XX1 Alternativen - DIY

Was die Kapazität angeht, mache ich mir keine Sorgen. Ein Slx MidCage Schaltwerk hat eine Kapazität von 35 Zähnen, da hätte man also sogar noch Platz nach oben. ;) Bei Sram wirds mit dem MidCage vermutlich ähnlich aussehen.

Ich meinte etwas anderes... Das Problem ist nicht die "Kapazität", denn die beschreibt ja im Grunde nur den maximalen Schwenkbereich des "Kettenspanners". Mir gehts vielmehr um das größtmögliche zulässige Ritzel. Aktuell wird das von den Herstellern mit 36t angegeben. Ich habe Zweifel daran dass die obere Schaltrolle weit genug geschwenkt werden kann und so mit einem 40, 42 oder gar 44er Ritzel kollidieren könnte...
 
Warte noch zwei Jahre, dann bekommst du 1x11 auch für einen vernünftigen Preis.
Ich denke spätestens zur Saison 2015 wird sich der Preis in Gegenden um die 500€ bewegen (850 sinds aktuell).


Euro 500,- halte ich für Wunschdenken. Wie soll das gehen für eine komplette Gruppe? Da ist ja X9 bald teurer...:cool:

Würde dann so aussehen?????

175,- Kurbel
125,- Schaltwerk
100,- Kassette
75,- Trigger
25,- Kette

Wird wohl nicht hinhauen für eine hochwertige Gruppe und erwartet glaube ich auch keiner. Euro 750,- wäre schon sehr akzeptabel....
 
Warte noch zwei Jahre, dann bekommst du 1x11 auch für einen vernünftigen Preis. Shimano legt ja jetzt auch nach und Konkurrenz belebt ja für gewöhnlich das Geschäft, sprich drückt den Preis.

Wie gesagt, der Gruppenpreis ist mir ziemlich egal, da einmalige Anschaffung.

Ich fahre aber viel (4-5x die Woche, und jeder Höhenmeter selbst getreten) und wenn die Kassette dann statt 350€ nur mehr 175€ kostet (50% billiger!!!) ist mir das für ein Verschleissteil, das ich noch dazu als ganzes austauschen muss, 3x zu viel.
 
Wie meinst du das?

Vor einigen Wochen hat mir Flipboard aufm Telefon einen Artikel zu lesen geben wo drin stand das Shimano aktuell auch ein einer 1 x 11 Lösung arbeitet.
Ich weiss aber natürlich nicht mehr wer den Artikel veröffentlicht hat, noch habe ich mir die Quelle, sofern überhaupt angegeben, angeschaut.
Denke jedoch nicht, dass das eine Aussage war/ist, die man anzweifeln sollte, ist die Bandbreite die man bei 1x11 bekommt doch der richtige Schritt für eine Vielzahl an Einsatzzwecken. Shimano wäre dumm da nicht einzusteigen.

Euro 500,- halte ich für Wunschdenken. Wie soll das gehen für eine komplette Gruppe? Da ist ja X9 bald teurer...:cool:

Würde dann so aussehen?????

175,- Kurbel
125,- Schaltwerk
100,- Kassette
75,- Trigger
25,- Kette

Wird wohl nicht hinhauen für eine hochwertige Gruppe und erwartet glaube ich auch keiner. Euro 750,- wäre schon sehr akzeptabel....

750€ in 2 Jahren? Du bekommst aktuell die komplette XX1 für 830€ nagelneu.
Da selbige das Toppmodel darstellt, kann man schon davon ausgehen, dass in ein zwei Jahren die günstigeren Gruppen, sollten sie denn kommen, schon deutlich günstiger Angeboten werden als nur 80€ weniger als das Toppmodel von vor zwei Jahren (stand heute).

Wie gesagt, der Gruppenpreis ist mir ziemlich egal, da einmalige Anschaffung.

Ich fahre aber viel (4-5x die Woche, und jeder Höhenmeter selbst getreten) und wenn die Kassette dann statt 350€ nur mehr 175€ kostet (50% billiger!!!) ist mir das für ein Verschleissteil, das ich noch dazu als ganzes austauschen muss, 3x zu viel.

