XX1 Alternativen - DIY

Das Kettenblatt hat aber offensichtlich nicht die schmal breit Unterteilung der Zähne die das XX1 Blatt ausmacht und dafür verantwortlich sein soll, dass man ohne Kefü auskommt...
 
Sorry, aber das ist doch totaler Schmarn!!!

Bei 14-41 hast du weniger Bandbreite als bei 11-36 und 28/41 wäre genauso kurz wie 24/36!!!

Was du da gebastelt hast bringt nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil!!!

Stimmt.:daumen: Da habe ich mich jetzt mal von meinen alten Teileschrott leiten lassen und wollte mir die Anschaffung von 10 fach sparen.

Danke für die Kommentare, 10 fach ist mit 11-36 ist bestellt.

checkb:winken:
 
Das Kettenblatt hat aber offensichtlich nicht die schmal breit Unterteilung der Zähne die das XX1 Blatt ausmacht und dafür verantwortlich sein soll, dass man ohne Kefü auskommt...
Genau das ist die "Funktion" der XX1, die für mich persönlich völlig uninteressant ist, da ich vorne eh nicht ohne allermindestens einer Minimalst-Führung fahren würde. Für die, die auch so denken und sich eine möglichst günstige Alternative bauen wollen und schon eine kompatible Kurbel haben, sind die Blätter doch super!

Ich habe hier auch schon ein 32er Race Face Single Blatt (29g / 34€) liegen, das ich an meiner vorhandenen Hone Kurbel fahren werde - wenn ich dann entschieden habe, wie die Konfiguration von Kassette und Schaltwerk aussehen wird.
 
Kettenblätter für die Direktmontage an Sram Kurbeln gibt es noch reichlich Andere und das Verlinkte kann im Vergleich nichts besser, oder wo siehst du den Mehrwert?

Die XX1 Kurbel kann man in Verbindung mit einem entsprechenden Schaltwerk und im AM Einsatz wohl problemlos ohne eine zusätzliche Führung nutzen. Sebst Endurotouren sind wohl möglich, zumindest würde ich es aber so probieren.

Das verlinkte Blatt funktioniert unter Garantie nicht ohne eine obere und untere Führung. Das Gewicht und vor allem die zusätzlichen Teile / Verschleißteile würde ich mir gern sparen. Deshalb find ich die XX1 Kurbel so vielversprechend!
 
Kettenblätter für die Direktmontage an Sram Kurbeln gibt es noch reichlich Andere und das Verlinkte kann im Vergleich nichts besser, oder wo siehst du den Mehrwert?
Ich sehe für mich gar keinen Mehrwert in dem Kettenblatt. Mir ist das relativ egal, da ich wie gesagt wohl eh die XX1 Kassette + Schaltwerk (oder eben eine DIY-Lösung, sofern sich noch eine gute herauskristalisieren sollte) mit einer Standard-Kurbel und normalem Single Blatt und KeFü kombinieren werde. Aber umgekeht: ich sehe in dem Rocket-Science XX1-Kettenblatt ebenfalls keinen Mehrwert ;)


Die XX1 Kurbel kann man in Verbindung mit einem entsprechenden Schaltwerk und im AM Einsatz wohl problemlos ohne eine zusätzliche Führung nutzen. Sebst Endurotouren sind wohl möglich, zumindest würde ich es aber so probieren.
Nunja, in meinem Fall soll diese Schaltungs-Lösung an ein Rad kommen, das zwar auch mal auf Trail- und Enduro-Touren eingesetzt wird, aber in erster Linie doch ein Freeridebike ist (Torque FRX) und ohne große Änderungen auch im Bikepark gefahren wird. Da würde ich bei keinem Kettenblatt oder Schaltwerk der Welt ohne Führung fahren ;)


Das verlinkte Blatt funktioniert unter Garantie nicht ohne eine obere und untere Führung. Das Gewicht und vor allem die zusätzlichen Teile / Verschleißteile würde ich mir gern sparen. Deshalb find ich die XX1 Kurbel so vielversprechend!
Die XX1-Kurbel wäre für mich nur unter einem einzigen Aspekt interessant: es ist eine leichte, schöne 1-fach Kurbel für recht faires Geld. Falls ich nochmal etwas Geld in die Hand nehmen sollte, um ein paar Gewichtsparpotentiale auszuschöpfen, wäre das ein möglicher Punkt. Da das serienmäßige 32er Blatt für mich passen würde, würde ich es dann evtl. auch fahren. Würde es passende leichtere Blätter ohne "Spezial-Verzahnung" geben (was ich bezweifle) oder ich würde für das originale mindestens so viel Geld bekommen wie so ein Blatt kostet, würde ich es sofort verkaufen...
 
