XTR 975 Scheibenbremse Belag-Wechsel

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Odenwald
Servus ..... auch wenns vielleicht blöd klingt :ka: gibts es beim Belag-Wechsel XTR 975 Disc irgendwelche Sachen , worauf man achten muß , oder paar nützliche Tricks ??? Hatte schon mal beim Belag-Wechsel ( müßte Avid gewesen sein ) nachher keinen Druckpunkt mehr :heul: .... Danke im vorraus ...... Stephan
 
Es gibt etwas Allgemeines, auf das man achten sollte. Bevor man die
Nehmerkolben im Bremssattel wieder zurückdrückt, sollte man sie auf
Verschmutzungen überprüfen. Wenn diese recht stark verschmutzt sind,
muss man diese zuvor reinigen. Ansonsten würde sich der Schmutz zwischen
dem Kolben und der Dichtung sammeln und zukünftig Schäden verursachen.
 
Es gibt etwas Allgemeines, auf das man achten sollte. Bevor man die
Nehmerkolben im Bremssattel wieder zurückdrückt, sollte man sie auf
Verschmutzungen überprüfen. Wenn diese recht stark verschmutzt sind,
muss man diese zuvor reinigen. Ansonsten würde sich der Schmutz zwischen
dem Kolben und der Dichtung sammeln und zukünftig Schäden verursachen.
Kurz gesprochen ohne Laberei:
Mitm Lappen drüberwischen um das extrem niedrige Risiko, Kratzer in den Bremskolben zu verursachen zu senken.

Nebenbei senkt man auch das Risiko des Kolbenklemmers. Den hatte ich auch schon mehrfach, Grund waren Sedimente zwischen Kolben und Dichtung.
Mit ordentlich Druckuft war meißt eine Demontage möglich aber bei einem Hayes-Sattel waren selbst 8,5 bar machtlos und das Ding ging in die Tonne.

Bei einem gebraucheten Code-Sattel hab ich eine Woche gebraucht um alle vier Kolben im Rahmen meiner Pausenzeiten bei der Arbeit zu demontieren, seit dem arbeitet der Sattel ohne Dichtungs- oder Kolbentausch problemfrei in meinem Hardtail als Hauptbremse.
 
Kurz gesprochen ohne Laberei:
Mitm Lappen drüberwischen um das extrem niedrige Risiko, Kratzer in den Bremskolben zu verursachen zu senken.
Eher mit einem Wattestäbchen und einer alten Zahnbürste die Bremse innen und die Bremskolben mit Spiritus reinigen.
Zum zurückdrücken der Bremskolben die alten Beläge reinlegen.
Ausführlich wie es geht, bei mir zum Download in der Signatur.
 
Kommen Shimano A01S Resin wieder rein . Hatte vor die mit Titanplatten drin , die von Shimano . Haben nach ca.600-700KM tierisch viel Krach gemacht , also nach Bremsung brauchten sie lange , bis das schleifen wieder aufhörte . Mit den A01S bin ich zufrieden .
 
Mit ordentlich Druckuft war meißt eine Demontage möglich aber bei einem Hayes-Sattel waren selbst 8,5 bar machtlos und das Ding ging in die Tonne.

Seit neuestem habe ich hier einen Bremssattel von Hayes.
Auch bei diesem reicht eine Einwegspritze mit 10ml aus.

Daher würde ich die Aussage als zu stark verallgemeinert betrachten.
 
Seit neuestem habe ich hier einen Bremssattel von Hayes.
Auch bei diesem reicht eine Einwegspritze mit 10ml aus.

Daher würde ich die Aussage als zu stark verallgemeinert betrachten.
wieso verallgemeinert?
Lies doch einfach nochmal wovon ich schrieb. Ich hatte richtig satt festgebackene Kolben, sowas kann halt vorkommen.
Wenn es bei Dir nicht so war hattest Du halt keine klemmenden Kolben.
 
Wenn die Bremskolben so festklemmen das man sie nicht mehr weiter rausdrücken kann, drückt man die mir einem alten Belag dazwischen zuerst einmal gerade rein. Und pumpt den dann mit dem Hebel raus, damit bekommt man mehr Druck. Bisher habe ich noch jeden festsitzenden Bremskolben rausbekommen. Aber irgendwann kann es auch mal anders sein. ;)
 
Zurück