o :lol:

Aber wie siehts denn mit den Additiven bei Motorenölen aus, sorum wäre meine Frage wahrscheinlich sinniger gewesen. Mir drängt sich halt die Frage auf, ob bei dem Motoröl Additive verwendet werden, die die Dichtungen der Bremse angreifen.
Aber ich denke mal, dass man das erst nach Langzeittests wissen wird. :D

das könnte in der Tat Probleme geben, jetzt hab ich Hohlbrot auch die Aussage oben verstanden, sorry.


Was ich nicht verstehe war heute mit einem Testbike bei -4 Grad unterwegs, bei der montierten XT hat sich der Druckpunkt verhärtet (mal abgesehen, dass das Druckpunkt so viel besser definiert ist) und der Hebelweg verkürzt, mal kurz heiß gebremst und alles (Druckpunkt/Hebelweg) war wieder wie vorher. Also wo ist das Problem, man kann aus einer Maus auch einen Elefanten machen (oder so?) :)
 
Was ich nicht verstehe war heute mit einem Testbike bei -4 Grad unterwegs, bei der montierten XT hat sich der Druckpunkt verhärtet (mal abgesehen, dass das Druckpunkt so viel besser definiert ist) und der Hebelweg verkürzt, mal kurz heiß gebremst und alles (Druckpunkt/Hebelweg) war wieder wie vorher. Also wo ist das Problem, man kann aus einer Maus auch einen Elefanten machen (oder so?) :)

Das funkioniert eben nicht bei jedem. Bei mir besserte es sich später selbst im Keller nicht mehr.
 
Die XT Bremse an meinem 2009er AMS hat den härteren Druckpunkt auch aber nicht so extrem das der Hebelweg fast ganz weg wäre. Auf den Bremssätteln ist auf den Aufklebern auch ein "G" dabei, was ja heißen soll, es handelt sich um die verbesserte Version. Was mir noch so aufgefallen ist die Oro K18 am bike meiner Frau hat auch einen minimal wandernden Druckpunkt nach vorne bei Frost. Viel härter kann der Druckpunkt ja bei der K18 nicht werden als er ohnehin schon ist.
 
Zurück
Oben Unten