Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieses Kettenblatt in 30 oder doch lieber 32 fürs bergische Land?
Schaltwerk X9 Type II. Funktioniert. Wie/ob es mit "normalem" X9 (long cage) und Kettenführung funktioniert kann ich hftl. bald berichten.
Ist das Type II am Foto ein mid cage?
Hast recht das ist zu heftig. Männerauffahrt zum Lüderich und ich würde sterben^^ 28/42 würde ja genau 24/36 entsprechen wenn es den Berg hoch geht. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob ich wohl mit einem 28er Blatt auf einigen Trails ins Leere treten würde.
Ja, das wäre durchaus mal etwas, das man angehen könnte...Vll. wäre mal Zeit für ne FAQ? Manche Fragen werden ja fast täglich gestellt...
Also ich habe es, wie oben geschrieben, mit meinem 9-fach X0 med cage ausprobiert. Ich habe auch mal das Schaltwerk noch weiter nach hinten geschwenkt - es ist über die Länge der Abstands-Schraube NICHT möglich, den Schaltwerkskäfig am Ritzel vorbei zu bringen. Da müsste man schon ein anderes Schaltauge schnitzen und dann wird der Schaltkomfort auf den kleineren Ritzeln vermutlich NOCH schlechter...Zum Schaltwerk Thema: Wieso sollte es mit älteren X9/X0 nicht funktionieren?
B-Schraube kann man wechseln und ansonsten sehe ich jetzt keinen Grund?
Aber ich lass mich gerne aufklären.
Im MTBR-Forum fährt auch jemand ein 42er Ritzel 9-fach mit einem XT-Schaltwerk von ca. 1999-2000. Da musste eben auch eine längere B-Schraube her.
Nee, eher eins, das den Lockring ersetzt und dabei genau da sitzt, wo es normal auch sitzen würde, sonst schaltet sich das ja wieder nicht vernünftig - oder geht das platztechnisch nicht...? Ich meine sogar, sowas schonmal irgendwo gesehen zu haben.....Ich sehe schon, als nächstes müssen wir es mit der gesammelten Forumsintelligenz angehen, ein 10er-Ritzel an einen Shimanofreilauf zu hängen, dann ist die XX1 ganz tot.
Ich dachte da an eine Konstruktion wo das 10er ganz marginal weiter außen sitzt und irgendwie am nächsten Ritzel (12er)? hängt, das könnte sich ausgehen...
Nö, wir kaufen dann alle Dura Ace KettenImmerhin verkauft SRAM dann noch ganz viele 11er Ketten...![]()
warum überhaupt eine 11fach kette?
wenn man bei der 10fach kassette zwei ritzel durch eines ersetzt, und hinten noch nen großes ritzel anflanscht, sind es immer noch nur 10 ritzel.
Wenigstens ein kleiner Erfolg - es läuft!Habe jetzt übergangsweise mal das 36er Deore Ritzel hinter die 11-32er XT Kassette gehängt, mal sehen ob wenigstens das funzt![]()
Keine Ahnung wie der Vergleich Dura Ace vs. XX1 aussieht... das war vorhin nur als "wir springen jetzt alle komplett vom XX1-Zug ab, ätsch!" Spaà gemeint...Bei zwei testweise herausgepickten Anbietern waren Dura Ace und XX1 quasi gleich teuer. Hat die Dura Ace irgendwelche Vorteile?
warum überhaupt eine 11fach kette?
wenn man bei der 10fach kassette zwei ritzel durch eines ersetzt, und hinten noch nen groÃes ritzel anflanscht, sind es immer noch nur 10 ritzel.
Naja, bevor ich leere Floskeln in den Raum werfen würde, würde ich entweder etwas nachdenken - oder mich versuchen zu erinnern, was hier im Thread schon gepostet wurdeWeià nicht, vielleicht ist die 20g leichter oder cooler oder haltbarer oder...?!
Bei 1-fach vorne ist das nicht wirklich wichtig.
Wenn man aber vorne 2-fach oder gar 3-fach fährt ist der Unterschied zwischen einer 9-fach/10-fach oder 11-fach Kette schon groß.
Je schmaler die Kette ist, umso weniger schleift sie am Umwerfer.
Bei 2-fach ist das recht praktisch, groß-groß geht da kurzfristig wesentlich besser als bei einer 9-fach oder 10-fach Kette.