XX1 Alternativen - DIY

Hi,

kann mir kurz jemand ein kurzes Ja oder Nein geben? Hab irgendwo ein Posting im Kopf, was so Fragen zusammenfasst. Finds aber gerade nicht...

Also, ich hab
Kassette: Deore XT CS-M771 10fach
Kurbel (geplant): SRAM X01 mit 28er NW Kettenblatt (für X01 gibts glaub ich nur bis 30er aber die XX1 Kurbel kostet nur 10€ mehr)
Schaltwerk: XT RD-M786
Ritzel (geplant): OneUp Components 42T

Frage: Passt da meine vorhandene 10fach XT Kette?

Danke für ne kurze Antwort ;)

(für X01 gibts glaub ich nur bis 30er aber die XX1 Kurbel kostet nur 10€ mehr)
 
X01 Kettenblatt gibt's übrigens auch für 104er LK

Kann es sein dass die 11-fach Kurbeln auch für einen 1X10 Umbau am besten geeignet sind, da sie einen "engen" Q-Faktor haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Kettenlinie mit Q Faktor verwechseln.
Q Faktor ist der Abstand der Kurbelarme.

Kettenlinie wo die Kette am Kettenblatt im Vergleich zum Ritzel läuft. Diese ist meines Wissens bei 11 Fach 49 mm.
 
Weiß zwar nicht ob das hier schon erwähnt wurde aber ich habe eben gelesen das Shimano für 2015 eine 1x11 XTR Schaltung rausbringt. Endlich haben die es auch mal begriffen...Und die Bilder sahen nicht schlecht aus..
 

Anhänge

  • xtr1.jpg
    xtr1.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 30
  • xtr2.jpg
    xtr2.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 29
Gibts eigentlich XX1 bzw. XO1 Kettenblätter von dritt Anbieter im 76/94 LK aus Stahl? Die Alu KB sollen ja bei eher suboptimaler Kettenlinie schnell verschleissen!

MfG Jaimewolf3060
 
Weiß zwar nicht ob das hier schon erwähnt wurde aber ich habe eben gelesen das Shimano für 2015 eine 1x11 XTR Schaltung rausbringt. Endlich haben die es auch mal begriffen...Und die Bilder sahen nicht schlecht aus..

Die Abgebildete Kassette hat halt "NUR" 11-40...klar, is zwar besser als nix aber wenn schon 11-Fach dann finde ich kann man doch ohne weiteres auf 42 Zähne gehen, zumal XTR sowieso nicht billig is/wird.
 
Ich finde auch das es ohne 42er Ritzel keinen sinn macht vor allem weils XTR is und dadurch nicht billig. Das wird sicher ein reinfall

Aber mich würde auch mal ne 11-45er Kassette interessieren aber das kann man möglicherweise schon garnicht mehr umsetzen
 
einer hatte hier vor einigen Wochen 11-44 verwirklicht und hatte keine Probleme mit der Funktion und das bei 10-Fach. (zumindest hat er nichts von Problemen geschrieben...)

EDIT: gefunden

der Sprung vom 36er aufs 44er ist natürlich schon sehr Grenzwertig (man braucht nochmal zusätzliche 4mm mehr Platz zwischen Schaltwerkröllchen und 44er gegenüber einem 42er)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok?! Aber jetz mal ne andere Frage, für was macht denn das 42er Sinn , also welchen Einsatzbereich? Ich will mir ja nen Superenduro aufbauen, gekauft habe ich mir ne Race Face Atlas Kurbel. Ich möchte das Narrow Wide Kettenblatt. Hier bin ich unschlüssig ob 34 oder 36. Ich brauch ne Übersetzung für so ziemlich alles, also Tour bis Park. Brauch ich da das 42er? Und wie sind die Übergänge bei 11-44 wenn man nur 10fach hat? Sind die nicht zu hart? Sorry hab mich noch nicht so eingelesen.
 
Ob du das brauchst hängt eher mit deiner Fitness und Kraft in den Beinen ab. Ich brauchs im Normalfall nicht auf der Tour zu Hause. Aber wenns mal etwas steiler wird bin ich froh es zu haben.
 
also für mich macht das 42er Sinn weil:
kein Umwerfer benötigt wird
kein Trigger für Umwerfer
keine 2-Fach Kurbel
man kann dadurch ein XX1 Style Kettenblatt verwenden wodurch in meinem Fall die KeFü überflüssig wird

Fazit:
Geld und Gewicht gespart
Optisch viel schöner als 2-Fach (ist natürlich Geschmackssache)

ob für dich 1x11-42 ausreicht stellst du ganz einfach im Ritzelrechner fest.

