Xtr rapidfire vs. Xt

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir mal wieder ein wenig weiter helfen......
ich habe vor an meinem rad neue schalthebel dran zu bauen. Ich suche wettkampftaugliche(schnelle schaltvorgänge) Schaltvorrichtung. Vorweg ich habe leider scheibenbremsen dran(wegen der Gabel) deshalb fallen ja schon einige optionen raus.....
Ich habe nun die neue Rapidfire von XTR ins auge gefasst, bin aber damit noch nicht gefahren....bzw. gibt es eigentlich einen deutlichen unterschied zu den XT schalthebeln? ausser beim Preis:D
ich lege auch schon wert darauf,das die schalt vorgänge in zwei richtungen gehen(also vor und zurück)...das man nicht hoch und runter schalten muss in dem man nur in eine richtung schalten muss.
Wäre für eure Hilfe dankbar....
 
Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir mal wieder ein wenig weiter helfen......
ich habe vor an meinem rad neue schalthebel dran zu bauen. Ich suche wettkampftaugliche(schnelle schaltvorgänge) Schaltvorrichtung. Vorweg ich habe leider scheibenbremsen dran(wegen der Gabel) deshalb fallen ja schon einige optionen raus.....
Ich habe nun die neue Rapidfire von XTR ins auge gefasst, bin aber damit noch nicht gefahren....bzw. gibt es eigentlich einen deutlichen unterschied zu den XT schalthebeln? ausser beim Preis:D
Ja! Multirelease bei XTR - d.h. dass du mit dem Zeigefinger auch zwei Gänge gleichzeitig hinunter schalten kannst (was bei XT wie bisher auch immer nur mit den Daumenhebeln möglich ist). Ansonsten gleiche Funktion und Geschwindigkeit. XTR edler verarbeitet und - Abnahme der Ganganzeige bei der XT vorausgesetzt - ein paar framm leichter als letztere...

ich lege auch schon wert darauf,das die schalt vorgänge in zwei richtungen gehen(also vor und zurück)...das man nicht hoch und runter schalten muss in dem man nur in eine richtung schalten muss.
Wäre für eure Hilfe dankbar....
??? Tut mir leid. Versteh' das nicht! :D
 
xtr braucht keiner
es lebe xt - würd mir, wenn ich keine 2007er xt - komponenten verbaut hätte, sicherlich xt-rapidfire mit dem xt shadow schaltwerk kaufen.
 
dem kann ich nur beipflichten.
gerade bei kleinen fingern ist das recht sinnvoll, wenn der bremshebel zwecks besserem übersetzungsverhältnis nach innen wandern soll.


gruß
zed
 
habe beide im gebrauch und kann dir guten gewissens die xt empfehlen. minimal schwerer, aber knackiger. die xtr sind weicher und deshalb hab ich mich auch schon das eine oder andere mal verschaltet...
und die XT lassen sich auch auf beiden Seiten der Schalthebel positionieren!

PICT324102.JPG


P1080156.JPG
 
Kann mich meinem Vorposter nur anschließen.

Fahre seit einer Woche ein inverses XTR RD-M960 Schaltwerk mit den aktuellen 08ern XT Triggern... ist in Verbindung ein ziemlich knackiges und sauberes Schalterlebnis, vor allem unter Last bergauf geht das ratz fatz. Wenn Du ultraschnelle Schaltvorgänge haben möchtest, dann kannst dir ja eine stärkere Feder ins Schaltwerk verbauen, dann hast beim "release" definitv mehr Schwung.... (so geschrieben in Zinn&The Art of Mountainbike Maintenence)

so long
gerison
 
yep, aber dann kann es sein, dass die hebel zu sehr unter die griffe reinragen und sie nicht mehr richtig bedient werden können. hatte dieses problem mit meinen sram rocket hebeln... leider, die haben echt top funktioniert und tun es auch noch.
zed

bei XT 770ern unwahrscheinlich: die Position des Hebels an der Klemme ist zwar nicht wie bei XTR stufenlos verschiebbar (Langloch) aber es gibt zwei Löcher, die eine sinnvolle Positionierung ermöglichen.
 
Multirelase hat wie schon erwähnt nur die neue XTR . Die Schalthebel sehen einfach viel besser aus als XT und haben mehr Einstellmöglichkeiten. Zudem sind die mittlerweile schon recht günstig zu bekommen.
 
Zurück