XT-Lager(?) knackst.

Toji

Mit Glied ;)
Registriert
31. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Ich weiss, das hattet ihr schon öfters hier.

Aber ich will wissen, ob es normal ist, dass es nur bei der Belastung des RECHTEN Pedals knackt.

Liegt das echt am Lager!?

Wenn ich mein Rad neben mir stehen habe und von Hand das Knacken hervorrufen will, gelingt mir das einfach nicht.

Werde morgen mal mein Rad wegbringen.... Keine Ahnung, was für ein Preis auf mich zu kommen wird.

Hat jemand Erfahrung mit sowas hier?!


Und nebenbei:


HALLO LEUTEEE!!
BIN NEU HIER UND MÖCHTE EUCH ALLE GRÜßEN!! ;) ;) :D :) :) :daumen: :love: :love:


Ich wohne in Stuttgart...
Mache grad meine Ausbildung...

Öööhh... ja! *g*


Stelle demnächst mal Bilder meines Bikes rein!

Erstmal muss das gute Ding zur Rep. .

Das Geknackte hält ja kein Mensch aus! :)
 
Herzlich Willkommen. :)
Wenns rechts knackt, dann wird das wohl entweder die Verbindung von Innenlager zur Kurbel oder von Kurbel zu Pedal sein.
 
Oder aber:

Verschmutzungen zwischen Innenlager und Rahmen auf der rechten Seite (kommt auch recht häufig vor, wenn vor/beim Einbau des Lagers nicht alles gesäubert wird)
 
Also einfach mal alles demontieren, reinigen und neu fetten?

Ich bekomm die rechte Schraube nicht ab. die Imbus vom "KurbelArm" zu den Ritzeln. Muss ich da irgendwo kontern?!

Bin ich zu schwach!? *gg*

Ich hock mich ja schon quasi auf diesen Schlüssel drauf, und s geht net auf!!

Ist das ein Gegengewinde bzw. lässt es sich nur in die andere Richtung öffnen?!?! :confused:

:ka:
 
check mal, bevor du alles auseinander machst, ob die teile auch fest verschraubt sind, besonders ob der kurbelarm richtig gut angezogen ist und ob das pedal fest eingeschraubt ist. kann beides zu nervigem knacksen führen :(
 
Fest ist alles. Und es ist NICHT die Kette bzw. der Kettenlauf/-umwerfer oder sonstwas.

Das Kurbellager sieht von ausser recht verschmutzt aus.
Also ne Reinigung is schon ma fällig. Vielleicht liegt es ja doch daran.

Die Problematik dabei ist, dass ich das Knacksen nur durchs Treten mit dem Fuß hervorrufen kann.

Mit der Hand geht das nicht. Die Last ist nicht groß genug.

Ich denke, ich werde am Montag einfach mal den gesamten Antriebsstrang demontieren, reinigen und neu fetten.

Wenns das nicht bringt, dann sind bei mir im Februar (Birthday) neue Kurbeln fällig.

Ich mach da net lang rum.

Da fällt mir ein: Ich sollte mal Bilder von meinem Radl machen und hier reinstellen.


Is doch leicht an sich, die Montage/Demontage, oder?
Ich hab das noch nie gemacht. :aufreg:
 
Es ist die komplette Kurbel der XT 02 ...
Bin mir nicht sicher, da ich das Bike vom Onkel gekauft habe.

Ich mach jetzt ein Bild davon.

Mir reichts jetz.
Nichma Google kann mir helfen.
 
So... hier isses.


Is zwar nich so n Monster-Killer-PRO-Bike wie manche von euch es haben.

Aber ich häng sehr dran und es geht gut ab! :eek: :rolleyes: :daumen:

Ungeputzt und im hässlichen Keller!! :lol:

Was sagt ihr?!

Schaut euch ma die Halterung der Pedale an. Voll angerostet.
Könnte das Knacken auch daher kommen?!
 

Anhänge

  • 5.JPG
    5.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 46
  • 6.JPG
    6.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 52
  • 8.JPG
    8.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 39
  • 9.JPG
    9.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 37
  • 1.JPG
    1.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 39
ist das wirklich ne 02er? :ka: bin mir ehrlich gesagt net sicher wann die diese hollowtech teile eingeführt haben die hinten deutlich breiter werden :ka:

naja, ist auch wurscht, fürs innenlager brauchst du auf alle fälle ne nuß ;)
so wie die kurbelschraube aussieht ist das ein kunststoffring der da vorne um den sechskant rum ist, also kein integrierter abzieher. dann brauchst du noch nen kurbelabziheher
 
So, habs geschafft.

Habe den kompletten Antriebstrakt soweit demontiert, alles gereinigt, neu gefettet und geputzt.

Bei der Demontage fiel mir auf, dass die vorderen Kettenblätter locker waren.
Genauso wie die Pedallager locker und verdreckt waren.

Alles sauber, alles dran und gefettet und vor allem FESTGESCHRAUBT ... und nichts knackst mehr.

Was nur sehr lustig ist, ist der Gedanke, dass das Rad 1 Woche zuvor bei einem Fahrradladen war, um einen neuen Umwerfer und eine neue Kette zu montieren.
Dazu gehört natürlich auch eine Neueinstellung der Schaltungen und ein neuer Zahnkranz.
WARUM WURDEN DIE SCHRAUBEN DER KETTENRÄDER NICHT FESTGEZOGEN!!!! :mad: :mad:

Nunja, wie dem auch sei.
Mein Glaube an SHIMANO ist zurückgekehrt und ich kann jetz wieder ohne Ohrenstöpsel radfahren. :daumen:


THX @ all.
 
