XT-Kassette wackelt!

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Vilsbiburg
Hallo!

Meine XT-Spiderarm-Kassette hat großes Spiel auf dem Freilaufkörper meiner DT-Onyx-Disc-Nabe.
Bei schnellen Schlägen äußert sich das durch Klappern, bei starkem Antritt aus dem Stand durch Verdrehen der Kassette.

Muß ich mir da Sorgen machen oder ist das bei dieser Paarung normal? Schön finde ich es nicht, weiß ich Angst habe, daß das mir den Freilaufkörper ruiniert.

Viele Grüße
Jürgen
 
Ich würd da was anderes dranbauen.

Wenn das Ritzelpaket beim Antritt schon durchdreht, kann es nicht lange dauern und der Freilaufkörper ist rund.

Dann kannste ihn in die Tonne kloppen.
 
Hi,

also ich denke mal nicht das der Spider sonen Verschleiß hat, dass er durchrutscht.
Probier doch erstmal die Kasette abzuziehen. Dann guckste dir mal den Freilaufkörper an. Ist der fertig mußt du ihn wohl oder überl austauschen. Naja wenn nicht machste alles wieder schön sauber, etwas Fett auf den Freilaufkörper und baust das Ding wieder zusammen.

Ich hatte nen ähnliches Problem, nur das Verziehen nicht, und bei mir hatte sich einfach die Kasette etwas gelockert.

Also Have Fun

Tomcat
 
Shimano-Kassetten haben alle die gleichen Verzahnungsmaße und werden daher auch alle wackeln. Weder Freilaufkörper noch Kassette sind verschlissen!
Haben andere Hersteller engere Toleranzen?
Ist der DT-Freilaufkörper einfach zu klein oder ist das immer so bei DT (ich habe nur diese eine DT-Nabe)?

Gruß
Ratloser Jürgen
 
Wie das konkret mit 'ner DT ist weiß ich nicht, aber manchmal sind Teile nicht kompatibel.

Falsch draufschieben kann man die Ritzel jedenfalls nicht.


Sorry, wenn alle Teile neu sind wie Du sagst, weiß ich auch keinen Rat mehr.:(
 
Hast du denn die Kassette auch richtig schön festgeschraubt? Wie genau wackelt sie denn? Ich meine kannst du sie auf der Achse hin und herschieben oder hat sie Spiel wenn du sie drehst?
Beschreib bitte mal genauer. Vielleicht sitzt auch der Freilauf nicht 100%ig? Weiß jetzt nicht genau wie das bei DT is.

Also ich hoffe das du es hinbekommst

Ciao Tomcat
 
1. Weder Kassette noch Freilaufkörper sind verschlissen.
2. Der Freilaufkörper selbst hat KEIN Spiel.
3. Die Kassette ist fest angezogen (war auch meine erste Vermutung).
4. Die Kassette hat KEIN axiales Spiel (kann nicht hin- und hergeschoben werden) sondern radiales Spiel (kann vor und zurück gedreht werden).

Vermutung: Freilaufkörper von DT ist im Vergleich zu anderen Herstellern zu klein. Könnte ja immer so sein. Dann wäre ich beruhigt.

Viele Grüße
Jürgen
 
Hi

ich hab ne DT Comp Nabe - glaube die heist so - auf alle fälle ein älteres Teil.
Dort ist es so das am oberen Rand eine art gewinde angebracht ist. Dort kann man das kleinste Ritzel festschrauben wenn man ein spezielles Ritzelpaket hat - hab ich aber auch nicht ;-)
Bei mir ist es auch so das die kleine ritzel der Xt-Kassette ein bischen spiel haben. Hab mir deshalb einen Ring gebastelt den ich zwichen die zwei Ritzel geschoben habe - so was ähnliches wie einen Zentrierring. Hat ein wenig gedauert bis ich was passendes gefunden habe aber jetzt klapts ;-)

aber normalerweise müssten die neueren DT Naben schimano kompatiebel sein - ausser es sind rennrad naben für companello oder so.
 
Dann gibts ja nur noch die eine Möglichkeit, dass der Freilaufkörper zu klein ist. Zumindest für Shimano.

Normalerweise sind so teile doch genormt, oder?

Frag doch mal Deinen Händler, vielleicht bekommste 'nen Adapter.