Ich sehe für mich gar keinen Mehrwert in dem Kettenblatt. Mir ist das relativ egal, da ich wie gesagt wohl eh die XX1 Kassette + Schaltwerk (oder eben eine DIY-Lösung, sofern sich noch eine gute herauskristalisieren sollte) mit einer Standard-Kurbel und normalem Single Blatt und KeFü kombinieren werde.

Macht es Sinn nach Investition in XX1 Kassette und Schaltwerk an der Kurbel zu sparen???
 
Nunja, in meinem Fall soll diese Schaltungs-Lösung an ein Rad kommen, das zwar auch mal auf Trail- und Enduro-Touren eingesetzt wird, aber in erster Linie doch ein Freeridebike ist (Torque FRX) und ohne große Änderungen auch im Bikepark gefahren wird. Da würde ich bei keinem Kettenblatt oder Schaltwerk der Welt ohne Führung fahren ;)

Okay, das sind dann natürlich schon sehr spezielle Anforderungen... Obs der beste Kompromiss ist, wird sich wohl erst noch zeigen. Ich hätte z.B. im Bikepark Angst das teure XX1 Schaltwerk ab zu reißen!
 
Macht es Sinn nach Investition in XX1 Kassette und Schaltwerk an der Kurbel zu sparen???
Kurbel, Kettenblatt (inkl. passenden kürzeren Schrauben) ist alles vorhanden. Wie schon geschrieben, würde ich egal wie, also auch wenn ich eine XX1 Kurbel hätte, mit Kettenführung fahren. Die XX1 hätte also außer knapp 100g weniger Gewicht für mich keinen funktionellen Vorteil. Der Clou an der XX1 ist für mich rein die Bandbreite der Kassette.


Okay, das sind dann natürlich schon sehr spezielle Anforderungen... Obs der beste Kompromiss ist, wird sich wohl erst noch zeigen. Ich hätte z.B. im Bikepark Angst das teure XX1 Schaltwerk ab zu reißen!
Nunja, was ist daran "spezieller" als an einem AM-Setup? ;) Ich finde die Bandbreite der XX1 bei einem Tourenfreerider oder Enduro völlig ok, bei einem AM-Bike oder bei nicht so eindeutigen Schwerpunkten auf gemütlich hoch und mit Bumms runter, könnte das schon eher grenzwertig werden, finde ich. Ich glaube nicht, dass die Variante für meinen geplanten Einsatz irgendwelche Nachteile hat. Ich muss nur noch herausfinden, ob das XX1-Schaltwerk auch mit kleineren Kassetten zurechtkommt, da ich gerne weiterhin am Park-LRS eine RR-Kassette fahren will. Das wird bei 11-fach allerdings leider viel teurer als mir lieb ist :( (und die aktuelle 9-fach RR-Kassette ist quasi neu).
Mein jetziges X0 9-fach Schaltwerk war damals neu auch kein Schnäppchen und hat jetzt schon 2 Rahmen überlebt und 5 oder 6 Jahre auf dem Buckel inkl. Bikepark, Stürzen auf die Antriebsseite und so Materialschlachten wie PdS... also da bin ich recht zuversichtlich ;)


Mal noch eine andere Sache: Ich habe es leider über die Thread-interne Suche nicht gefunden... hat hier nicht schonmal jemand ein 38er eBay-Ritzel in ein 9-fach Setup integriert? Mit meinem X0 med cage hätte ich ja auf jeden Fall locker genug Kapazität. Ich spiele gerade mit dem Gedanken, doch mal den einfachsten Weg zu einem halbwegs brauchbaren 1-fach Setup auszuprobieren...
 
Nunja, was ist daran "spezieller" als an einem AM-Setup? ;)

da ich gerne weiterhin am Park-LRS eine RR-Kassette fahren will.

0kay, ich hatte das so verstanden bzw. du hast ja auch geschrieben, dass das Bike "in erster Linie ein ein Freeridebike ist, dass ohne große Änderungen auch im Bikepark" fährst. Ich hatte das so verstanden das du keinen extra LRS hast...
 
Mal noch eine andere Sache: Ich habe es leider über die Thread-interne Suche nicht gefunden... hat hier nicht schonmal jemand ein 38er eBay-Ritzel in ein 9-fach Setup integriert? Mit meinem X0 med cage hätte ich ja auf jeden Fall locker genug Kapazität. Ich spiele gerade mit dem Gedanken, doch mal den einfachsten Weg zu einem halbwegs brauchbaren 1-fach Setup auszuprobieren...


