Xtr 2011

Anzeige

Re: Xtr 2011
gibt es überhaupt ein 26-er Kettenblatt mit Lochkreis 88 mm?
zum Umrüsten der 2fachKurbel FC-M985 (28-40 ) auf ein 26-er Kettenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es überhaupt ein 26-er Kettenblatt mit Lochkreis 88 mm?

Nein. Bei 28 Zähnen ist Schluß mit 88 mm LK.

(Evtl. geht noch ein 27er, aber das wird wohl erst später erhältlich sein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat schon die neuen SL-M980 am Bike und kann mir helfen ?

Ich bin am aufbauen eines neuen Bikes und habe sowohl die alten SL-M970 Shifter, als auch die neuen SL-M980 Shifter hier. Zum Vergleich habe ich auch ein Paar XT 770-10 (10fach) hier.

Bisher war ich immer von den XTR Shiftern begeistert, deutlich präziser als XT Shifter, ich habe gerne den immensen Aufpreis bezahlt.

Nun bin ich aber von den 980er Shiftern entäuscht. Im direktem Vergleich zu den 770-10 kann ich kaum einen Unterschied feststellen (XTR kann 4 Gänge hoch, XT nur 3 schalten). Die XT hat deutlich aufgeholt.

Besonders negativ ist (980er), beim runterschalten (schwererer Gang) sind viel zu hohe Auslösekräfte erforderlich. Kein Vergleich zum XT 770-10 oder zum SL-M970. Beide lösen spielerisch leicht aus. Der SL-M980 braucht richtig kräftiges drücken bevor er auslöst. Gefühlt würde ich sagen die Auslösekraft ist knapp10x so hoch wie bei dem XT 770-10.

Habe ich ein schlecht verarbeitetes Einzelstück erhalten oder ist das so gewollt ?

Bitte möglichst keine Spekulationen, mich würden konkrete Erfahrungen interessieren.

Und noch was, XTR 960 und 970 hatten TEFLON beschichtete Innen-Schaltzüge (schwarz). Die mir vorliegende 980 hat keine schwarzen Schaltzüge mehr. Auf der Shimano Homepage steht "Stainless-Steel", somit könnte es richtig sein. Weiss da jemand etwas genaueres warum es keinen Teflon-Züge mehr gibt ?

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das härtere schalten ,kann ich bestätigen.
Ist mit Absicht so,weil bei der "alten"reihe gabe es viele die aus versehen immer 2 Gänge geschaltet habe.
Das mit den Stahlzügen ist auch ok,sind genauso gut wie die teflon,sind auf dauer sogar besser,da sich kein teflonzeug sich abreibt
 
shimanovrnabem985scale.jpg


shimanohrnabem985scale.jpg


shimanoschnellspannerm980scale.jpg


Freilauf der HR Nabe ist der bis jetzt lauteste Shimano Freilauf den ich je in der Hand hatte. Mal sehen wie es eingespeicht klingt und nach ner gewissen Strecke.
 
übel... da machen sie die naben 9g leichter und die schnellspanner 7g schwerer. den schnellspannern sieht man an, dass sie in der herstellung deutlich billiger geworden sind.
 
übel... da machen sie die naben 9g leichter und die schnellspanner 7g schwerer. den schnellspannern sieht man an, dass sie in der herstellung deutlich billiger geworden sind.

Die neuen sind jedoch unauffälliger und schöner wie ich finde (weniger kantig und eben ohne Ausfräsung). Alles was in der Funktion bestimment ist, wurde beibehalten. Hebel bisschen umgestalten und Endmutter ohne Miniaussparung. Auf paar Gramm gebe ich da nur nen Feuchten, auf meiner Waage sind es zu den alten Spannern nur 6g :D
 
@piktogramm:
Sind die Naben schwarz oder dunkelblau und gibt es einen Unterschied in der Oberfläche zwischen den Flanschen und aussen? (matt und poliert)

Vielen Dank vorab
 
Naben sind schwarz, Blaustisch kommt durch die LED ausm Handy. Innen abgedreht außen scheints nachm Kaltumformen nicht weiter bearbeitet worden zu sein (oder eben gestrahlt) ist aber auf kurze Entfernung schon kaummehr erkennbar. XTR Schriftzug ist matt mit geringem Reflektionsvermögen.
 
240 grämmer für eine absolute bombproof nabe sind auch gar nicht mal so verkehrt. das sind nur 30 gramm mehr als zb eine kong wiegt.
 
Klingt ja hier und da etwas nach Sparmaßnahmen...

Eine Post-Krisen-XTR-Gruppe...:D
 
übel... da machen sie die naben 9g leichter und die schnellspanner 7g schwerer. den schnellspannern sieht man an, dass sie in der herstellung deutlich billiger geworden sind.

Genau das hab ich auch sofort gedacht. Wenn ich dagegen meine 951er Spanner sehe, mit ausgearbeitetem Schriftzug....

Ach Eddie, ich hab gesehen, du hast deinen Startplatz in Weidenthal auch wieder sicher :daumen:
 
Also ich habe die koplette gruppe (schaltung, bremsen, laufräder) im einsatz und kann nur sagen das sie verarbeitungs- schalt- und bremstechnisch top ist. Alles andere ist meiner meinung nach herumgesudere auf allerhöchstem niveau.

Lg
Dominik


Hallo Dominik,
habe ein paar Fragen bezüglich der Bremse.

Hat Du die Trail oder die Race Bremse ?
Wie ist die Performance ? Vergleichbar mit einer R1 ?
Hast Du die Bremse (komplett) gewogen (Leitungslänge?) ?
Hast Du die Shifter an die Bremshebel dran (Matchmaker) ? Werden die Shifter an der Klemme vom Bremshebel drangeschraubt, oder wird eine extra Klemme bebötigt ?

Viele Fragen :D

gruß
Carlos
 
@ randi:

Jetzt im Winter verhält sie sich sehr gut. Längere Schleifphasen hat sie bisher zuverlässig bewältigt. Muss aber auch sagen das ich selbst nur 63kg wiege.

@ Carlos:

Ich hab die Trail Bremse.

Über die R1 Performance kann ich leider nichts sagen. Ich kann sie mit der Oro Puro und der Hope Moto M6 vergleichen. Bereits nach kurzer Einfahrzeit wurde die Bremse bissiger als die Beiden oben angefürhten Bremsen (bei geringen bedienkräften).
Wenn die Bremse feuchtigkeit abbekommt fängt sie gerne an zu quitschen aber nicht so arg wie die Oro.

Gewogen habe ich sie nicht, kaufe zwar gerne leicht, schaue aber nie die Waage ;)

Ich verwende den Matchmaker. So bestellt haben die Schalthebeln eine andere Aufnahme drauf und keine Klemme (Bilder findet Google).
Die Schalthebel werden bei einer Bohrung welcher sich in der Nähe der Bremgriffklemme befindet innenseitig fest verschraubt (die Verbindung ist ziemlich stabil).

Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen :)

LG
Dominik
 
Zurück