XT Schaltkäfig bleibt hängen

Registriert
12. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Bosen, Saarland
Ich habe mit meinem XT-Schaltwerk, das noch keine 500 km gelaufen ist, seit neuestem ein Problem. Genauer gesagt seit Sonntag, nach den ersten 3 Kilometern meiner Tour. Bisher lief alles wie geschmiert und völlig problemlos. Seit Sonntag aber bleibt der Schaltkäfig, wenn er sich während des Schaltvorgangs nach vorne bewegt hat, einfach vorne "hängen" und wenn ich dann wieder zurückschalte, schleift die Kette über die Kettenstrebe und springt im schlimmsten Fall ab. Ich hab die eine Hälfte des Käfigs mal abgeschraubt, inklusive der Röllchen. Es hängt da, wo der zweite Teil des Käfigs mit dem Rest des Schaltwerks verbunden ist.
Ich hatte seit der letzten Fahrt, wo alles noch einwandfrei und beanstandungslos gelaufen ist, weder einen Sturz, noch war das Schaltwerk großem Druck ausgesetzt, der gereicht haben könnte, den Käfig zu verbiegen. Was kann ich als relativer Schrauberlaie da noch tun? Einfach mal fetten und hoffen, dass es dann wieder besser wird?
Woran könnte das überhaupt liegen?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der Umschlingung zu tun hat. Wie gesagt, ich habe eben mal die linke Hälfte des Käfigs abmontiert, inklusive Röllchen, und es hat immer noch vorne festgehangen... :(
 
Was für'n Schaltwerk ist das? Bist Du sicher, daß das richtig montiert wurde?

Bei Shadow ist da noch mal so'n Hebelarm, der ganz nach hinten auf Anschlag gestellt werden muss, bevor das Schaltwerk festgeschraubt wird.
 
Mit der Feder ist alles in Ordnung, die tut genau das, was sie soll. Und es ist ein normales XT-Schaltwerk, ohne Shadow+, das ab Werk so dran war. Wie gesagt, ich habe damit noch keine 500 km gefahren. Es funktioniert soweit alles, wie es soll, solange ich aufs größte Ritzel schalte. Möchte ich dann wieder in Richtung kleinstes Ritzel schalten, bleibt der Käfig vorne stehen und die Kette hängt durch. Das Schaltwerk an sich bewegt sich auch in die richtige Richtung.
 
Ich meinte eigentlich nicht Shadow+ mit der zuschaltbaren verstärkten Feder, sondern einfach nur Shadow, das gibt's auch und wird sehr oft verbaut.

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, wo und wie der Käfig hängenbleiben soll, weil der unter Federzug steht. Am besten Du machst mal ein Bild davon? Vielleicht ist das was gebrochen? Schon mal nachgeschaut?
 
So, hier mal die Bilder. Bild 1 zeigt die "Ausgangsposition" auf dem kleinsten Ritzel. Bild 2 nach dem Schalten auf das größte Ritzel und Bild 3 schließlich zeigt das ganze Dilemma, wenn ich wieder auf das kleinste Ritzel schalte. :(
Läuft sowas noch auf Garantie? Immerhin ist mein Rad ja gerade mal zwei Monate alt.
 

Anhänge

  • Schaltwerk 001.jpg
    Schaltwerk 001.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 789
  • Schaltwerk 002.jpg
    Schaltwerk 002.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 726
  • Schaltwerk 003.jpg
    Schaltwerk 003.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 742
Was ich zunächst sehen kann ist, daß Du doch ein Shadow-Schaltwerk hast, erkennbar an dem kleinen Hebel oberhalb des Schaltwerks, der nach hinten zeigt.

Zu dem Problem: es könnte sich ein Stückchen Ast im Parallelogramm verfangen haben, dass das nicht mehr frei beweglich ist, denn das sollte so sein. Andererseits schwingt offenbar der Käfig nicht mehr frei zurück. Ist an diesem Gelenk irgendwas dazwischen, oder ein Gelenk verbogen? Wo schlägt der Käfik an, daß der nicht wie in Ausgangsposition zurückschwingen kann?

