XT extreme Umwerfer 81 gramm

Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hoho,
viele Blasen an den Händen, viele Nächte ohne Schlaf, aber jetzt ist er fertig.
XT Umwerfer 2001 total spielfrei deswegen habe ich ihn hergenommen.
Unter extremsten Bedingungen getestet.
Was halt Ärgerlich ist, dass Gewichts-Potenzial ist schon ausgeschöpft.
Aber ich will nicht mehr mehr erzählen.
Schaut euch die Bilder an!
 

Anhänge

  • IMGP1013.JPG
    IMGP1013.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 498
  • IMGP1015.JPG
    IMGP1015.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 311
  • IMGP1016.JPG
    IMGP1016.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 340
  • IMGP1017.JPG
    IMGP1017.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 309
hm, viel arbeit... und schaltet das überhaupt noch? ich mein, die Leitbleche müssen sich bei starker Last doch Vollgas verbiegen, oder? Und bei grobe Schlägen hüpft doch die Kette unter den Blechen raus, oder? Aber Respekt für die Arbeit :daumen:
 
@XTC-Max
ich hab doch geschrieben, dass er stabil ist. Hält alle Schaltgänge aus!
Da verbiegt sich nichts. Sehr stabil!
 
Das glaube ich erst wenn ich's mit eigenen Augen gesehen habe. Zudem verhakt sich die Kette in den großen Löchern des inneren Leitbleches. Das schaltet mit Sicherheit nicht so schnell und präzise wie ein "normaler" Umwerfer. Die sind nicht um sonst immer schwerer geworden im Gegensatz zu den Schaltwerken. Aber ein paar Details an deinem Umwerfer gefallen mir sehr gut! Auf jeden Fall gut gearbeitet.
 
gute arbeit...auch wenn die funktion fraglich ist...
btw ich finde es gut, dass mittlerweile wieder mehr selbstbauteile/modifizierte teile präsentiert werden :)
 
gute Arbeit! ...auch ich wuerde die Funktion bezweifeln, aber wenn Du sagst, das Teil funzt, dann glaub ich das... :daumen:
 
Also Jungs und Mädels,
da jetzt häufiger die Frage aufgetaucht ist, ob der Umwerfer wirklich hält bzw. funktioniert. Da ich regelmäßig Rennen fahre würde ich nie übermäßiges Tuning voll bringen das keine Funktion mehr hat.
I am X-treme Biker and my stuff is my life!
 
naja, solche sachen sind nunmal grenzwertig und da muss man es auch vertragen können, wenn einige die stabilität anzweifeln. ausserdem sieht das teil nach ca einer woche herbst oder besser noch winter mit schnee, aus wie vom schimmelpilz befallen, da überall blüten und der käfig wird wahrscheinlich schön anfangen zu rosten.

am besten zerlegst du das teil komplett, lackierst oder eloxierst das teil und lackierst den kafig und schraubst es wieder zusammen. da hast du mehr von.
aber ich verstehe dich, basteln ist ne klasse sache!!!
 
bikeaholics.de schrieb:
naja, solche sachen sind nunmal grenzwertig und da muss man es auch vertragen können, wenn einige die stabilität anzweifeln. ausserdem sieht das teil nach ca einer woche herbst oder besser noch winter mit schnee, aus wie vom schimmelpilz befallen, da überall blüten und der käfig wird wahrscheinlich schön anfangen zu rosten.

am besten zerlegst du das teil komplett, lackierst oder eloxierst das teil und lackierst den kafig und schraubst es wieder zusammen. da hast du mehr von.
aber ich verstehe dich, basteln ist ne klasse sache!!!

Man könnte den Käfig auch wieder verchromen lassen.
 
NEUES GEWICHT 79 GRAMM. Funktioniert natürlich immer noch einwandfrei.

Die Leitbleche sind poliert und somit schon einer Oberflächenbehandlung unterzogen und ist teilweise schon vor Jahren ausgefrässt gewesen. Damals gabs bei mir auch schon kein Rost! Ich hasse Rost.
 

Anhänge

  • IMGP1046.JPG
    IMGP1046.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMGP1049.JPG
    IMGP1049.JPG
    51,3 KB · Aufrufe: 185
  • IMGP1056.JPG
    IMGP1056.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 150
  • IMGP1058.JPG
    IMGP1058.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 190
wieviel ist denn realistisch an nem xt-umwerfer rauszuholen, ohne funktionseinbußen, bzw. die sorge, dass was kaputt gehen könnte? (=alpencross-tauglich)

das ist dieser hier nämlich sicherlich nicht. auch wenn er vielleicht noch immer tadellos funktioniert, die gefahr, das was bricht, besteht....

mein xt top pull 34,9 wiegt 138gr...

die möglichkeit, oberflächen beschichten zu lassen, habe ich nicht...
 
Wenn ich daran denke das meine letzten beiden XT Umwerfer (in Originalzustand) je 2 Jahre gehalten haben, und der XTR Umwerfer davor
ca 2,5 Jahre (auch Originalzustand),

Und dann seh ich einen XT Umwerfer mit 79gramm *Hust* *Hust*
 
Der Umwerfer hätte sogar noch Potenzial.Man könnte die Leitbleche aus Stahl gegen Carbon austauschen.Man müsste die Rückseite (nach innen) aber mit einer dünnen Aluarmierung schützen.
 
Chris Chance schrieb:
Der Umwerfer hätte sogar noch Potenzial.Man könnte die Leitbleche aus Stahl gegen Carbon austauschen.Man müsste die Rückseite (nach innen) aber mit einer dünnen Aluarmierung schützen.

jaja :lol: hast Du es inzwischen mal gemacht ? ;)
 
Zurück