XT, ZEE oder MT5?

Registriert
9. März 2012
Reaktionspunkte
28
Hallo, XT, Zee oder MT5, welche Bremse tut´s für mich?

An meinem Cube Hybrid (140mm v/h Federweg) sind von Haus aus XT-Bremsen verbaut, vorn habe ich auf 203 mm aufgerüstet, hinten original 180 mm und Ice-Tec-Scheiben v/h.

Nun liest und sieht man hier
http://www.bike-magazin.de/komponen...ibenbremsen-shimano-xt-blbr-m8000/a34217.html
und hier
http://www.bike-magazin.de/komponen...cHash=3be9cf2c7c2fde7d0db2ffb4e7728441#anchor
sehr unschöne Schadenbilder, die angeblich typisch sind.

Da ich dieses Jahr mit dem Rad auch in den Park bzw in die Alpen möchte, mache ich mir natürlich Gedanken, ob das dann nicht riskant ist. Gewicht mit Bike 115-120 kg.

Ich könnte jetzt v/h einfach Zee-Sättel montieren, das wäre die wohl einfachste und schnellste Lösung, oder MT5 verbauen, das wäre wohl die günstigste Lösung, beide nehmen sich angeblich nicht viel?

Oder mache ich mir unbegründet Sorgen bzgl. der Standfestigkeit der XT?

Vielen Dank und schöne Grüße, Narf
 
Also ein Wechsel der Bremse ändert ja erstmal an der Bremsscheibe nichts, die bei 115-120kg kg Problemchen hat... Wenn Du sonst keine Probleme mit der Bremse hast (Überall hört man von Druckpunktwandern), würde ich einfach stabile Scheiben montieren. Trickstuff Dächle wird oft genannt, oder die alte Magura Storm. Wenn die Beläge abgefahren sind kannst Du ja vorn mal Sinterbeläge versuchen. Alternativ dann einfach nur vorne (reicht mMn) einen Zee-Sattel oder MT5 (Stichwort Shigura) montieren. Hinten brauchst denke ich keine 4 Kolben, ich komme auf ein ähnliches Systemgewicht, fahre vorn Shimano-Hebel mit MT5-Sätteln und Hinten Shimano-Hebel mit XT-Sätteln (an 2 Bikes, daher Plural;))

Mehr Gedanken würde ich mir darüber machen, ob dein 140mm wirklich für den Park geeignet ist :bier:
 
Ich muss vorweg sagen, dass ich noch ziemlicher Laie bin, aber nach meinem Kenntnisstand sind bei deinem Gewicht und deinem Anforderungsprofil 180er Bremsscheiben das Minimum, 200/203er gut. Von den Ice-Tech-Scheiben solltest du aber Abstand nehmen, da halt der Alukern schmelzen kann. Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann man bei den 180er Scheiben nur bis ca. 75kg (glaube Fahrergewicht, zzgl. Rad) davon ausgehen, dass auch bei einer harten Abfahrt aber sinnvollem Einsatz der Bremse der Alukern thermisch stabil bleibt.

Die Bremse selbst packt das aber. Du kannst also die XT behalten, aber die Scheiben solltest du gegen welche ohne Alukern tauschen. Wenn du schon dabei bist, vielleicht hinten auch gleich 200er/203er?
 
Danke euch erstmal. Nun ja, im Test wurde ja die Standfestigkeit oberhalb 85 kg moniert, ich dachte nun, das liegt nicht nur an den Scheiben. Aber dann werde ich mal die Stahlscheiben testen. Schade, die Icetech wurden mir damals vom Händler empfohlen und quasi kostenlos beim Kauf mit verbaut.

@Jaerrit , dank meiner gesundheitlichen Situation sind es eh hauptsächlich die flowigen Parkabfahrten, die mir noch bleiben, und ein bisschen Gerumpel oder steile Abfahrten schaden dem Rad auch nicht. Für die großen Sprünge bin ich ohnehin nicht gut genug und nun auch gesundheitlich da eingeschränkt, von daher denke ich, das reicht mit 140/140 allemal :)
 
Danke euch erstmal. Nun ja, im Test wurde ja die Standfestigkeit oberhalb 85 kg moniert, ich dachte nun, das liegt nicht nur an den Scheiben. Aber dann werde ich mal die Stahlscheiben testen. Schade, die Icetech wurden mir damals vom Händler empfohlen und quasi kostenlos beim Kauf mit verbaut.

