Xtr 2011

EPO ist/war bei den Profis auch weit verbreitet, gibt/gab es aber auch nicht frei zu kaufen. :D

es wird aber weiterhin hergestellt werden und bei den blutarmen sportlern beliebt sein :D

Vielleicht passen die 10 Raster nicht alle in den Griff.

die passen -sonst gäbe es die dinger nicht im nachbau!
 

Anzeige

Re: Xtr 2011
Ich finde die XTR sehr geil und auch den ganzen Rest dazu, hat was von ner Areozine oder wie die heißt. Die alte XTR, glaube 2006er sieht der auch recht ähnlich wie ich finde. Bin mal mehr auf die XT gespannt weil die XTR doch immer ne Nummer zu teuer ist.

X0 finde ICH schrecklich hässlich aber das bin ich ja von SRAM gewohnt.

mfg InoX
 
Da es ja anscheinend keine neuen Infos gibt, mal eine Frage:
Wie meint ihr stehen die Chancen, dass es mit der 2x10 (3x10) Einführung auch neue Kurbeln für XT & SLX gibt? Neu im Sinne von neues Design, nicht "nur" mit neuer 2fach Spider.
 
Stimmt auch wieder... :) ganz vergessen.
Aber 10fach schon? So hatte ich das zumindest verstanden. Aber klar, das würde wohl kein neues Kurbeldesign erfordern. Naja, man wird´s ja sehen...
 
auf einander abgestimmt dann wahrscheinlich so, dass XT mit SLX nicht mehr so toll funktioniert und man deswegen gleich XT XT kaufen muss oder in der art, wäre doch genial...
 
Dyna-Sys, na das wird einfach der Überbegriff für Shimanos 2x10 System sein. Wird aber 100% untereinander kompatibel sein (SLX/XT/XTR). Nicht gleich haten ;) ... erstmal warten bis das Zeuch da is. Ich freu mich auf jeden Fall darauf und finde die ganze 2x10 Sache sehr interessant.
 
gegen 2x10 hab ich nichts wenn die Kettenblätter nicht auf den 40er oder 42er bereich runter rutschen... das große auf 44 oder 48 lassen, das kleine dann dementsprechend so klein wie möglich runter und hinten von 11 bis 36 oder 38 rauf und alles passt.

Nur die ganzen Neuerungen bei denen weiß ich halt nicht...
Aber ja, warten wir mal ab =)
 
gegen 2x10 hab ich nichts wenn die Kettenblätter nicht auf den 40er oder 42er bereich runter rutschen... das große auf 44 oder 48 lassen, das kleine dann dementsprechend so klein wie möglich runter und hinten von 11 bis 36 oder 38 rauf und alles passt.

Nur die ganzen Neuerungen bei denen weiß ich halt nicht...
Aber ja, warten wir mal ab =)

hier gehts um eine mtb gruppe!

erklär mir mal was du mit einem 48er kb oder 38er ritzel willst.

und außerdem sitzen bei 2fach kurbeln die ritzel weiter innen, so dass man nicht beliebig große kettenblätter fahren kann.
man hat doch jetzt schon teilweise probleme an manchen rahmen ein 44er kb zu fahren.
 
der will ein 36 er ritzel hinten. ein 48 er vorne und vorn das das kleinst mögliche also 29. das geht zwar nicht zu schalten aber er will es halt :rolleyes:
 
hier gehts um eine mtb gruppe!

erklär mir mal was du mit einem 48er kb oder 38er ritzel willst.

und außerdem sitzen bei 2fach kurbeln die ritzel weiter innen, so dass man nicht beliebig große kettenblätter fahren kann.
man hat doch jetzt schon teilweise probleme an manchen rahmen ein 44er kb zu fahren.

ich mag diese kleinen Kettenblätter (<44 als größtes Blatt) auch nicht, bevorzuge 48/32 - da geben aber die Fahrweise und die persönlichen Vorlieben den Ausschlag - auf das kleinste bei 3fach kann ich verzichten.
 
nicht bei einem XC Rennen (da würde mir ein 32er o. 36er genügen), aber bei Touren mit längeren ebenen Strecken, oder bergab, wenn man in einer anspruchsvollen Gruppe mit einem hohen Tempo unterwegs ist hat sich ein 48er (größer passt leider nicht) bei mir sehr bewährt; aber wie geschrieben, dass hängt vom Fahrer ab, mag halt keine leichten Gänge mit hoher Trittfrequenz. Bergauf reicht mir ein 32er Kettenblatt in Kombination mit einer 11-32 Kassette für Alpen, deutsch. Mittelgebirge und Rockys ;)


z.B. Tour zum Arches National Park - 40km fast ebener Sand/Felsenweg
 
z.B. Tour zum Arches National Park - 40km fast ebener Sand/Felsenweg

oder münsingen. da habe ich mich verflucht, nicht was größeres dranzuhaben. geht mir nämlich ähnlich - hohe trittfrequenz liegt mir auch nicht so...

finde die xtr btw. auch deutlich schöner als die sram. aber mal sehen, ob sie auch so rauskommt oder ob doch noch was geändert wird...
 
Bergauf reicht mir ein 32er Kettenblatt in Kombination mit einer 11-32 Kassette für Alpen, deutsch. Mittelgebirge und Rockys

Respekt, 28er Blatt mit 11-32er Kassette brauche ich schon, wenn ich mehr als 50 km am Stück fahren will und es sehr hügelig ist...
 
Zurück