XT-Laufradsatz

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
0
Servus,

hat die erfahrene Gemeinde wohl einen guten Rat für mich?
Ich wollte mir den Shimano WH-M775 XT Laufradsatz mit Nobby Nics 2.25 Tubeless gönnen.
Wiege 96 kg und fahre ein Stumpi... flotte Touren mit Single Trails..
Nun habe ich gehört das die XT Naben nach einer kurzen Zeit Schlapp machen sollen. Ist an dem Gerücht etwas dran?

Ich bin an meinem vorherigen Bike ebenfalls die XT Naben gefahren und immer ohne Probs..
Was denkt ihr?
Wäre super wenn ihr ein paar Erfahrungswerte beisteuern würdet!
Bye

Gruß Olli
 
das wird sich wohl auf die naben, bzw. lager beziehen. shimano stellt die lager wohl immer etwas fest ein, was natürlich nicht zur langen haltbarkeit beiträgt.

das lager neu einstellen und dann wirst du keine probleme damit haben.

werde ich morgen bei meinen auch mal machen.
 
bist du dir sicher, dass bei deinem gewicht 24 speichen sein müssen?

25% weniger macht eigentlich nur beim preis und beim gewicht sinn.

felix
 
Hi Felix,

wie meinst du das?
Verstehe nicht....
Müssten es nicht 24 Speichen sein, sprich ist die Steifigkeit zu hoch für mein Gewicht in Kombination mit dem Einsatzgebiet?
Du meinst ich könnte einen günstigeren und leichteren Satz wählen?
Wenn ja welchen?

Gruß Olaf
 
zwischen den zeilen steht da: 24 speichen sind bei deinem gewicht nicht angebracht. sinnvoller wäre ein laufrad mit 32 speichen.
 
Ich habe gestern meine mehrere Jahren alten XT Naben gewartet und auch den Freilauf komplett zerlegt.
Da war keinerlei Verschleiß erkennbar.
Schön mit Fett füllen und darauf achten das die immer leicht laufen, dann halten die ewig.
Bei meinem neuen LRS habe ich die Naben sofort gefettet und eingestellt.
 
fragen wir doch mal so rum: was ist das ausschlaggebende bei der wahl des LRS?
gewicht? preis? optik? würde mir statt so systemzeugs nen anständigen klassischen kaufen
nicht mit shimano naben aufgebaut, denn das einstellen und warten der konuslager ist nicht leicht
nimm ne DT oder hope nabe und gut ist
 
Hallo,

ich habe die älteren XT Naben und habe sie letztens zur Wartung zerlegt. Vorne fehlten schon mal zwei Kugeln im Lager. :confused:

Ich hab echt gedacht mich griegen se!

Zum Glück hatte ich noch Reservekugeln. Danach ordentlich fett rein und dann lief die Sache schon ganz gut. Hinten war alles komplett bis auf etwas Fett.

Haltbar sind sie bei regelmäßiger Pflege aber Qualität sieht anders aus. Ich würde immer wieder zu Industriegelagerten Naben raten, die sind Wartungsärmer und halten ewig (z.B. Hügi bzw. DT Swiss)! :daumen:

Also viel Spaß.

P.S.: Kauf gleich ordentlich Fett mit ein!
 
Nochmal wegen der Nabe:
Das Problem ist die neue Bauform mit höherer Anzahl an Rastpunkten (statt 16 jetzt 36) in den 770/775er Naben.
Bei einigen hier verabschiedete sich der Freilauf schon nach wenigen 100Km und blockierte.
Die Konuslager der neuen und alten Naben sind aber nach wie vor zuverlässig bei korrekter Einstellung.
 
Da möchte ich auch mal eine Frage in die Runde werfen - Bester LRS für 200 EUR, sowohl vom Gewicht als auch der Qualität wäre was genau?! :)
 
es gibt keinen "besten", welcher am meisten taugt, kommt auf fahrer und einsatzbereich an.

in der preisklasse bekommt man aber in der tat oft mit system-LRS am meisten LRS und qualität fürs geld.

felix
 
Zurück