Verständlich. Aber ich glaube nicht, dass sich der Preis einer 11 Fach Kassette so hoch wird halten können. Aktuell bekommt man die Kassette schon für 290€. Klar muss eine alte Frau da lange für stricken und sicherlich wird SRAM die XX1 auch nicht viel günstiger anbieten als sie derzeit erhältlich ist, stellt sie doch die top Gruppe dar, doch günstige Gruppen werden sicherlich auf günstigere Kassetten setzen können, die eventuell sogar wieder mehrteilig gefertigt werden können.

Klar alles Spekulation, doch Marktwirtschaft 101 sagt ja was mit den Preisen passiert wenn die Nachfrage steigt. ;)
 
Die XX1 Kassette ist doch nur so teuer, weil sie aus einem Stück gefräst wird. Die 10-fach XX Kassette wird in einem ähnlichen Verfahren hergestellt und ist nicht wesentlich günstiger. Allerdings sind da auch zwei Ritzel einzeln. Wären diese Ritzel bei der Kassette ebenfalls integriert würde der Preis der 10-fach vermutlich ähnlich hoch ausfallen...

Eine 11-fach Kassette muss ja nicht nach diesem Verfahren hergestellt werden. Eine Lösung mit mehreren Alu Spidern wie bei Shimano sollte zu einem ähnlichen Preis wie die aktuelle XT zu machen sein. Mit etwas Aufschlag muss man allerdings rechnen, wenn eine Lösung mit 10er oder 9er Ritzel entwickelt wird...
 
Ich hoffe dass eine Kassette mit ähnlicher Bandbreite nicht 11-fach sondern 10-fach daherkommt, sonst muss man schon wieder alles neu kaufen. Neues Hinterrad nervt ja schon genug!
 
Ich hoffe dass eine Kassette mit ähnlicher Bandbreite nicht 11-fach sondern 10-fach daherkommt, sonst muss man schon wieder alles neu kaufen. Neues Hinterrad nervt ja schon genug!

Genau das hoffe ich auch, von daher ist das MicroDrive oder Capreo Nabengebastel für mich die schlechtere Alternative. Falls in baldiger Zukunft etwas bezahlbares in 10fach kommt, darf man nämlich wieder neukaufen.
 
Ist aber auch klar... Shimano wird aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten vermutlich die 11-fach Variante bevorzugen, bei der sie eben nicht nur eine neue Kassette an den Mann bringen können. Außerdem sind die 10-fach Schaltwerke ja offiziell nicht für Ritzel größer 36t freigegeben und die werten sich hüten das mit einer "offiziellen" 42er Kassette zu kombinieren...
Insofern wäre es nur konsequent wenn auch Shimano 11-fach gleich mit eine anderes / neues Nabensystem ähnlich Capreo vorstellen wird... Vielleicht gibts dann auch die Option, was mir am liebsten wäre:

1. Vollversion: 11-fach mit 9-42 Kassette auf "Capreo" Freilaufkörper
2. Umsteigerversion: 11-fach mit 11-42 Kassette auf "normalem" Freilaufkörper
 
also nix für ungut aber eure Spekulationen tragen kein bisschen dazu bei eine "DIY" alternative zu finden.

und unter DIY (Do It Yourself) also "mach es selbst" gehören doch eigentlich nur selbstgemachte Sachen....
und zu warten bis die Hersteller eine bezahlbare Alternative auf den Markt bringen hat nichts mit DIY zu tun.

ich fordere freundlichst mehr Kreativität und Erfindergeist :-)
 
also nix für ungut aber eure Spekulationen tragen kein bisschen dazu bei eine "DIY" alternative zu finden.

und unter DIY (Do It Yourself) also "mach es selbst" gehören doch eigentlich nur selbstgemachte Sachen....
und zu warten bis die Hersteller eine bezahlbare Alternative auf den Markt bringen hat nichts mit DIY zu tun.

ich fordere freundlichst mehr Kreativität und Erfindergeist :-)


Nun Fakt ist, dass man bei Beibehaltung vorhandener Komponenten auf 10-fach beschränkt bleibt. Eine DIY-Lösng macht auch nur dann Sinn, wenn sie für mehrere Leute machbar ist und nicht auf einzelne Personen mit "Metallbauern" im Freundeskreis beschränkt bleibt.

