XX1 Alternativen - DIY

So erste Erfolgsmeldungen vom SRAM Ritzel.

Wie schon gesagt passt es jetzt mit der Modifizierung perfekt.
Auch das Schalten funktioniert mit dem Type II Schaltwerk ordentlich.
Aufs 42T muss halt mit "Nachdruck" geschaltet werden, so wie vom kleinen aufs große Kettenblatt bei 2-fach.

Probleme habe ich noch - wie die meisten - beim Anpassen des Ersatzritzels. Deshalb die Frage an die Schaltgassenprofis....
Ich will ja das 17er und 19er gegen ein 18er tauschen.
Ist es richtig, dass ich im Grunde auch "nur" die Nut größer feilen muss, um das 18T eine Nut weiter gegen den Uhrzeigering drehen zu können?
Siehe Bild? Denn im Moment schaltet es runter zwar gut, aber rauf muss ich immer erst eins rüber und dann zurück schalten. Direkt funktioniert gar nicht....

RitzelCombo.jpg


Schaltgassen_1_Ebene.jpg
 
Kurzer Zwischenstand....

Nachdem ich die Nut vergrößert und inzwischen so gut wie alle Positionen durch habe, schient es mir, als ob sich SRAM und Shinamo hier nicht vertragen würden. Hochschalten geht in keiner der probierten Positionen. Es gibt nicht mal ein etwas besser oder etwas schlechter, es geht schlicht gar nicht....*grummel*

Ich hab allerdings auch den Eindruck dass das Shimano Ritzel ein "Mü" dicker ist, obwohl 10-fach.

Werde jetzt noch mal die verbliebenen Positionen ausprobieren, aber viel Hoffnung hab ich nicht....

Bei der Gelegenheit eine Info an die Nicolai Jungs. Das Bike mag ja irgendwo hohe Ingenieurskunst sein, aber der Aus-/Einbau vom HR ist eine Katastrophe!!!
Wo ist die verdammte Einfädelhilfe??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Zwischenstand:

Das 18T funktioniert bei mir in keiner Position!

Alternativen ausprobiert:

Standard: 12-13-15-17-19-22-25-28-32-36

Test: 12-13-15-18-22-25-28-32-36-42….FAIL

Test: 12-13-15-17-22-25-28-32-36-42….SCHLECHT

Test: 12-13-17-19-22-25-28-32-36-42….SCHLECHT


Da ich ja auf jeden Fall ein 11er Ritzel haben wollte, hab ich schon mal eine PG 1070 mit der Abstufung: 11-12-13-14-15-16-17-19-21-23 im Bikemarkt einigermaßen günstig erstanden. Werd also demnächst auch die 15/17 gegen 16 tauschen und dann folgendes testen:

11-13-16-19-22-25-28-32-36-42

Kann aber noch dauern, weil ich erst die Kassette brauche....

Jetzt wird erst mal alles wieder zurückgebaut, damit ich heute Abend ne Runde drehen kann...:(
 
Bad News... war gerade bei meinem Oberflächendienstleister und er kam noch nicht dazu die Ritzel zu strahlen:( Dann wird´s nicht vor morgen mit verschicken... Sorry
 
@Kalkoffpink
Leider Kann ich deine Erfahrungen auch mit Shimano exakt so bestätigen. Einen Gang schwerer ist kein Problem, beim leichter schalten muss in den ersten 4 überschaltet werden. Also 2 vor einer zurück.

Ich lebe allerdings momentan damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie McFlury schon sagte:
Das wird wohl auch mit dem Rahmen zusammenhängen.

So wie es momentan ist, funktioniert es an meinem Scott Genius Bj 2009 eher Mittelprächtig. Ich bin da schon recht Schmerzbefreit, ich fahre das ja schon seit 2 Monaten so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht sollte jeder mal ein Bild seines Antriebs posten. Am besten in der Postion auf dem 42er Ritzel. Ich denke man wird schnell die Unteschiede sehen, warum es bei einem funktioniert und beim anderen nicht.
 
aber es funktioniert bei ihm doch nur das schalten aufs ausgetauschte kleine Ritzel nicht...
evtl. liegts an der Kette?
 
WOW, scheinbar gibt es hier gravierende Unterschiede im Anspruch an die Funktion.

Naja, ständig überschalten und wieder zurück ist nun nicht besonders komfortabel...oder ist das bei allen Shimano-Lösungen bislang so??

Das Schalten aufs 42er ist ja in Ordnung, es schwächelt bei den kleinen Ritzeln...!!!


Ergänzung Test ohne 17T Kettenblatt:

Standard: 12-13-15-17-19-22-25-28-32-36

Test: 12-13-15-18-22-25-28-32-36-42….FAIL

Test: 12-13-15-17-22-25-28-32-36-42….SCHLECHT

Test: 12-13-17-19-22-25-28-32-36-42….SCHLECHT

Test: 12-13-15-19-22-25-28-32-3-42....Befriedigend

In der Tat läuft es ohne 17er bislang am "besten" aber noch eine Menge Finetuning nötig. Wobei der 4er Sprung bei den kleinen Ritzeln schon recht hakelig läuft.

12-13-15-19-22-25-28-32-36-42 also 1-2-4-3-3-3-4-4-6

Es besteht also Hoffnung für angekündigtes

11-13-16-19-22-25-28-32-36-42 also 2-3-3-3-3-3-4-4-6
 
Ich hab aus der SLX das 19er weggelassen und es schaltet mit SLX Shadow Plus alles gut, nur auf's (19er - falsch) 21er etwas zäh. Ich werde mir ein 18er besorgen und versuchen wie sich das als Ersatz für 17 und 19 macht.

Zuerst geht's aber morgen für 1 Woche nach Hvar mit XX1-Alternative :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aus der SLX das 19er weggelassen und es schaltet mit SLX Shadow Plus alles gut, nur auf's 19er etwas zäh. Ich werde mir ein 18er besorgen und versuchen wie sich das als Ersatz für 17 und 19 macht.

Zuerst geht's aber morgen für 1 Woche nach Hvar mit XX1-Alternative :)


19er weggelassen, aber aufs 19er schaltet es zäh? Welches hast Du jetzt genau weggelassen?
 
Auf den hohen Gängen hat die Feder des Schaltwerks ja auch eine höhere Spannung und damit Zugkraft als auf den niedrigen wenn sie komprimiert ist... vielleicht liegts ja einfach daran.
 
Ich glaube das ist ein Zusammenspiel aus der schwächeren Feder und dem großen abstand zwischen Schaltwerksrolle und Ritzel.

large_WP_000352.jpg


Der abstand beträgt 5 Glieder. Das finde ich schon viel, und die kette scheint den Schräglauf von einem Gang mitzumachen.
 
Betrifft das Problem mit den Steighilfen alle Ritzel? Ich hätte eine 11-32er Kassette daheim, wo ich mich bedienen könnte.
 
Zurück