Was wohl eher schiefgeht oder so teuer wird das Du Dir eh besser 'ne neue Nabe holen kannst.
 
Hmm also mir ist eigentlich nichts bekannt, dass die Shimanokassetten net auf Hüginaben passen sollen. Ist doch eigentlich genormt. Frag doch mal bei deinem Händler, vielleicht tauscht er die aus.

Ciao Tomcat
 
Original geschrieben von stronglegs
Vermutung: Freilaufkörper von DT ist im Vergleich zu anderen Herstellern zu klein. Könnte ja immer so sein. Dann wäre ich beruhigt.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich habe eine XT-Spiderarm auf einer DT HügiFR und mich bei bei der Montage ebenfalls gewundert das dazwischen sehr viel Platz ist, also entweder DT-Körper zu klein oder XT-Spider zu groß (oder beides?), Probleme dadurch konnte ich bei mir allerdings bislang nicht feststellen, hast du wirklich die auf dem Lockring angegebenen Nm raufgegeben? Wenns sogar klappert, müßtest du die Kassette ja auch von Hand ein Stück bewegen können, ist das der Fall? Meinst du mit Verdrehen richtiges Durchrutschen über die Verzahnung? :eek:
Würde mich mal interessieren was Dt-Swiss dazu sagt, falls du anfragst laß mich bitte dran teilhaben, per PM oder hier im Thread.

MfG Manne
 
Ich kann die Kassette schon von Hand verdrehen, egal wie fest ich die Mutter anziehe.
Aber sie dreht nicht durch, um Himmels Willen, sie hat Spiel!

Idee: Vielleicht passt die Mutter nicht zum Freilaufkörper...?!
Das prüfe ich mal nach.

Grüße
Jürgen
 
Ja, also wie gesagt: da ich ähnliche Kombination fahre meine ich das etwas mehr Luft zwischen ist als bei Nichtspiderarm und Shimano-Freilaufkörper, das sollte aber absolut keine Probleme machen.
Wenn du alle (!) Originalteile der Kassette drauf hast müßte die eigentlich auch vernünftig festzuziehen gehen, man merkt ja durch dieses "Knattern" was die feine Verzahnung an Ring und kleinsten Ritzel auslöst ob der Lockring Druck aufs Packet ausübt.

MfG Manne
 
Also ich würd sagen, das da was nicht stimmt (man, bin ich schlau:D )
Ich bin ein jahr ne XT-Kassette auf ner Cerit gefahren, nix gewackelt. Nun XT auf Huegi FR, auch da wackelt nix. Wichtig ist halt, die Schraube richtig fest anzuziehen.
Was sein könnte: Der Freilauf bei Huegis ist aus Alu, wenn ich recht informiert bin. Dadurch kann es passieren, dass sich die "Verzahnung" der Ritzel in das weiche alu frisst. Aber wenn ich recht informiert bin, ist bei den nicht Huegis (also Cerrit, Onyx etc.) der Freilauf aus Stahl.

Außerdem wird ja auch die Kassette vom Abschlußring nicht nur in axialer Richtung gehalten, sondern durch die Verzahnung auch (in Grenzen nat.) in Drehrichtung.

Ich tippe auf nicht richtig festgezogen, da muss schon mit ziemlicher Kraft hantiert werden. Baus mal auseinander und guck dir das Ding an...
 
Original geschrieben von Zombie025


Ich tippe auf nicht richtig festgezogen, da muss schon mit ziemlicher Kraft hantiert werden. Baus mal auseinander und guck dir das Ding an...

Warum steht denn da 40NM drauf:rolleyes: , bestimmt nicht damit man das Ding anknallt wie'n armer Irrer.:D

Außerden beachte man Punkt 4 (eigene Angaben von stronlegs).
 
rechne mal nach, wieviel 40nm bei nem vorhandenen schlüssle ist. das is schon ganz schön zumindest im vergleich zu andern schrauben am bike (tretlager ausgenommen:D )
 
Original geschrieben von Tusor
rechne mal nach, wieviel 40nm bei nem vorhandenen schlüssle ist. das is schon ganz schön zumindest im vergleich zu andern schrauben am bike (tretlager ausgenommen:D )

Du willst doch nicht mir, gel. Maschinenschlosser, erzählen wie man Schrauben anzieht. ;)

Setz mal auf den Ritzelschlüssel 'ne Knarre oder 'nen Maulschlüssel an, wenn man richtig zieht reißt es ab.

So isses nu mal.:)
 
richtig ziehen ist halt so ne interpretationssache. sorry wenn ich dir zu nahe getreten bin, aber ich selbst war überrascht, wie fest das war, als ich meine kasette das erstemal runtergeschraubt hab. hatte angst was kaputt zumachen, weil 40nm klingt ja wirklich nich viel. hab dann mal nachgerechnet und kam drauf, dass ich da mit ungefähr 20kg meine zwei schlüssel zusammendrücken muss. dann gings. sollte nur ein tip für nicht gelernte maschinenschlosser sein, sich nm mal in ne verständliche einheit umzurechnen.

Tusor
 
Ist schon in Ordnung, bist mir nicht zu nahe getreten.

Ich wollte nur sagen das die Sachen manchmal schneller ab als dran sind.;)
 
Original geschrieben von remy10


Warum steht denn da 40NM drauf:rolleyes: , bestimmt nicht damit man das Ding anknallt wie'n armer Irrer.:D

Außerden beachte man Punkt 4 (eigene Angaben von stronlegs).

Wenn ich mich an Physik erinnere, bedeutet das bei nem schraubenschlüssel von 30cm Länge, daß ich mit mehr als 13kg drauf drücke. Dazu steht meistens das Laufrad frei in der Gegend rum... Schon heftig, oder?
Von so viel Verständnis, den Schlüssel nicht mit nem meterlangen Rohr zu verlängern, bin ich ausgegangen...

Aber danke für die Berichtigung, natürlich habe ich vergessen, dass das vorgeschriebene Anzugsmoment eingehalten werden sollte...

So denn, nix für ungut :bier: ok?;)
 
Ich habe mir den ganzen Kram jetzt noch einmal angeguckt:
1. Die Kassette ist vollständig und korrekt montiert.
2. Weder Kassetten- noch Freilaufkörperverzahnung sind verschlissen.

Ergo:
1. Der Freilaufkörper der Onyx ist verdammt klein.
2. Die XT-Spiderarm-Kassettenverzahnung ist verdammt groß (eine LX-Kassette sitzt wesentlich strammer!)
3. Muß man mit dem Gewackel wohl leben und auf gnädigen Verschleiß hoffen.

Ein Hoch auf "kompatible" Bauteile!

Viele Grüße
Jürgen
 
ich hab das probelm auch.bei mir hat jedoch das eingebaut laufrad ,hinten ,spiel.die nabe hat jedoch kein spiel,genauso wenig wie der freilaufkörper.
die kassette wackelt auch bei mir hin und her ,in der kleineren ritzel hinten ,rasselt sogar die kette.
sogar mein dealer hat keine ahnung was das ist.
es handelt sich um die nabe ebenfalls um ein 2002 DT Onxy modell


hat jemand ne ahnung?

mfg chris
 
Original geschrieben von stronglegs
Hallo!

Meine XT-Spiderarm-Kassette hat großes Spiel auf dem Freilaufkörper meiner DT-Onyx-Disc-Nabe.
Bei schnellen Schlägen äußert sich das durch Klappern, bei starkem Antritt aus dem Stand durch Verdrehen der Kassette.

Muß ich mir da Sorgen machen oder ist das bei dieser Paarung normal? Schön finde ich es nicht, weiß ich Angst habe, daß das mir den Freilaufkörper ruiniert.

Viele Grüße
Jürgen

Dass Du überhaupt fragen magst, runter damit und anderen Kranz testen.

Hatte sowas auch mal, aber nicht so krass, wie Du es beschreibst. Bei mir wars nur nen F*****haar, was dazwischen passte, aber nervig geklappert hats trotzdem...

Habe den Freilauf vor der Kranzmontage leicht (bis krass) mit Teflonfett eingestrichen, vorsichtig den Kranz drauf (ohne allzu viel gleich wieder runterzukratzen), Überschuss wegwischen und das Klappern war weg...

Obs Dir hilft, kann ich per Ferndiagnose net sagen...ich würd wechseln...dann aber so schnell wie möglich, bevor der Freilauf in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ach ja, wenn schon 2 das Problem haben: DT wird Euch garantiert Ersatz besorgen...auf Garantie...wenn nicht würde ich Rabatz schlagen...

Gruß, zed
 
Zurück