XT Schalthebel in XTR (Multi Release) umbauen

Lorenz-gr88 hatte geschrieben, dass das nicht geht, da der SLX Shifter eine ganz andere Mechanik hat als die XT und XTR Shifter. Mod geht sonst nur bei den Saint Shiftern.
Nein das hab ich so nicht gemeint - ich weiß nicht ob das geht oder nicht - ich hab den Hebel selbst nicht.
Ich ging nur davon aus, dass da was anders sein müsste, weil der ja auch kein Instant-Release hat - aber vllt haben die das ja durch ein weiteres Plastikteil blockiert :lol:

@ all die nen slx-Hebel haben:
Zitat von 12die4
Einfach mal Unterschale abbauen und den Hebel betätigen....
Aber bitte nur mit dem Zeigefinger ziehend schalten wenn das Gehäuse weg is.
Sonst kann sich die eine Feder aushängen (kann man auch wieder einhängen - aber das Gefummel muss ja nicht sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe den Umbau an meinem Radel auch in 5 Minuten hin bekommen und es gefällt mir richtig gut.:daumen:

Da ich an meinem alten Rad noch die alten XT Shifter habe (die Umstellung zwischen den Schaltrichtungen ist auf Dauer richtig nervig), wollte ich schon lange mal umrüsten und habe nun einen Grund mehr.

Da es ja nun die 10fach Schifter gibt, würde ich gleich diese kaufen (man weiß ja nie).

Wenn jemand dort den Umbau mit Erfolg gemacht hat, bitte hier unbedingt mal posten, damit ich endlich kaufen kann.:D

Hat die neuen 10 fach Shifter auch schon mal jemand mit einem alten 9fach Schaltwerk (und 9 fach Kasette) gefahren, das soll je gehen. Wie werden die denn von 10 auf 9 fach umgestellt?

Danke schon mal

Duke
 
die indexierung erfolgt im hebel, dass schaltwerk muss nur einen genügenden schwenkbereich bereitstellen.

das 8 fach deore schaltwerk funzt auch mit meinen 9 fach hebeln.
 
Das funktioniert bei 10-fach nicht mehr, da die Schaltwerke nun ein kleinere Übersetzung haben. Also brauchst du 10-fach Schalthebel, 10-fach Kassette und 10-fach Schaltwerk.
 
Ich hab mir mal auf dem Foto da unten den slx-Hebel genau angeschaut.
(Achtung Foto is 3,4Mb groß -> nicht wundern wenns dauert - Danke an dreist für das Foto!)

Die Schraubenlöcher scheinen exakt an denselben Stellen zu sein wie beim XT-Hebel.
Das lässt zumindest auf die gleiche Metall-Grundplatte im Inneren schließen.
-> Wahrscheinlich ist der Rest auch gleich.
Da scheint nur noch ne große Plastik-Abdeckung über dem Stahl-Daumenhebel zu sein wie das schon immer bei den billigeren Shimano-Hebeln war.
Diese Plastikabdeckung halt runter machen (sollte nur an der einen Schraube hängen - war bei den älteren Hebeln immer so)
Und dann halt das Gehäuse wie beschrieben über die Hebel fummeln.
Kann eigentlich nur sein, dass dadurch das Gehäuse bissl schwerer über den Daumenhebel drüber geht - kann aber auch leichter gehen...
 
Lorenz, leider irrst Du Dich.

Was Du als Abdeckung über dem Daumenhebel bezeichnest, ist die komplette untere Gehäuseschale. Sobald mal diese mit der einen Schraube am Hebel abschraubt, liegt das gesamte Innere frei. Die Innereien sehen aber anders aus, als ein XT-Hebel.

Vielleicht gibt es an anderer Stelle eine Möglichkeit des Umbaus, soweit habe ich den Hebel nicht zerlegt.
 
Ja man kann dann natürlich durch ein paar Löcher im dünnen Stahl-Daumenhebel auf das Innenleben schauen.
(war bei den alten Shimano-Hebeln auch so.)
Und bei dem neuen XT Hebel ist da mindestens eine Feder direkt im Hebel befestigt, wenn ich mich recht erinnere.
Stimmt die könnten sie bei dem Hebel anders angeordnet haben - vllt ist die dann im Weg. kA. - die siehts du auf jeden Fall frei liegen wenn du den Deckel wegschraubst.
Da müsste man dann die untere Gehäusehälfte irgendwie drüberfummeln...
kannst du da mal nen Foto machen wenn es offen is?

Naja ich glaub ich muss mir den einfach mal in der Realität anschauen...
 
Die Schrauben gehen nicht in eine Metall-Grundplatte hinein, sondern werden im oberen Plastikgehäuse festgezogen. Daher sollte man nicht wegen einiger äußerlichen Ähnlichkeiten auf mechanische Gleichheit im Inneren schließen. Halte ich für unwahrscheinlich. Aber wenn ich SLX-Hebel hätte, würde ich es mir auf jeden Fall mal näher angucken und hoffen. Also falls jemand hier es ausprobiert (hat) einfach Bescheid geben, wie es aussieht.
 
Na beim XT-Hebel gehts ja auch nur durch so Löcher in der Metall-Grundplatte durch und wird dann in der oberen Gehäusehälfte verschraubt.
Von Außen sieht man die Grundplatte auch nicht.
Da sind die Löcher auch ganz am Rand von der Metallplatte - siehe z.B. da:


Das könnte schon gehen denke ich.
Aber hast natürlich Recht - wirklich kann man vom Äußeren aufs Innere natürlich nicht schließen...
 
@12die4 mit "die ist mir gar nicht aufgefallen" beziehst du dich jetzt schon auf die unscheinbare, schwerze, dünne Trägerplatte und nicht auf den silbernen Schraubeneinstz oder sonstwas auf dem Foto, oder?

@ basti: Die Trägerplatte kann natürlich nicht runterfallen - es sei denn du schmeist den ganzen Hebel auf den Boden ;)
 
Richtig, beim Schalten von zwei Kettenblättern an der Kurbel gleichzeitig würde sich vermutlich sogar die Kette verklemmen. Und falls nicht, müsste man sehr langsam den Hebel durchdrücken, damit die Kette Zeit zum Wandern hat. Dann kann man genauso gut zweimal schneller Schalten. Multi-Release macht also am linken Trigger auch wenig Sinn.
 
So n Mist:mad: unser schöner technischer Vorsprung!
Das ham die bei uns abgekuckt - ab jetzt müssen wir auf instant release umbauen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück