XTR Hinterrad Achse gebrochen

mein_mio

macht alles kaputt
Registriert
11. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
ich wollte in die Runde fragen, ob auch andere Nutzer der aktuellen XTR Naben WH-M 970/975 Probleme mit gebrochenen Achsen haben. Hatte ich mal wieder Pech und es war nur ein Einzelfall, oder hat es Shimano mit der deutlichen Gewichtsreduktion im Vergleich zur Vorgängerserie (Aluachse statt Titan) etwas übertrieben?

Ansonsten ließt man zur XTR ja eher weniger, was eigentlich ein gutes Zeichen ist.
 

Anhänge

  • XTR_Achse.jpg
    XTR_Achse.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 996
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du das geschafft, ich hoffe das passiert mir mit meiner nie!

Eigentlich nichts besonderes.
80kg, sportliche, CC-lastige Touren, allenfalls kleine Sprünge, das sollte die Nabe doch aushalten.

Ich hab es auch erst gemerkt, als ich das Rad nach einem Reifenwechsel wieder einsetzen wollte und der Achsstummel zu komisch gewackelt hat. Vorher hatte es nur leicht geknarzt in den kleinen Gängen.
 
Gibt es weitere Erfahrungen, positive wie negative? Oder werden die Naben so selten gefahren?

Mio
 
Ups! Alu-Achse? XTR ist auch nicht mehr das, was es mal war.

Kann man da jetzt nicht einfach als Ersatzteil eine Titanachse reinbaseln? Aber wahrscheinlich ist das inkompatibel zueinander...
 
Hi!
Nein, von den XTR Versionen älterer Jahrgänge passt nichts mehr zu den 970/975'er Naben, genauso wie bei den XT der 770/775'er. Alles anders geworden.
Gruss
Z.
 
Die neue XTR Achse ist halt größer im Durchmesser.
Meines Wissens waren bei den älteren Naben die Titan-Achsen M9/M10 Hohlachsen. Sogar Chris King verbaut Alu-Achsen, kann also nicht sooo schlecht sein.

Ich fahre seit einer Weile eine M975 im Hinterrad - hatte auf den Freilauf mit 36 Eingriffen spekuliert, aber ich habe das Gefühl der rutscht ab und an um eins durch, bevor er greift.
 
Kann man da jetzt nicht einfach als Ersatzteil eine Titanachse reinbaseln?

Hab mir auch schon überlegt, eine Achse aus Titan drehen zu lassen, sollte die ausgetauschte aus Alu nochmal brechen.
Aber vielleicht wars wirklich nur ein Einzelfall. Daher auch dieser Thread zur besseren Abschätzung, ob der Aufwand lohnt.

Also nur her mit Euren Erfahrungen!

Mio
 
Die XTR 97X ist eigetlich al unproblematisch bekannt.
Ich habe zumindest noch keine negative Rückmeldung bekommen.
Weder zu groben Defekten wie brüchen, noch zu Lagerproblemen, wie hier ab und an auftauchen.

Welchen Schnellspanner bist du gefahren?

Felix
 
Hab mir auch schon überlegt, eine Achse aus Titan drehen zu lassen, sollte die ausgetauschte aus Alu nochmal brechen.
Aber vielleicht wars wirklich nur ein Einzelfall. Daher auch dieser Thread zur besseren Abschätzung, ob der Aufwand lohnt.

Also nur her mit Euren Erfahrungen!

Mio

Nobel nobel!
Falls du das jemals wirklich tun solltest, und den Preis durch höhere Stückzahl drücken willst, gib mal Bescheid.

Allerdings bist du der erste mit gebrochener XTR-Achse, von dem ich lese.
 
Habe heute das gleiche an meiner XT-Achse festgestellt ;(

@mein_mio:
Hat sich bei dir auch ein Problem angebahnt, oder ist die Achse einfach so gebrochen? Bei mir wars so, dass ich zuerst großes Spiel in der Achse festgestellt habe. Der Fahrradhändler von dem ich das Rad habe, hat das Spiel dann neu eingestellt. Ne Woche später wieder Spiel, nochmal nachgestellt (letzten Freitag). Dann am Samstag knacken festgestellt und heut erst dazu gekommen mal zu schauen..
Mal sehen, was der Fahrradmann dazu sagt. Eigentlich müsst sowas doch ein Materialfehler sein, oder?
Ich bin schon recht schwer (knapp über 100kg), aber sollten nicht erst die Nippel aus der Felge (billige Felge, nicht doppelt geöst) ausreißen, bevor die Achse bricht?!
 

Anhänge

  • DSCF1508.jpg
    DSCF1508.jpg
    54 KB · Aufrufe: 546
Hm, sollte da ein Schwachpunkt in der Konstruktion zu erkennen sein ?
lupe.gif
hmm.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute das gleiche an meiner XT-Achse festgestellt ;(

@mein_mio:
Hat sich bei dir auch ein Problem angebahnt, oder ist die Achse einfach so gebrochen?

Sieht ja verdammt nach dem gleichen Schadensbild aus. Antriebsseite, korrekt?

Hatte vorher keine Probleme bemerkt außer ein Knacken/Knarzen, was ich auf die Verbindung Kassettenspider/Titanfreilauf geschoben hab. Jetzt mit der neuen Achse ist es aber weg.

Artikelnummer des Ersatzteils ist übrigens Y3CN98040 (FH-M970 hub axle unit), kostet um 40 Euro.

Mio
 
Oh Oh,

ich ahne böses.

Ich hab auch XT Nabe und meine Kassette läuft nicht mehr ganz rund sondern hat einen leichten "Achter" mit ca. 1mm schlag.
 
Immernoch billiger als eine neue Nabe, selbst wenn man das Umspeichen nicht einrechnet. Außerdem war gerade schönes Wetter, da hatte ich keine Wahl :D
 
Sieht ja verdammt nach dem gleichen Schadensbild aus. Antriebsseite, korrekt?
Jupp, ist/war die Antriebsseite..
Mal sehen, was der Fahrradmann sagt.
Wobei mich die 40€ für die Achse schon wundern. Hatte bei bike-components mal was für 20-30€ mit "Gedöns" gesehen, war aber bestimmt dann für ne andere XT-Nabe oder sowas ;)
Edit:
Der Fahrradmann schätzt 20€ für die Achse 20€ für den Freilaufkörper (hat wohl auch was abbekommen) aber er versucht es bei Shimano auf Garantie laufen zu lassen.. Bin ich ja mal gespannt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mich die 40€ für die Achse schon wundern. Hatte bei bike-components mal was für 20-30€ mit "Gedöns" gesehen, war aber bestimmt dann für ne andere XT-Nabe oder sowas ;)

Ist halt der Preis für die XTR-Achse. Für XT wirds sicher billiger, hat auch eine andere Teilenummer.
Wer die XTR-Achse mit kompletten Gedöhns haben will, braucht dann die Teilenummer Y-3CN98030 (complete hub axle)
 
Das hört sich ja nicht so gut an. War am überlegen eine XTR Hinterradnabe am Enduro zu fahren, da sie genau so schwer ist wie eine Dt swiss 240, aber deutlich günstiger und schöner. :)
Aber wenn ich das mit den gebrochenen Achsen lese komme ich schon ins grübeln. :ka:
Vielleicht waren das doch nur Einzelfälle, im Schadenfall würde ich das Laufrad sofort zurück schicken und auf keinen Fall auf eigene Kosten eine neue Achse kaufen.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen, positiv sowie negativ?

Beschreibung der XTR Nabe:
* Neuer Titan-Freilaufkörper mit 36 Kerben (4 Sperrklinken) für schnellere Beschleunigung durch direktere Krafftübertragung.
* Superpolierte Lagerlauffläche und Oversize-Aluachse für verbesserte Haltbarkeit & Steifigkeit
* Neue Schnellspanner mit XTR-Logo (mit Laser bearbeitet).
* Verbessertes Dichtungssystem und der innen liegenden Fettmantel erhöhen die Haltbarkeit und reduzieren die Wartungsintervalle um 400%!
* Center Lock Scheibenmontage
* Gewicht: 270g
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück