XX1 Alternativen - DIY

Erste Resonanz von mir : Wie erwarte funktioniert es,nur ich hab den Verdach..das ich meine Kette doch zu kurz gehalten habe.

Kettenstrebe 430mm /Ritzel 42 / Kettenblatt 32 ~ 106 Glieder = 135,1cm.

Für den Anfang habe ich meine Kette auch erstmal auf 106gl. gekürzt ! Mein Problem ist jetzt,das wenn ich das 42er Schalte sich die Kurbel vorne nur mit Kraftaufwand drehen lässt.

Dann liegt es nahe das die Kette zu stramm sitzt !! Also müssen wieder 2 oder 3 Glieder rein richtig .

Die B-Schraube habe ich dabei schon fast komplett reingeschraubt,aber ich komme so aufs 42er - nur nicht runter :p
Aber ich bin ja noch in der Findungs-phase
 
SRAM Type II Schaltwerk. Hab es jetzt ca. 2 Monate drin. Komme just aus Winterberg zurück. Erst 1 Tag Willingen, dann 1 Tag Wibe. Wollten länger bleiben, aber hab mir auf dem Freecross leider die Hand beim Sturz verstaucht. Außerdem hat es heute Mittag gehagelt. Also Abreise.

Schaltwerk funktioniert aber wie am ersten Tag und mit cguide v2 keine Abwürfe. Egal ob Freeride, Conti, 4x, Giro, DH oder Singletrail. Bisher eine sehr gute Kombi. B-Schraube halb reingedreht.
 
Ich werde mit meiner 1x10-Lösung leider nicht glücklich und da ich nicht alles (SRAM Kurbeln, Schalthebel und Schaltwerk...) neu kaufen will, trenne ich mich von meinen mirfe-Ritzel und passendem 16er XT-Ritzel. Beides neuwertig, war nur kurz montiert und ist nur mal max. 500m die Straße hoch und runter gefahren worden...
Am liebsten würde ich beides zusammen abgeben, bei Interesse einfach PN schreiben :)
 
Zweite Resonanz : Nach dem meine Kette mit 106 Gliedern doch ein wenig arg stramm war und ich sie dann nochmal um 2 Glieder verlängert habe,läuft es jetzt wesentlich besser.

Aber mal eine Frage an die Erfahrenden von euch die schon das Einstell-Prozedere hinter sich haben.. Ich bekomme es nur so hin,dass ich sauber das Schaltwerk vom 16er bis rauf aufs 42er eingestellt bekomme.

Die untersten Gänge bekomme ich irgendwie nicht eingestellt :rolleyes: ..Muss man da jetzt noch was tricksen.

Danke für Rat :daumen:
 
Laut Service von bike-components passt es nicht. Hab jetzt noch eins bei rose bestellt - da soll es in einer Woche lieferbar sein. Mal sehen...

hast du dem Service denn genau erklärt wofür du es verwenden willst?
weis der Service das du es befeilen willst damit du es verdreht auf den Freilauf stecken kannst?

kann mir keinen Grund vorstellen warum das Dura Ace Ritzel nicht genauso funktionieren sollte wie das XT Ritzel.
 
1. Alles müssen die ja auch nicht wissen...
2. Er meinte das es mit den Spacern nicht so genau passt, dass es problemlos schaltet...
3. Es funktioniert bestimmt trotzdem, weil alle Theorie doch nur für die Katz ist... ;)
4. Bald sind auch die Dura Ace Mangelware...
 
Vermutlich auch am Innenring. Das XT hat ja am kpl. Innenring die Aussparungen für die Kasette, am DuraAce wurde da gewicht gespart und es wurden nur ein paar Zapfen stehen gelassen. Ich versuch mal meine Bestellung zu ändern und wechsel von 16er XT auf 16er DuraAce,...

GRüße
 
was genau ist eigentlich der Unterschied des Oberflächenfinishs von DuraAce und XT Kassetten?
hab nur rausgefunden das die größte Ritzel der DA aus Titan sind.

könnte mir aber vorstellen das die Stahlritzel nahezu identisch sind von DA und XT.
 
So Setup gefunden und bin glücklich :) War jetzt gar nicht so fummelig wie ich anfangs noch dachte.

Ich musste nur am Shifter etwas mehr die Schraube raus drehen um mehr Zug unten am Schaltwerk zu bekommen,und überhaupt was alles bei mir auf Anschlag eingestellt...im nachhinein konnte ich so auch keine Sauberen Schaltvorgängen machen.

Also L und H schraube erstmal ein stück weiter wieder rausgeschraubt und die B-Schraube aus raus zu hälfte und schwups es lief schon deutlich flüssiger hoch und runter :p ..
Sogar das geschummelte SRAM 16er wird jetzt mit bravour angenommen.

Zum Schluss habe ich noch alles schon mit Dynamics Kettenöl eingesudelt und staunte nicht schlecht... :eek: Es lief noch besser ..:love:
 
Laut Rücksprache mit bike-components gibt es mehrere Versionen der Dura Ace Ritzel...
Mal mit löchern..mal ohne..nicht untereinander kompatibel :ka:
Habe jetzt mal auf gut glück das ohne löcher geordert.
Kann mir nicht vorstellen das diese löcher (wg gewichtseinsparung) eine Rolle spielen !?
Na ja,habe sicherheitshalber das XT Ritzel mitgeordert.Ist aber erst anfang September lieferbar.
Die 16er Ritzel werden ja geradezu inflationär.
 
Da unterscheiden sich die Aussagen wahrscheinlich noch von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. Naja, solange das wolftooth noch unterwegs ist, nützt mir der Rest eh noch nix...
 
hi,

ich fahre ne sram XX 2x10 mit 26/39 und 11-36

irgendwie brauche ich das große KB kaum, fahre selten aus eigener kraft >26kmh. downhill trete ich selten mit, da langsam technisch (oft BBS) und in der ebene, was ich hier in den alpen eh selten hab, geht schnell treten eh schlecht wegen downhill-reifen.


nun überlege ich ob ich es wegnehmen soll und den spider absäge (carbon:()
bin grad mal 26 auf 11 gefahren und hatte so 24km/h drauf

ich erhoffe mir dadurch mehr bodenfreiheit, weniger gewicht, verzicht von bashguard, cleaneres cockpit


was haltet ihr davon?
 
Also wenn das Setup auf eines mit einem 42ér Ritzel rausläuft, wäre Shimano angebrachter... SRAM will ich des zusätzlichen Aufwandes wegen eigentlich nicht mehr machen.

Öhm ... ich hatte mich gerade gefreut und dachte ich brauch nur sein 42ziger Ritzel und kann meine vorhandene X.O. 11-36 aufrüsten. Was ist den speziell bei meiner X.O. 10-fach anders. Die ist zwar von hinten ausgefräst, aber komplett plan und sollte sich doch komplett aufschieben und an Dein Ritzel anlegen lassen :confused:
 
Bei X.0 und XX kann man auch das Shimano Ritzel nehmen. Dank der komplett planen Auflagefläche klappt das auf jeden Fall und ist bei mir schon länger so im Einsatz.
 
Öhm ... ich hatte mich gerade gefreut und dachte ich brauch nur sein 42ziger Ritzel und kann meine vorhandene X.O. 11-36 aufrüsten. Was ist den speziell bei meiner X.O. 10-fach anders. Die ist zwar von hinten ausgefräst, aber komplett plan und sollte sich doch komplett aufschieben und an Dein Ritzel anlegen lassen :confused:

So einfach ist die Sache nicht, du hast eine PG-1080 nehme ich an und die ist eben nicht völlig plan hinten. Die Zähne sind versetzt zur restlichen Rückseite der Kassette und die Nieten mit denen das 36´er aufgenietet ist stehen auch noch raus... Sagen wir es mal so es gibt eine Datei für ein Ritzel für eine 1080ér Kassette aber ich wollte das eigentlich wirklich nicht mehr machen.
 
hab mich nun bisschen eingelesen

ich könnte meine XX kassette um ein 42 zähne ritzel erweitern. ich nehme an das selbst gebaute vom user "mirfe" ist das einzige?
was kostet dieses?

kann mein sram XX schaltwerk mit mid cage dieses auch beschalten?
 
hab mich nun bisschen eingelesen

ich könnte meine XX kassette um ein 42 zähne ritzel erweitern. ich nehme an das selbst gebaute vom user "mirfe" ist das einzige?
was kostet dieses?

kann mein sram XX schaltwerk mit mid cage dieses auch beschalten?

XX kassette erweitern geht nicht, das sie aus einem stück besteht. hast du ein altes XX schaltwerk ohne type 2? falls ja, dann geht das auch nicht.
 
naja, ich kann doch das 11 ritzel welches austauschbar ist weglassen, den rest der kassette gleichlassen und zusätzlich hinten ein 42z ritzel dazuschieben?
der teil der aus einem stück besteht bleibt gleich

typ 2 sagt mir im moment nichts, das schaltwerk hat jetzt gut 2 jahre auf dem buckel
 
und wie soll die kassette am freilauf halten? versuchen kannst du es mal ohne 42 blatt. das XX schaltwerk nimmt das 42 blatt nicht. wie auch ein x0 oder x9 nicht type 2 das 42 blatt nicht schaltet.
 
Zurück