@melarkry
Hast du Probleme mit dem schalten vom 36er aufs 44er?
Anscheinend bist du der einzige hier der das wirklich ausprobiert hat.
 
Ok ..dann macht das ganze wohl doch Sinn. Gibt es hier denn jemanden der mir bei der gestaltung behilflich sein kann?
Der mir sagt was ich alles benötige und wie das ganze funktioniert? oder gibts vielleicht sogar ne Videoanleitung auf Youtube? Den ganzen Thread durchzulesen erfordert doch schon seehr viel Zeit. Vielleicht bietet das ja auch einer professionell an?
 
also da wo ich unterwegs bin kann ich wählen zwischen langer Weg = weniger Steil und kurzer Weg = ziemlich Steil und dann nochmal zwischen ruppig (Steine Wurzeln) und Schotterweg/Feldweg

wenn ich lust hab kann ich den ruppigen steilen Weg auch mit vorne 36 und hinten aufn 32er hochdrücken.
Angenehmer und mit Sicherheit Knieschonender ist die Sache natürlich mit 42er.

Deswegen Ritzelrechner anschmeißen und die vorhandene Abstufung mit der gewünschten zukünftigen Abstufung vergleichen.

Und wegen Fitness, egal wieviel Kraft man nun in den Wadeln hat.
Am Kraftlimit ununterbrochen eine 30er Trittfrequenz zu drücken ist nach meinem empfinden nicht Knieschonend.
 
ok was ist der erlaubte Schräglauf,Radgröße, was muß ich bei Ritzel angeben, und muß ich bei der oberen Leiste dann beide Ritzel auf eine Position ziehen, in meinem Fall 34??
 
Ich blick da auch nicht so recht durch bei dem Ritzelrechner. Auf jeden fall ist es mal wichtig zu wissen was der kleinste Gang ist mit dem du überall raufkommst?

Also wieviel zähne Vorne und hinten?
 
Ja aber eigentlich ist ja nur interessant was der kleinste Gang ist den man braucht und somit ergibt sich dann der größte Gang der auch noch zur verfügung steht und das muss man dann probieren ob man mit dem Leben kann oder nicht. Das man bei einer 3er und ner 2er Kurbel ne andere Bandbreite hat ist doch völlig klar. Deshalb versteh ich das mit dem Ritzelrechner nicht ganz
 
Ganz ehrlich, das weiß ich nicht. Deshalb hab ich mir ja für vorne ein 34er rausgesucht. Allerdings bin ich das letzte mal vor nem halben jahr gefahren. Ich hätte ja gern mal jemanden der mich da beraten könnte, vllt jemand der sich wirklich mit der Materie auskennt. Ich will halt ne performance wie bei nem 1x11er, fast überall hoch, aber überall runter und gegebenenfalls mal ne Tour. Es ist halt 1in 180er Fully. Ich weiß auch nicht welche Blätter hinten getauscht werden oder ob es Custom Kassetten zu kaufen gibt, bzw. vielleicht sogar fertige Schaltwerke, welche Schaltungungen sich dafür eignen, etc.
 
hmm also am einfachsten wenn du dich damit nicht so auskennst würde ich dir empfehlen das du die Zähne von vorne und hinten zählst vom kleinsten Gang den du nutzt wahrscheinlich der erste gang. Wenn du weisst welche Kurbel du hast kann man dir vielleicht auch schon weiterhelfen Marke, 2-fach/3-fach und Baujahr
 
ok was ist der erlaubte Schräglauf,Radgröße, was muß ich bei Ritzel angeben, und muß ich bei der oberen Leiste dann beide Ritzel auf eine Position ziehen, in meinem Fall 34??

schräglauf:
wie willst du den schräglauf bei einem ritzel vorne beeinflussen?

radgröße:
was gibst du bei deinem radcomputer für einen umfang an?

ritzel:
zieh doch mal ein ritzel ganz nach links.
 
@tomtom1986 ist ne Raceface Atlas 1fach oder besser gesagt wirds wollte mir ein narrow wide Kettenblatt dazu holen mit 34 Zähnen oder 36...da bin ich aber auch am überlegen, was da eher sinn macht.
@ K star
ich hab keinen Radcomputer und bei den radgrößen kenn ich nur die allgemeinen Zollgrößen also in meinem Fall 26"
 
Zurück