XT oder doch lieber LX ??

Registriert
23. Januar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Westerwald
Holla,

will mir neue Schalhebel kaufen und stehe vor der Wahl LX oder XT.
Gibt es noch einen anderen Unterschied zwischen LX und XT Shiftern außer 10 gramm Gewichtsunterschied und den 25 Euro die XT mehr kostet???
Die Dinger sind doch völlig identisch, oder:confused:
Gemeint ist im übrigen die Rapid Fire Version.
Danke für eure qualifizierten Antworten im voraus.:D
 
die xt schalten schon sehr präzise, die lx sind auf jeden fall auch ihr geld wert. von den "normalen" deore würde ich aber absehen.

offtopic: muß aber sagen, daß sich X.0 insgesamt viel "knackiger" schaltet.
 
Der Unterschied beim schalten ist so gering, das du es nicht bemerken wirst. Einzig Gewicht , Optik und Preis machen den Unterschied!

MfG
 
x.0 ist ja auch ne ganz andere liga....

bei den shiftern ist es echt relativ egal, die nehmen sich preislich und leistungsmäßig nicht viel. wenn du etwas haben willst wo xt draufsteht nimmste die, ansonsten reicht lx völlig aus
 
Ich schlate seit fast 3 Jahren mit den LX, hab sie seitdem einmal geöffnet und nachgeschmiert, ist alles wunderbar
 
Hallo,
ich will mich hier ja nicht mit jedem anlegen, aber ihr habt keine Ahnung! Und was ist mit der 2-Fach gelagerten Schaltachse, die es nur ab XT gibt?! Die Schaltpräzision bei LX ist am Anfang vielleicht noch ähnlich gut nimmt aber mit den Schaltvorgängen ab. Für Biker die nicht alle 10.000 km alles wegschmeißen wollen gibts zu XT (bei shimano) keine alternative. Und ja natürlich sind die LX auch ordentlich, und sie werden den meisten auch lange genug halten, aber die Deore sind auch nicht schlechter. Früher waren die sogar technisch baugleich. (Jetzt unterscheiden die sich durch das 2-way release, was keine Sau braucht)
 
die XT rasten deutlich knackiger und arbeiten leichtgängiger - ich hab den direkten Vergleich von zwei neuen Sätzen der pre-dual-release Generation gehabt. Würde wenn du die Kohle hast die XT nehmen - ist schon nen deutlicher Unterschied
 
:D Schöne Eröffnung!

Ich finde das Two-Way-Release gut, weil ich dann meinen Zeigefinger immer an der Bremse haben kann. Deshalb ist es ja auch bei vielen Freeridern so beliebt.

Mag sein, ich habs auch haben müssen (ich muss immer alles ausprobieren), ich benutz es nicht. Geschmacksache, wenns dir gefällt ists ja schön für dich...
 
nimm x9 schalthabel, dann wird das schalten zum glückspiel! und das radl macht mehr spaß weil spannung dabei ist ^^


ne ernst bei seite!
ich würde auch zu den xt greifen! obwohl am reiserad der aliviohebel seinen dienst seit 40tk verrichtet und einfach nicht kaputt gehen will! wollte eigendlich auf 9 fach aufrüsten aber, dass ding hält ^^
 
...
ich würde auch zu den xt greifen! obwohl am reiserad der aliviohebel seinen dienst seit 40tk verrichtet und einfach nicht kaputt gehen will! wollte eigendlich auf 9 fach aufrüsten aber, dass ding hält ^^

40tk mit alivio beim reiserad.... klar wenn du nie schaltest geht das. bei meinen stx (oder deore wie das auf neushimano heißt)ist die Rückholfeder konsequent jeden Winter gebrochen (ca alle 12tkm) das Spiel hab ich 3 mal mitgespielt, jedes mal hab ich einfach neue gekauft. Seit ich die XT habe ist ruhe und der 2. Winter ist vorbei...
 
Ich habe mir schon vor 13 Jahren nur Teile der Klasse XT oder wenn grad günstig zu bekommen drüber (zB später mal eine VorjahresXTR-HRNabe zum Preis einer XT) an die Räder gebaut. Geht bei nem 2300 Mark Rahmen eh im Rauschen unter. ;) Ich kann daher nicht sagen, ob die LX es auch getan hätte. Die XT hat. Über die lange Zeit gesehen, haben sich die guten Komponenten definitiv bezahlt gemacht. Also war es kein Fehlkauf. Und deshalb bleibe ich im allgemeinen bei den besseren Teilen. Nobelketten dagegen zahlen sich allenfalls am "sauberen" Rennrad aus; wegen der starken Verdreckung und dem damit verbundenen Verschleiß sind am MTB die billigen preiswerter.

Und ich bin nun mal keiner, der extrem viel pflegt - wer das tut, kann auch Baumarktqualität zu einem langen Leben verhelfen, es sind schon Leute mit sowas um die ganze Welt geradelt.

ciao Christian
 
update mein deore schaltwerk hat die hufe vor dem alvio hebeln gemacht ^^
der bolzen der den käfig zusammenhält ist rausgefallen und das schaltwerk ging in die speichen ^^
 
Ich schlate seit fast 3 Jahren mit den LX, hab sie seitdem einmal geöffnet und nachgeschmiert, ist alles wunderbar

hab mir heute ein CUBE mit LX Schalthebel zugelegt. wenn ich vorne von kleinem auf großes Kettenrad umschalten will muß ich den Schalthebel schon ziemlich weit durchdrücken und auch noch einen Augenblick halten, damit die Kette nicht wieder zurückfluppt. Ist das normal? Mit "Rapid Fire" hat das ja nix zu tun?