Zudem halte ich jede hier vorgestellte 9-fach Lösung einfach zu weit weg von XX1. Hier kann eigentlich nur eine 10-fach Lösung einigermaßen konkurrieren.

Also, bitte eine 10-fach Lösung mit verfügbaren Bauteilen erfinden...:D
 
hehe ich hab da schon was....ist aber nur ein test und erstmal muss ichs fahren damit ich sagen kann obs taugt oder nich...hab im moment ne abstufung von 11-13-16-20-23-26-30-34-38 also 9-fach

sollte ads funzen dann dürfte es kein problem sein das gleiche für 10 fach und eben mit 11-42 zu bauen (evtl. sogar 11-44)

ich weis nur das ein short cage sram x9 bei 11-36 noch schaltet

selbst bin ichs bisher nur mit 11-34 gefahren und das is dann aber schon gut straff zu schalten beim 34er

is halt die frage ob ein 42 mit midcage noch gut schaltbar ist oder evtl. sogar ein 44er^^

longcage möcht ich vermeiden

zum testen hab ich sram x9 short und lang zur verfügung...mal gucken ob das short die 38 packt^^

aber erstmal muss ich noch par feinheiten machen bevor ichs fahren kann und dann werd ich schon berichten und mal par bilder machen usw.
 
hehe ich hab da schon was....ist aber nur ein test und erstmal muss ichs fahren damit ich sagen kann obs taugt oder nich...hab im moment ne abstufung von 11-13-16-20-23-26-30-34-38 also 9-fach

sollte ads funzen dann dürfte es kein problem sein das gleiche für 10 fach und eben mit 11-42 zu bauen (evtl. sogar 11-44)

ich weis nur das ein short cage sram x9 bei 11-36 noch schaltet

selbst bin ichs bisher nur mit 11-34 gefahren und das is dann aber schon gut straff zu schalten beim 34er

is halt die frage ob ein 42 mit midcage noch gut schaltbar ist oder evtl. sogar ein 44er^^

longcage möcht ich vermeiden

zum testen hab ich sram x9 short und lang zur verfügung...mal gucken ob das short die 38 packt^^

aber erstmal muss ich noch par feinheiten machen bevor ichs fahren kann und dann werd ich schon berichten und mal par bilder machen usw.

also 11-40 10fach bin ich das ganze letzte Jahr gefahren nachdem ich das Schaltauge ca.5mm verlängert habe schaltete das mit einem XX Schaltwerk ganz gut aber 44Z ist noch eine herrausvorderung.

 
ich weis nur das ein short cage sram x9 bei 11-36 noch schaltet

selbst bin ichs bisher nur mit 11-34 gefahren und das is dann aber schon gut straff zu schalten beim 34er

Das bezweifel ich. Bei 11-34 wollts schon nicht gut funktionieren. Auf dem 11er Ritzel war wegen der langen Kette auch nur wenig Spannung vorhanden. 11-36 geht mit Sicherheit mit keinem Short Cage Sram Schaltwerk.
 
jo an ein selfmade schaltauge hab ich auch schon gedacht aber ich will den aufwand natürlich so gering wie möglich halten und der is bei meiner variante doch sehr hoch...aber is ja cool das das bei dir funzt...welche abstufung hat denn deine selfmade kassette?

der sprung vom zweitgrößten aufs 40er is ja optisch gewaltig....verhakelt da nix?
das muss man doch bestimmt vorsichtig (mit eher weniger kraft) schalten oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jatschek

naja ich fahr halt am hardtail 11-34 mit nem shortcage und da gibts keine probleme....hab nur mal irgendwo n bild gesehn von nem total unter spannung stehenden shortcage das auf nem 36er ritzel geschaltet war.

bezüglich der kettenlänge hab ich da aber keine probleme...die spannung aufn 11er ritzel ist schon noch in ordnung...aber ich hab auch schon die feder weitervorgespannt...das is auch immer son gefummel^^
 
Zurück