XT-Umwerfer: Kette fliegt/schleift

Registriert
6. Mai 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
bm
Hej Leutz,
hätte gerne Hilfestellung:
hab' XT-Downswing-Umwerfer eingebaut und eingestellt - kein Thema. Das Blöde: Die Kette fliegt beim Schalten vom mittleren auf das kleine KB bei jedem zweiten Versuch raus. Darauf hin habe ich das innere Leitblech des Umwerfers noch näher an die Kette gebracht (entspannt). Das funzt besser (nicht optimal), aber jetzt schleift die Kette an dem fehlplatzierten Vernietungspinn vom inneren Leitblech, der einfach im Wege steht und Höllenlärm verursacht. Die innere Leitblechfläche hat nicht mal eine Chance die Kette zu berühren.
Der Umwerfer ist parallel und die Höhe stimmt (1-3mm). Die Distanzscheiben für die Kurbel (Hone) sind korrekt eingebaut (68mm: 1xlinks, 2xrechts).
Hatte bisher mit der XTR E-Type solche Probleme nicht, weil da der Vernietungspinn versenkt ist und die Umwerferhalterung die Kette nach innen begrenzt.
Gruß und Dank.
 
der Niet ist bei mir so versenkt, daß er bündig mit dem vorderen Teil des inneren Leitblechs ist.
Stell den Umwerfer so ein, daß er gerade nicht schleift (wirklich extrem knapp) wenn Du vorne kleines Blatt und hinten größtes Ritzel fährst, achte auf parallele Führung des Blechs zur Kette.

Wenn's dann nicht klappt läuft was verkehrt.
 
In meinen Ohren klingt das so, als würde es nicht an der Seilspannung liegen, sondern eher daran, dass der innere Anschlag zu nah Richtung Rahmen eingestellt ist.

Nutzen des inneren /äußeren Anschlags:
Der innere Anschlag gibt vor, wie weit der Umwerfer nach innen, also Richtung Rahmen schwingen kann - unabhängig von der Seilzugspannung.
=> Verhindert bei richtiger Einstellung, dass die Kette vom kleinsten Blatt runtergeworfen wird (=Dein Problem).

Der äußere Anschlag gibt vor, wie weit der Umwerfer nach außen, also Richtung Kurbel schwingen kann - unabhängig von der Seilzugspannung.
=> Verhindert bei richtiger Einstellung, dass die Kette vom größten Blatt runtergeworfen wird.

Einstellung des inneren Anschlags (am besten vorher den Bowdenzug lösen)
Am Umwerfer gibts zwei Einstellschrauben, bei einer steht ein "H" dabei, bei der anderen ein "L". Die mit dem "L" ist die richtige.
Je weiter du sie reindrehst, desto weiter wandert der innere Anschlag vom Rahmen weg Richtung Kurbel.

Jetzt den Bowdenzug wieder befestigen und nochmal einstellen.

Hilft das?
 
Zurück