Auf jeden Fall ist's so: von nichts kommt nichts. Am Anfang ging es ja anscheinend.
Im übrigen hängt die Kette schon sehr extrem duch, sodaß das Problem daher schon viel früher auftreten muss, als nur auf dem kleinsten Ritzel. Wie bekommst Du eigentlich die Kette auf das kleinste Ritzel, wenn die so durchhängt?

Bekommen wir auch ne Auflösung des Rätsels?
 
Klar bekommt ihr eine Auflösung des Rätsels. Sobald ich drauf gekommen bin. :)
Den Zug habe ich mal ausgehängt, das hat nichts gebracht.
Ich habe die Vermutung, dass ich mir unbemerkt wie auch immer den Käfig etwas verbogen habe, so dass der jetzt am Rest des Schaltwerks "reibt" und deswegen nicht mehr frei nach hinten schwingt. Aufgrund dieser Vermutung habe ich eben mal höchst fachmännisch und professionell den Käfig so gut es eben ging in Richtung Speichen "gebogen", also einfach mal dagegen gedrückt. Das hat immerhin schonmal bewirkt, dass der Käfig, wenn ich vom größten Ritzel komme, nur noch beim nächstkleineren Ritzel hängt. Schalte ich dann wiederum auf das nächstkleinere Ritzel, geht der Käfig auf einmal in die Position, in der er zu dem Zeitpunkt auch sein sollte und der Rest der Ritzel lässt sich ganz normal durchschalten und alles funktioniert, wie es soll.
 
Hier nun also die, hoffentlich endgültige, Auflösung. Anscheinend war wirklich nur der Käfig verbogen. Wann auch immer das passiert ist. Ich habe gerade erneut den Käfig ein wenig in Richtung Rad gedrückt und siehe da, es funktioniert wieder alles. Ich danke allen, die mir hier Tipps gegeben haben.
 
Pustekuchen! Nachdem der Defekt wieder aufgetreten war, bin ich mal zu einer Fachwerkstatt. Die meinten dann, dass das Schaltwerk tatsächlich defekt ist und somit ein Garantiefall. Hier zeigt sich nun der Nachteil, wenn man ein Rad im Netz bestellt ( Immerhin habe ich es ja auch beim Händler vor Ort probiert, aber der hat keins mehr bekommen ). Ich habe das Schaltwerk also eingeschickt, wie mit dem Internethändler abgemacht. Vorgestern kam dann eine Eingangsbestätigung in der auch stand, dass das Schaltwerk jetzt geprüft wird und sollte es tatsächlich ein Garantiefall sein, zum Hersteller geschickt wird, was dann eine Bearbeitungszeit von 4-6 Wochen bedeutet! Ich will aber nicht 4-6 Wochen kein Rad mehr fahren können! :heul:
 
Ich hatte das gleiche Problem, der schaltkäfig unten hat sich in die eine Richtung nichtmehr richtig bewegt also hab ich auch die Kettenspannung verloren, habe gelesen, dass das an Shimano liegt, die die Kupplung (da, wo der in Off Hebel ist bzw das Teil das die beiden Teile des Schaltwerks zusammenhält) zu wenig geschmiert ist, habs dann zu nem Radladen gebracht, der hat eine "Spülung" gemacht. Seitdem funktioniert alles wieder top aber wenn ich in die 2 leichtesten Gänge schalte gibts immer ein unangenehmen knarzen. Fahre überigens ein slx 12 Fach mit shadow+
 
Hatte genau dieses Problem und bei mir lag es an der Kupplung die nicht ausreichend geschmiert war und auch Feuchtigkeit abbekommen hatte. Einmal alles sauber,neu eingestellt und gefettet...läuft wieder wie eine eins
 
Zurück