Stefan
 
hab mir heute ein CUBE mit LX Schalthebel zugelegt. wenn ich vorne von kleinem auf großes Kettenrad umschalten will muß ich den Schalthebel schon ziemlich weit durchdrücken und auch noch einen Augenblick halten, damit die Kette nicht wieder zurückfluppt. Ist das normal? Mit "Rapid Fire" hat das ja nix zu tun?

Stefan

einstellen?
 
Moinsen!

Du scheinst hier sehr bekannt zu sein, alle Wissenden wissen um dein Fahrverhalten, bzw. deine Fahrleistung in Bezug auf Km. Ansonsten müsste natürlich jemand auf die Idee kommen dich zu fragen, wie viele Km du im Jahr fährst?

Irgendwie habe ich mal gehört, es kommt auf das "Nutzen" des Bikes an, welche Komponenten "passen".

Wenn ich dann natürlich lese, "zweifachgelagert...", dann weiß ich, da sind wieder echte Experten am raten. Die können wörtlich wiederholen, womit die Hersteller als Verkaufsargument werben.

Also nehme xt, denn die sind zweifachgelagert. Ist doch ein Argument, oder?

Zweifach lustige Grüße!
Thomas
 
gute idee. danke für den wertvollen tipp.
wollte eigentlch mal hören ob das vielleicht normal ist. habe noch nie ne LX schaltung gehabt. sonst würde ich nicht fragen.

stefan

Einstellen ist ne gute idee. Daß du den hebel recht weit durchdrücken musst ist schon normal (genau wie bei allen anderen RF-Hebeln), dass die kette wieder runterspringt und du ewig halten musst nicht.
1. Umwerfer exakt ausrichten (parallel und richtige höhe). Super wichtig und der grund wieso es oft nicht richtig funktioniert
2. max. und min. position einstellen
3. zug montieren und einstellen (richtig ist der zug eingestellt, wenns im größten gang ohne schleifen funktioniert, dann sollte in der regel das schalten auch präzise funktionieren, es sei denn Kettenlinie oder Umwerfer sind fasch
fertig
 
Moinsen!

Du scheinst hier sehr bekannt zu sein, alle Wissenden wissen um dein Fahrverhalten, bzw. deine Fahrleistung in Bezug auf Km. Ansonsten müsste natürlich jemand auf die Idee kommen dich zu fragen, wie viele Km du im Jahr fährst?

Irgendwie habe ich mal gehört, es kommt auf das "Nutzen" des Bikes an, welche Komponenten "passen".

Wenn ich dann natürlich lese, "zweifachgelagert...", dann weiß ich, da sind wieder echte Experten am raten. Die können wörtlich wiederholen, womit die Hersteller als Verkaufsargument werben.

Also nehme xt, denn die sind zweifachgelagert. Ist doch ein Argument, oder?

Zweifach lustige Grüße!
Thomas

Du scheinst ja mich zu meinen... ich versteh dein Problem mit mir nicht?!

natürlich kommt es auf den "Nutzen" des Bikes an welche Komponenten "passen", hab ich doch auch anders formuliert geschrieben.

Ich wusste gar nicht dass man hier seine Km Leistung und sein Fahrverhalten immer und überall erwähnt, zumindest steht in deinem Profil auch nichts davon.
Ich bin Vielfahrer und habe schon so einiges verschlissen und auch einiges ausprobiert. Zumindest soviel, daß ich weiß was ich schreibe.
Und wer schreibt daß LX und Xt RF hebel baugleich sind, der hat keine Ahnung, noch nie einen offen gehabt und noch nie einen Verschlissen.
 
Hey,

warte doch auf ein gutes Angebot, wenns brennt, dann kauf was du im Geldbeutel hast, aber beim nachkaufen macht es ja vieleicht auch Sinn / Spass ein besseres Teil einzubauen. Und es sprengt nicht den Rahmen. Wollte an meinem Rad auch XT Komplett (OK nur Schaltwerk, Umwerfer, Shifter). Den Unterschied zu Deore merkt man wirklich, aber ich wollte einfach das gute Gefühl und hat mich eigentlich nicht viel gekostet, würde aber jederzeit den Aufpreis zahlen. Sind ja eigentlich keine Verschleißteile. (oder:confused: ).

Aber die Beine machen den Tackt...

na dann

LarsLipp
 
ich kann auch nur zu xt raten! ich habe im fachhandel mal ein paar räder probiert (grad wegen der schaltung für mein neues radl) und die xt schalten meiner meinung nach weicher und schneller als die lx shifter! ich denke dass der preisunterschied auf jeden fall gerechtfertig ist und man muss sehen wie lang man die sachen fahren will: wenn man sich jede saison neue sachen kaufen will/muss dann nimm lx das kommt auf die jahre billiger...oder einfach einmal xt und du hast für 20 euro mehr deine ruhe!
Ist zumindest meine einstellung!
 
ich hab jetzt den vergleich zwischen lx xt und x9 gehabt.
eindeutig x9! präziser und problemloser als xt und lx!
ich finde jedoch auch , dass ein radl mit kompletter xt leichter und fluffiger untast schaltet als das radl mit lx! würd dann zu xt tendieren wenn du die wahl hast!
aber wärmstens kann ich dir x9 schaltwerk und schifter + xt kasette/kette/umwerfer empfehlen! das funktioniert echt top!
 
Zurück