XX1 Alternativen - DIY

Mit 36 fährst Du keine langen Anstiege, mit 34 eher auch nicht. Ich fahre seit 50000 hm ein 32er vorne und 11-42 hinten. Bei mir passt das, kommt auch auf die Power in deinen Beinen an :cool:

Und Ritzelrechner bei 1 Fach? Wofür?
 
@cocoon79
Fang doch erstmal langsam an: Was hast du jetzt für eine Übersetzung? Sprich welche Kurbel mit welchen Blättern und welche Cassette hinten? Wie oft fährst du davon im leichtesten Gang? Dann kann man auch mal sagen was du von deiner ganzen Schaltung noch weiter verwenden kannst

Mit einem 180mm Fully und einem 36er KB vorne solltest du sehr dicke Beine haben. Auch mit einem 42er Ritzel.
 
Ich fahre vorne ein 28 Z Blatt.Hinten 11-42 Z.
Da hab ich schon Not.
Jeder Anstieg wird mit meinen zitternden dürren Beinchen zur absoluten Herausforderung.
Hab halt kein Dampf auf den Haxen....:D
Genau so ging es mir auch^^ aber mittlerweile fahre ich Echt fast Überall Hoch. Wenn es zu Steil und ich zu Langsam wird, steige ich eh ab und Schiebe. Kommt aber kaum vor!
 
32 vorne, 42 hinten entspricht genau meinem derzeit kleinsten Gang mit meiner aktuellen 2x9 Kombi. Von daher wäre 1x10 perfekt für mich. Das muss man sich natürlich vorher erst ausrechnen. Bergab muss ich dann halt demnächst etwas schneller treten.
 
Bei den KB- und Ritzelangaben sollte man immer die Radgröße mit angeben! Ansonsten ist wohl sowieso probieren angesagt. Ich probier erstmal ein altes 32er KB auf meinem 26" HT, dann entscheide ich, ob's 30, 32 oder 34T wird.

Nur bei der Kurbel bin ich mir noch nicht schlüssig. Welche Kurbel hat denn nu' ne vernünftige Kettenlinie, sprich möglichst nah am Tretlager?
 
Nur mal so zu meinem generellen Verständnis zu der Kettenlinie bei 1x10. Sollte die Kette nicht irgendwo zwischen dem 5 und 6 Ritzel absolut gerade laufen? Denn von da aus habe ich doch eine gleichmäßige Auslenkung beim Schalten auf das größte und kleinste Ritzel.
 
Die SLX 2x9 fc-m665 oder die viel zu teuere XTR 2x10!
Haben beide 46,8. Zu Not kann man noch die Spacer nehmen und KB direkt spacern.

Noch mal die Frage? Gibt's Stahl KB für XX1 oder XO1 oder gar für 104 LK?


MfG Jaimewolf3060
 
grundsätzlich schon. ic hglaube aber, dass es von vorteil ist, dass die kette etwas weiter rechts ist, um besser aufm 11er tritzel zu fahren.

bei den größeren hat die kette ja platz nach rechts abzulaufen, weil das rechte ritzel logischerwise kleiner ist. auf dem 11er hast du jedoch bei schräglauf nach links das problem, dass du das 13/12/14er streifen kannst.

lasse mich aber gerne eines besseren belehren, habe selber keine erfahrung damit!
 
Sucht mal nach mirfes Beiträgen hier. Er hat schon das ein oder andere mal empfohlen die Kettenlinie auf das 42er Ritzel einzustellen.

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher
 
grundsätzlich schon. ic hglaube aber, dass es von vorteil ist, dass die kette etwas weiter rechts ist, um besser aufm 11er tritzel zu fahren.

bei den größeren hat die kette ja platz nach rechts abzulaufen, weil das rechte ritzel logischerwise kleiner ist. auf dem 11er hast du jedoch bei schräglauf nach links das problem, dass du das 13/12/14er streifen kannst.

lasse mich aber gerne eines besseren belehren, habe selber keine erfahrung damit!

Ich hatte mit einem Kettenblatt auf dem 64er Lockreis Probleme, dass die Kette auf den kleinen beiden Ritzeln vom jeweils größeren Ritzel mitgenommen worden ist (kurzfristiges hochschalten mit anschließendem wieder runter fallen der Kette). Habe nun eine XX1 Kurbel mit 28 Blatt und alles passt.

Ich würde nicht zu weit innen gehen mit der Kettenline, auch wenn es für das 42er besser sein soll. Hilft ja nichts, wenn man dann auf dem 11er keinen Druck mehr geben kann.
 
Ich fahre mit 30er 64LK Mirfe Kettenblatt+Mirfe Ritzel und 770 Xt Kurbel. Hab auf den kleinen Ritzeln null Probleme. Der Schräglauf ist dort zwar gewollt größer aber schaltet sich ohne Probleme. Das Mirfe Ritzel schaut selbst nach einer Saison noch richtig gut aus und schaltet sich prima. Ich hab jetzt eher Probleme mit der Kette. Mein Antrieb hat die erste 10er Kette super überstanden und so hab ich mir eine 11er 6800 von Shimano geholt, weil ich für einen Shop noch einen Gutschein hatte. Die Schaltperformance ist im Vergleich zur 10fach Kette deutlich schlechter.
 
Ein Beispiel aus diesem Thread:http://www.mtb-news.de/forum/t/1-ja...fahrspass-sram-xx1-im-dauertest.676177/page-2

Der Ritzelrechner ist keine Raketenwissenschafft und man muss sich halt 5 Min.Zeit nehmen.





2-jpg.266856
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal 22/36 echt arg klein ist! Mit 24/32 kommt man eigentlich alles hoch und auch 24/36 ist noch ok und das ist dann eins zu eins wie 28/42 weil beides am Ende eine 2/3 Übersetzung ist.

Nur ist 28/10 eben nicht sooooo schnell. Dann lieber 32 mit 10-42 und man hat mit 32/10 einen 3.2 Gang und mit 32/42 einen 0.76 Gang. Das dürfte für 98% der Mittelgebirgswege langen und die Beine stärken!
 
grundsätzlich schon. ic hglaube aber, dass es von vorteil ist, dass die kette etwas weiter rechts ist, um besser aufm 11er tritzel zu fahren.

bei den größeren hat die kette ja platz nach rechts abzulaufen, weil das rechte ritzel logischerwise kleiner ist. auf dem 11er hast du jedoch bei schräglauf nach links das problem, dass du das 13/12/14er streifen kannst.

lasse mich aber gerne eines besseren belehren, habe selber keine erfahrung damit!

Stimmt schon, aber auf dem 42er und dem KB ist der Umschlingungswinkel natürlich richtig schlecht. Deswegen gab's wahrscheinlich auch schon verbogene 42er Ritzel...
 
Zurück