Jo ! Das habe ich am anfang zum ausprobieren gemacht !! Mit dem richtigen schaltwerk auf jedenfall ein günstiger KCNC Kassetten killer :p.. Habe es mit einer 11-34er versucht. Habe aber das 15er und das 17er Ritzel durch ein 16er ersetzt.
 
Ich muss nur noch herausfinden, ob das XX1-Schaltwerk auch mit kleineren Kassetten zurechtkommt, da ich gerne weiterhin am Park-LRS eine RR-Kassette fahren will. Das wird bei 11-fach allerdings leider viel teurer als mir lieb ist :(

Ich schätze mal das wird nix werden. Das Schaltwerk wird wohl mit dem 11er Trigger zusammen eine andere Abstimmung (Hebelweg) haben als 10-fach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das mischen kann...
 
Es wäre ja jetzt nicht so,als gäbe es keine 11er RR Kassetten..jedoch was es gibt ist **** Teuer ! :rolleyes: Obwohl die Campa Chorus Kassette mit 91€ ja noch vertretbar wäre..aber die Aufnahme ist leider total falsch :(
 
0kay, ich hatte das so verstanden bzw. du hast ja auch geschrieben, dass das Bike "in erster Linie ein ein Freeridebike ist, dass ohne große Änderungen auch im Bikepark" fährst. Ich hatte das so verstanden das du keinen extra LRS hast...
Achso, dann war das ein Missverständnis. Ich finde, dass schnell die Laufräder wechseln keine große Änderung ist ;) Wobei mein Touren-LRS (trotz gut 300g weniger) eigentlich auch im Bikepark halten würde, der kriegt auch auf meinen "Touren" ordentlich was zu schlucken. Aber DH-Reifen immer wieder drauf und runter ziehen ist kein Spaß, dann lieber zweigleisig fahren :D Außerdem ist Redundanz an der Stelle immer gut!


Jo ! Das habe ich am anfang zum ausprobieren gemacht !! Mit dem richtigen schaltwerk auf jedenfall ein günstiger KCNC Kassetten killer :p.. Habe es mit einer 11-34er versucht. Habe aber das 15er und das 17er Ritzel durch ein 16er ersetzt.
Cool, danke für die Info! :daumen: Ich hätte aktuell nur eine 11-32er XT zum probieren da, damit wäre der letzte Gangsprung natürlich beträchtlich, aber schaltbar sollte das auf alle Fälle sein. Bei der sind die größten 5 Ritzel (32-28-24-21-18) fix auf dem Spider, also bleibt nicht mehr viel Spielraum. Am besten wäre es wohl, wenn ich vom Rest (16-14-12-11) nur das 11er behalte und dazu ein 13er und ein 15er nehme - sofern ich da einzelne finde (EDIT: gibts bei Rose für 4 bzw 5€ - YEAH! :daumen:). Damit wären die Gangsprünge fast perfekt homogen für 11-38 und 9-fach, gerade über die Rechnung mit der n-ten Wurzel überprüft. :D
Naja, noch ist ja nichts entschieden ;) Aber eine passende KeFü (MRP Micro) werde ich mir demnächst auf jeden Fall mal holen, denn egal wie werde ich im Urlaub vorne 1-fach mit dem 32er fahren - ich freu mich schon drauf! :)


Ich schätze mal das wird nix werden. Das Schaltwerk wird wohl mit dem 11er Trigger zusammen eine andere Abstimmung (Hebelweg) haben als 10-fach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das mischen kann...
Ich meinte ja (natürlich!!) auch eine 11-fach RR Kassette ;) Aber wie Michael1989 schon geschrieben hat, sind die leider DRECKS-teuer, weil noch nicht sehr verbreitet und fast nur auf Top-Level erhältlich :( Theoretisch könnte ich die Nabe (Hope) von der Pro 2 auf die Evo Achse umbauen (sollte meines Wissens nach gehen), denn einen Campa-Freilaufkörper gibts nur für die Pro 2 Evo, dann könnte ich die Chorus Kassette fahren. Wäre aber unterm Strich auch kaum billiger (~190€), als direkt eine Dura-Ace Kassette (200€) zu nehmen...! Da die Kassette am Park-LRS ja nicht sooo den Verschleiß hat, könnte ich das darüber evtl. noch vor mir selbst rechtfertigen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mit dem XX Schaltwerk funktioniert die General Lee nicht! Schaltet nicht runter .
Was für ein Schaltwerk hast Du verwendet.
Gruß
 
Wie schwer ist die neue zusammengesetzte Kassette (4 Ritzel General Lee + 6 Ritzel Sram 1070) ?

Ca. 333 Gramm, hier sogar noch leichter:

p4pb9116147.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück