XX1 Alternativen - DIY

Zuletzt bearbeitet:
@san_andreas

Bei der XX1 mit 10 12 14 16 18 21 24 28 32 36 42 hast Du hinten auch einen 6er Sprung

da ist die Kombi: 11 13 15 18 21 24 28 32 36 41 von _Kuschi doch sogar geringer vom Sprung oder überseh ich was??

Gefällt mir eigentlich ziemlich gut wenn das überhaupt so stimmt wie im Ritzelrechner angegeben. Ich kann nämlich kein 16er entdecken....?????

Bin gespannt auf den Review...:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, hab nur den falschen Link kopiert, sollte jetzt gehen. Werde weiter berichten.

Hier war doch am Anfang des Threads auch jemand mit Drehbank usw. oder?
 
da ist die Kombi: 11 13 15 18 21 24 28 32 36 41 von _Kuschi doch sogar geringer vom Sprung oder überseh ich was??

Ja tust du... Wie bekommst du das 19er Ritzel vom XT Spider runter um es gegen ein 18er zu tauschen?

Auf Basis einer XT Kassette funktioniert nur:
11-13-16-(19-21-24)-(28-32-36)-41 und dann sind die Abstufungen eben nicht mehr so schön gleichmäßig wie bei der XX1.
 
Ok, nochmal zum mitschreiben...:rolleyes:

Wir haben:

Bastel____11 13 16 19 21 24 28 32 36 41
XX1____10 12 14 16 18 21 24 28 32 36 42

Für:
Euro 50,- XT-Kassette
Euro 35,- 41er USA-Ritzel
Euro 200,- XX1 Kurbel (30T)

Finde ich das ´ne richtig coole XX1 Alternative..._Kuschi make it work...:daumen:

Und Gewicht? Also wenn die normale XT-Kassette 290g wiegt wird das einzelne Ritzel vermutlich keine 210g wiegen??? Uns selbst wenn, für mein Enduro würds passen.
Immer noch leichter wie ne Rohloff...

War denn die Frage nach der Stabilität des Freilaufs vollständig geklärt?
Also gräbt sich das Riesenritzel ggf. in den Alu-Freilauf oder nicht?
 
Ok, nochmal zum mitschreiben...:rolleyes:

Wir haben:

Bastel____11 13 16 19 21 24 28 32 36 41
XX1____10 12 14 16 18 21 24 28 32 36 42

Für:
Euro 50,- XT-Kassette
Euro 35,- 41er USA-Ritzel
Euro 200,- XX1 Kurbel (30T)

Finde ich das ´ne richtig coole XX1 Alternative..._Kuschi make it work...:daumen:

Und Gewicht? Also wenn die normale XT-Kassette 290g wiegt wird das einzelne Ritzel vermutlich keine 210g wiegen??? Uns selbst wenn, für mein Enduro würds passen.
Immer noch leichter wie ne Rohloff...

War denn die Frage nach der Stabilität des Freilaufs vollständig geklärt?
Also gräbt sich das Riesenritzel ggf. in den Alu-Freilauf oder nicht?

Er hatte doch geschrieben das es 219g wiegt... ich finde gerade das Gewicht ist auch nen Vorteil der XX1, da bleibt dann nur noch der Vorteil das man ggf ein Blatt vorne weniger hat.
 
Natürlich sind es um die 500g...die XT Kassette liegt bei um die 280-290g plus 215g .

Du vergisst dabei, das ja ein Original-Ritzel der XT beim Umbau rausfällt. Somit ist es weniger Gewicht. Schätze mal es sit kein Problem das fertige Ritzelpaket auf die Waage zu packen.

Dennoch wird die Original XX1 Kassette ca. 150g einsparen. Aber dafür 600-700 Euro mehr ausgeben? (Kassette/Freilauf/Schaltwerk/Trigger)
 
Zuletzt bearbeitet:
large_2013-01-3118_55_55.jpg


Das Ritzel allein wiegt 213,*g, also nicht gerade leicht.

Hab schon ne erste Idee zur Verbesserung und erleichtern:

large_2013-01-3119_04_35.jpg


Könnte ganz gut auf nen modifizierten 5-Arm Spider einer alten Shimano Kassette passen. Das würde für mehr Steifigkeit, weniger Gewicht und weniger Kerbwirkung am Freilauf sorgen.
 
Meine Rede. Sollte ich so was machen, dann nehme ich als Träger den 3-fach Spider der SLX und baue den auf 29-34-39 um.
 
Glaub das Ding sollte direkt am Spider anliegen. Beim 5 Arm Spider klappt das, beim 6 Arm Spider der XT 11-36 jedoch nicht.

Musste die angebrachten Linsenschrauben + Muttern daher entfernen, die eigentlich zur Abstützung am Spider dienen sollen. Hab ganz vergessen zu checken ob die freigewordenen Bohrungen eventuell direkt auf die Nietlöcher passen, aber das mach ich dann morgen.

Damit auch jeder versteht was ich meine, hab ich mal kurz was in Paint gebastelt ;)
 

Anhänge

  • Ritzel_bearbeitet.jpg
    Ritzel_bearbeitet.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 198
Das Ding ist so halt für mich nicht mehr als ein völlig überdimensionierter plumper Prototyp.
Ein normales DH Kettenblatt in der Größe wiegt vielleicht 60 bis 70g.

Vielleicht sollte man einfach sowas als Basis nehmen.
 
Ja gute Anregung, wäre wohl auch viel einfacher zu bearbeiten.

So ein Holzfeller Kettenblatt bietet ja genug Material und Spielraum um das ganze zu befestigen ;)
 
Ich find den Einsatz von euch Jungs hier ja echt bewundernswert, aber mal so nebenbei, weiß jemand was das General Lee Teil wiegt? Oder hab ich den Post übersehen? Könnte doch sein, dass man sich da ne ganze Menge Bastelei spart, für gerade mal Euro 90,- mehr als das USA-"Schnäppchen"...???
 
Wenn dieses Ebay-USA 41T Ritzel aus Alu wäre, würde doch auch reichen? Dann würds ein Drittel wiegen. So ein großes Ritzel kann man doch ruhig aus Alu herstellen, es unterliegt doch nicht so einem hohen Verschleiß. Vorn sind die Blätter ja auch aus Alu.
 
Klar kann man das aus Alu machen, aber dafür brauch man halt das entsprechende Werkzeug für.

Die Idee mit dem Kettenblatt verfolg ich grad weiter.

Ein Truvativ DH-Kettenblatt ließe sich ganz gut am Spider einer Kassette befestigen, würde etwa 70gr wiegen und ausreichend steif sein.

Dafür muss man nur die bisherigen Nieten aus dem Spider entfernen, irgendwie ersetzen, das Kettenblatt + Spacer befestigen und alles irgendwie verschrauben.

Werd mal da dranbleiben ;)
 
Zurück