XTR Umwerfer Einstellbereich zu klein?

EDA

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
335
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Specialized Epic S Works 2013 einen XTR Umwerfer und eine XX-Kurbelgarnitur (Customized für Specialized). Also alles im Original-Setting.
Nun habe ich vergebens versucht, den Umwerfer so einzustellen, dass der im kleinsten Gang nicht an der Kette schleift. Wenn ich die Zugspannung verringere schleift er irgendwann nicht mehr, aber der Umwerfer hebt die Kette auch nicht mehr auf das große Kettenblatt. Die Anschlagschraube ist ohnehin beinahe voll herausgedreht.
Ich habe das Rad nun zum Specialized Händler gebracht, um die Sache lösen zu lassen. Der sonst recht kompetente Händler hat mir leider mitgeteilt, dass er es auch nicht geschafft hat.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich weiter vorgehen kann? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür keine Lösung gibt.
Ein Freund hat mir den Tipp gegeben, eine Distanzscheibe zwischen der Kurbel und dem Rahmen beilegen zu lassen. Die Lösung scheint mir praktikabel zu sein, auch wenn das nicht der Königsweg ist. Was meint ihr?

Danke vorab!
 
zug falsch am umwerfer befestigt?

ich fahre die alte xtr kurbel fc-m970 mit 2 kettenblättern.
als umwerfer einen 3fach umwerfer fd-m971 oder 2fach sram x.0.
auf dem kleinen blatt ist keine zugspannung mehr vorhanden. der umwerfer wird durch die anschlagschraube begrenzt.
bevor sich der umwerfer bewegt, wenn ich den schalthebel betätige, habe ich erst mal etwas leerweg.

würde ich die schwenkbewegung durch die zugspannung regulieren, würde ich jedes mal übers große kettenblatt hinausschalten.

wüsste nicht, warum es bei dir anders sein sollte.
außer, der schalthebel zieht weniger zug ein.


hast du mal geguckt wo der umwerfer steht, wenn du ihn per hand betätigst?
was soll die geschichte mit dem zusätzlichen spacer bringen?
 
wäre die anschlagsschraube schon ganz rausgedreht und würde der umwerfer sich auch ohne zugspannung nicht mehr weiter nach links/innen drehen, dann wäre es unter umständen eine lösung, die kurbel stattdessen nach rechts zu verschieben.

bei dir wird der spacer tendenziell eher nix bringen, denn bei dir ist ja irgendwie eher der schaltschritt zu klein. da würde ich auch die zuganlenkung genauestens überprüfen.
 
Verstehe ich es richtig, dass eurer Vermutung nach die Zugspannung zu hoch ist? Die Anschlagschraube ist ganz rausgedreht. Wenn ich nun die Zugspannung verringere, dann schaltet der Umwerfer nicht mehr auf das große Blatt. Also wäre dann wohl der Schaltschritt zu klein. Den kann man ja nicht vergrößern, oder. Kann es alternativ möglich sein, dass der Umwerfer falsch angebracht ist? Also zu weit innen? Das kann man aber auch schlecht beheben, richtig?
 
Denke dabei eher an ein Kompatibilitäts Problem zwischen dem Umwerfer und der Kettenblatt Abstufung... Das nicht die Höhe des Umwerfer's korrekt eingestellt werden kann und die leitbleche des Umwerfer nicht die richtige Form haben für die Abstufung der Kettenblätter.

Hast du Ne Bezeichnung vom umwerfer und die zähnezahl von den Kettenblätter.

Lg
 
Anbei ein paar Bilder. Ich hoffe das hilft weiter.
IMG_2802.JPG
IMG_2799.JPG
IMG_2800.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2802.JPG
    IMG_2802.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_2799.JPG
    IMG_2799.JPG
    121,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2800.JPG
    IMG_2800.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 44
Versuch folgendes : Das Seil an der Einstellschraube am Hebel lockern . Darf keine Spannung mehr aufweisen . Jetzt mit der Anschlagschraube am Umwerfer den Umwerfer ganz knapp an die Kette heranstellen . Und nun noch mit der Einstellschraube das Seil auf Spannung bringen ohne das sich der Umwerfer bewegt . Jetzt ausprobieren . Und noch etwas . Nicht immer funzt es gleich und im Betrieb draußen , wenn die Kette gespannt ist , kann etwas das am Montgeständer schleift auf einmal funktionieren .
 
ein blick von der seite auf die kurbel würde evtl auch noch helfen .. thema: höhe des umwerfer, form der leitbleche, richtiger winkel des umwerfers, ..
 
Anbei weitere Bilder aus einer seitlichen Perspektive.
IMG_2803.JPG
IMG_2804.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2803.JPG
    IMG_2803.JPG
    194,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2804.JPG
    IMG_2804.JPG
    160,7 KB · Aufrufe: 45
Wenn es eine 3fach Kurbel währe hättest du recht . Denk dir ein 44er Kettenblatt dazu dann würde es schon passen und vom 22er auf das 32er läßt es sich trotztem schalten . Und tiefer geht nicht sonst streift der Umwerfer auf der Kettenstrebe .
Ev. den Umwerfer ein kl. Stück nach innen drehen .

Und noch mal einstellen .
 
Zurück