@Jaerrit , dank meiner gesundheitlichen Situation sind es eh hauptsächlich die flowigen Parkabfahrten, die mir noch bleiben, und ein bisschen Gerumpel oder steile Abfahrten schaden dem Rad auch nicht. Für die großen Sprünge bin ich ohnehin nicht gut genug und nun auch gesundheitlich da eingeschränkt, von daher denke ich, das reicht mit 140/140 allemal :)

Also ich habe mit ähnlichem Systemgewicht eine ganze Zeit XT (allerdings die "alte", BR-M 785) vorn und hinten gefahren. Es geht schon in Ordnung, ich finde nur die benötigte Kraft in der Hand irgendwann recht hoch. Und ich bin bei weitem kein Alpinist, wenn ich von Abfahrten spreche, geht es hier meist um 100-150hm am Stück. Langfristig würde ich an deiner Stelle vorn auf 4 Kolben gehen, aber die anderen Scheiben brauchst eh, und ein paar Sinterbeläge für vorn kosten nicht die Welt, von daher ein günstiger Versuch bevor Du gleich die Bremse auswechselst. Beläge könntest Du ja im Zweifel hinten weiterverwenden. (Bei der vorgeschlagenen Lösung nur vorn 4-Kolben zu verbauen).
Hinten 200er, kann man machen, aber auch ne 180er reicht dicke aus um das HR zu blockieren (was ja eigentlich schon wieder zuviel Bremswirkung ist), also ein Upgrade auf 200er hinten, das würde ich mir sparen. Ehrlich gesagt würde ich volles Risiko gehen und die Scheibe hinten noch runterfahren :D

Mit dem Bike, das war eher ein bösartiger Scherz, nicht persönlich nehmen ;)
 
Betrifft das Problem Ice Tec Scheiben generell oder nur die Freeza? Na, ich werde also lieber auf Stahl gehen. Dann erstmal testen. Das gibt zumindest erstmal Sicherheit im Kopf :daumen:
 
Hinten 200er, kann man machen, aber auch ne 180er reicht dicke aus um das HR zu blockieren (was ja eigentlich schon wieder zuviel Bremswirkung ist), also ein Upgrade auf 200er hinten, das würde ich mir sparen.

Es geht ja nicht (nur) darum, das Rad zum Blockieren zu bringen. Das schafft man auch mit 140er Scheiben - also reichen die auch? ;) Viel interessanter ist ja in diesem Fall die Hitzeentwicklung. Und die ist aufgrund der höheren thermischen Kapazität (da mehr Material) nun mal geringer. Ebenso ist die abführbare Wärmemenge größer da größere Fläche.
 
Viel interessanter ist ja in diesem Fall die Hitzeentwicklung

Einfach mal Bremse auf und Gas, Bremsen nur wenn notwendig. Bei offener Bremse kommt der Fahrtwind auch besser in die Bremszange zur Kühlung :bier::D
Der Punkt ist hinten wie ich finde zu vernachlässigen, außer man lässt permanent schleifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss vorweg sagen, dass ich noch ziemlicher Laie bin, aber nach meinem Kenntnisstand sind bei deinem Gewicht und deinem Anforderungsprofil 180er Bremsscheiben das Minimum, 200/203er gut. Von den Ice-Tech-Scheiben solltest du aber Abstand nehmen, da halt der Alukern schmelzen kann. Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann man bei den 180er Scheiben nur bis ca. 75kg (glaube Fahrergewicht, zzgl. Rad) davon ausgehen, dass auch bei einer harten Abfahrt aber sinnvollem Einsatz der Bremse der Alukern thermisch stabil bleibt.

Die Bremse selbst packt das aber. Du kannst also die XT behalten, aber die Scheiben solltest du gegen welche ohne Alukern tauschen. Wenn du schon dabei bist, vielleicht hinten auch gleich 200er/203er?

Kein Problem mit ICE TEC. Unter realistischen Bedingungen absolut zuverlässig. Die Handvoll die in all den Jahren in der freien Wildbahn geschmolzen sind waren 100% zu weit runter gefahren. Die schmelzen nicht! Fahre meine mit Sinterbelägen. Selbst mit Dauerbremsen in den Alpen absolut Top.
 
Hallo, XT, Zee oder MT5, welche Bremse tut´s für mich?

An meinem Cube Hybrid (140mm v/h Federweg) sind von Haus aus XT-Bremsen verbaut, vorn habe ich auf 203 mm aufgerüstet, hinten original 180 mm und Ice-Tec-Scheiben v/h.

Nun liest und sieht man hier
http://www.bike-magazin.de/komponen...ibenbremsen-shimano-xt-blbr-m8000/a34217.html
und hier
http://www.bike-magazin.de/komponenten/bremsen/test-2015-mtb-scheibenbremsen/a25431/fotostrecke/5525449/4953349.html?tx_saltnews_single[redirectPageUid]=&cHash=3be9cf2c7c2fde7d0db2ffb4e7728441#anchor
sehr unschöne Schadenbilder, die angeblich typisch sind.

Da ich dieses Jahr mit dem Rad auch in den Park bzw in die Alpen möchte, mache ich mir natürlich Gedanken, ob das dann nicht riskant ist. Gewicht mit Bike 115-120 kg.

Ich könnte jetzt v/h einfach Zee-Sättel montieren, das wäre die wohl einfachste und schnellste Lösung, oder MT5 verbauen, das wäre wohl die günstigste Lösung, beide nehmen sich angeblich nicht viel?

Oder mache ich mir unbegründet Sorgen bzgl. der Standfestigkeit der XT?

Vielen Dank und schöne Grüße, Narf


In Bezug auf das Schadensbild verstehe ich Deine Frage nicht so ganz. Wenn schon die Sättel der XT die Scheibe zum Schmelzen bringen (aus meiner Sicht Humbug, da null Praxisbezug), was soll dann ein Vier-Kolben-Sattel mit der Scheibe machen? Noch schneller beim Schmelzen helfen? Die Antwort liegt auf der Hand und wurde auch schon gebracht: andere Scheiben.
Aber ganz generell würde ich an einem relativ schweren Rad eher zu einer Zee oder einer MT5 raten. Ich habe die MT5 selbst an meinem Cube Hybrid 45er und die beißt schon noch mal ne Ecke besser, als meine drei derzeit vorhandenen XTs.

VG

Verdeboreale
 
Mach keine Wissenschaft draus:bier:. Zee oder MT5 und Ruhe ist. Die 150gr sind dann auch egal. An der Bremse spart man nicht. Die Zee läuft bei mir seit 2 Jahren problemlos mit den IceTec Scheiben auf dem Enduro. 200/180 mm. Im Sommer in den Alpen bei langen Abfahrten und im Bikepark noch nie Probleme.
 
Das würde ich mir zweimal überlegen, mit einem eMTB in den Bikepark. Dafür ist das Bike wahrscheinlich nicht gebaut.
Wieso nicht? Ohne Akku ist es sogar plötzlich recht leicht; wie gesagt, meine Gesundheitszustand schützt mich ohnehin vor großen Sprüngen. Und für kleinere Sprünge ist das 140er freigegeben. Ich hatte extra vorher per Mail angefragt, was alles damit "erlaubt" ist, damit ich keine zu großen Einschränkungen zu meinem bisherigen Rad habe.
 
Mach keine Wissenschaft draus:bier:. Zee oder MT5 und Ruhe ist. Die 150gr sind dann auch egal. An der Bremse spart man nicht. Die Zee läuft bei mir seit 2 Jahren problemlos mit den IceTec Scheiben auf dem Enduro. 200/180 mm. Im Sommer in den Alpen bei langen Abfahrten und im Bikepark noch nie Probleme.
Sparen wollte ich gar nicht. :D Zee wollte ich nur den Sattel holen, weil da ja alles kompatibel ist und so der Umbau einfachst ist, einfach Sattel tauschen, fertig.
 
Die Bremsen selbst sind nicht das Problem, sondern die Bremsscheiben. Nimm die Scheiben von der Shimano SLX oder Deore. Die haben keinen Alukern. Problem würde damit nicht mehr bestehen. Mit anderen Bremsen kann das Schmelzen des Alukerns auch auftreten.
 
Wieso nicht? Ohne Akku ist es sogar plötzlich recht leicht; wie gesagt, meine Gesundheitszustand schützt mich ohnehin vor großen Sprüngen. Und für kleinere Sprünge ist das 140er freigegeben. Ich hatte extra vorher per Mail angefragt, was alles damit "erlaubt" ist, damit ich keine zu großen Einschränkungen zu meinem bisherigen Rad habe.
Musst du wissen mir wäre meins zu schade dafür.
 
Mit Verlaub, das ist Quatsch! Da schmilzt nix.
Sicher ?
1_3e56aff876.jpeg
 
Also ich fahre an meinem Enduro die 785 XT Bremse mit Ice-Tec Scheiben 203mm/180mm. Mein Gesamtgewicht liegt (ohne Bike) irgendwo zw. 95-100kg.
Einsatzort waren z.B. im letzte Jahr Saalbach und Reschen. Bis auf die X-Line, wo im unteren Teil die Bremse etwas verhärtete und ich schon gut Kraft in den Fingern benötigte, hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Mein Freund, der als Dauerbremser bekannt ist und ebenfalls Ice-Tec fährt, hatte ebenfalls keine Probleme mit geschmolzenen Scheiben.

Zu erwähnen ist evtl. noch, dass ich die Sinterbeläge fahre, die ich persönlich in den Alpen bevorzuge.
 
Zurück