Vom Aussehen her ist das nen 97-99er XT. Das Schaltwerk war auf jeden Fall an meinem 1997er GT Avalanche dranne.
Poste mal bitte die FC-M7xx Nummer die irgendwo innen auf den Kurbelarmen steht (eigentlich direkt um die Gewinde der Pedale rum) damit DAS noch geklärt werden kann. ;)
 
Toji schrieb:
(...)
Was nur sehr lustig ist, ist der Gedanke, dass das Rad 1 Woche zuvor bei einem Fahrradladen war, um einen neuen Umwerfer und eine neue Kette zu montieren.
Dazu gehört natürlich auch eine Neueinstellung der Schaltungen und ein neuer Zahnkranz.
WARUM WURDEN DIE SCHRAUBEN DER KETTENRÄDER NICHT FESTGEZOGEN!!!! :mad: :mad:
(...)

Wahrscheinlich wurden die schon festgezogen aber ohne Schraubensicherung und/oder mit falschem Drehmoment, so dass die sich selbst wieder lockergerüttelt haben.
 
Hy

wenn man einen Neuen Umwerfer und ne neue Kette montiere - wieso sollte man in diesem Zusammenhang die Kettenplattschrauben kontrollieren?

Oder hast Du den Jungs gesagt sie sollen alle Schrauben kontrollieren?

Wan hast Du selbst zum letztenmal die Schrauben an Deinem Bike kontrolliert?

viel Spass
Herr Schwall
 
Herr Schwall schrieb:
wenn man einen Neuen Umwerfer und ne neue Kette montiere - wieso sollte man in diesem Zusammenhang die Kettenplattschrauben kontrollieren?

Oder hast Du den Jungs gesagt sie sollen alle Schrauben kontrollieren?
ich persönlich vertrete da die meinung, daß ein guter shop über sowas mit drüberschauen sollte, wenn man schon am antrieb rumwerkelt! sowas nennt sich dann service oder dienst am kunden und hebt die guten von den schlechten shops ab! ;)
 
Herr Schwall schrieb:
Hy

wenn man einen Neuen Umwerfer und ne neue Kette montiere - wieso sollte man in diesem Zusammenhang die Kettenplattschrauben kontrollieren?
(...)

Weil er gesagt hat, dass die ihm auch ein neues Kettenblatt montiert haben, und da kommt man nunmal nicht umhin die Kettenblattschrauben nachzuziehen. :rolleyes:
 
roadrunner_gs schrieb:
Weil er gesagt hat, dass die ihm auch ein neues Kettenblatt montiert haben, und da kommt man nunmal nicht umhin die Kettenblattschrauben nachzuziehen. :rolleyes:


...biste dir da sicher ich seh nur was von zahnkranz(womit er wohl das ritzelpacket meint)! nichts kettenblätter. und auf dem bild sehen die auch nicht umbedingt neu aus :rolleyes: :rolleyes:

gruss wbb
 
sharky schrieb:
ich persönlich vertrete da die meinung, daß ein guter shop über sowas mit drüberschauen sollte, wenn man schon am antrieb rumwerkelt! sowas nennt sich dann service oder dienst am kunden und hebt die guten von den schlechten shops ab! ;)


Genau so ist es, Sharky. :cool:

Ich habe ja quasi n neuen Antrieb bekommen.
Kette, Umwerfer, Zahnkranz. ...
Und eingestellt wurde alles ja schließlich auch.
Da zieht man doch einfach ma alles gescheit nach!!! ?
Also das sag einem doch der gesunde Schrauberverstand. :confused:
 
weissbierbiker schrieb:
...biste dir da sicher ich seh nur was von zahnkranz! nichts kettenblätter. und auf dem bild sehen die auch nicht umbedingt neu aus :rolleyes: :rolleyes:

gruss wbb


Also, der HINTERE ZAHNKRANZ wurde erneuert.
Vorn sind die KETTENBLÄTTER relativ neu.
Auf dem Bild sieht das voll abgefahren aus.
Ist aber nur das Fett mit ungünstiger Beleuchtung.

Die Dinger sind so gut wie neu.

Aber wie gesagt, meine Meinung übers Nachziehen steht ja da oben.
Muss ich also jetz beim Shop jede einzelne Schraube zum anziehen in Auftrag geben?!??!

OMG!
 
ich persönlich vertrete da die meinung, daß ein guter shop über sowas mit drüberschauen sollte, wenn man schon am antrieb rumwerkelt! sowas nennt sich dann service oder dienst am kunden und hebt die guten von den schlechten shops ab!


wenn ich also nen Umwerfer, Ritzel und ne neue Kette montier soll ich praktisch gleich nen Kundendienst mit machen?
So als Service natürlich - weil ich ja ein Guter sein will - ohne Bezahlung.
(Bei ca. 2500 Reparaturen pro Jahr und sagen wir 5 Minuten pro Bike extra - weil ich ja ein guter sein will - macht ca. 208h Arbeitszeit.)
Oder ich such mir nach dem Zufallsprinzip 3 oder 4 Schrauben am Bike aus - und kontrolliere die?
Oder wie Meinst Du das jetzt?

Schwall
 
Zurück