XX1 Alternativen - DIY

Das schreiben wolftooth gerade auf Facebook:
We have never tried a sale so here goes.
Now through Saturday all 104 BCD rings are 15% off. Just use this code at checkout: WTC104SaleSept2013
Oh and shipping is still free!
Jetzt oder nie!

EDIT: Falls jemand bestellt - ich hätte gern noch 3 Sätze von den Stickern ... da kann man sich doch einigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1 fach Vorne reicht mir auch vollkommen. Allerdings ist die Übersetzung von Sram für mich untauglich. Kassette reicht mir bis 25 oder 27. Blatt wäre gut so 45 bis 47. Bei 38er Blatt reicht mir hinten 23.
Daher Frage:
a)
Geht Sram 1fach Kurbel auch mit Sram Rennrad Kassette und dem Sram 1 fach Schaltwerk ?
b)
Gibt es 1 fach Kurbeln mit größerem Blatt mit der gleichen Funktion wie Sram 1 fach Blatt ( stabiler Kettenlauf wie Sram ohne Kettenführung ) ?
c )
Gibt es sonst 1 fach Alternativen mit meinen o.g. Übersetzung Wünschen.
b)

PS:
Verkaufe neuwertiges Rahmenset Liteville 101 L RAL Lackierung Black Blue. Photo in meinem Profil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe mich etwas quer durch das Thema gelesen, bekomme aber immer noch nicht ein klares Bild. Ich möchte meine Schaltung umbauen mit den mirfe Ritzel.
Was ich hab: ist eine XT Kassette (schon mal gut), eine XT 2Fach Kurbel (auf die soll nen 30 Blatt von Race Face), einen XT Schaltwerk ohne + (?????geht das oder ist mit +besser???) und zuletzt habe ich ne Sram PC1071 Kette (????geht die??). Wäre nett wenn mir einer weiterhelfen kann.
 
Super Sache,
wo liegt den der unterschied wenn das Schaltwerk + hat oder nicht (was das Plus bringt verstehe ich, nur nicht im zusammenhang mit den System), und was hat es mit der B Schraube an sich?
Danke für eure Hilfe, es werden bestimmt noch mehr Fragen kommen.
 
Super Sache,
wo liegt den der unterschied wenn das Schaltwerk + hat oder nicht (was das Plus bringt verstehe ich, nur nicht im zusammenhang mit den System), und was hat es mit der B Schraube an sich?
Danke für eure Hilfe, es werden bestimmt noch mehr Fragen kommen.

Die Shadow + und Type 2 Schaltwerke haben wohl ein anderes, längeres Parallelogramm, das das Schaltröllchen unter das 42er Ritzel bringt, wo es normalerweise anstößt weil es nicht weit genug nach unten auslenkt.
Mittels der B-Schraube kann das Schaltwerk ebenfalls ein wenig angepasst werden, aber meistens reicht es nicht aus. Kommt auf die Position/Länge des Schaltauges an. Probieren geht über studieren....
 
Gibts eigentlich nichts neues bei Kassetten?

Sehr viele Hersteller haben jetzt XD Freilauf im Angebot aber nach wie vor nur die 11fach Kassette von SRAM. Eine 10fach mit 9-42 würde doch weggehen wie warme Semmeln. Fast selbe Bandbreite wie mit 22/36 Kurbel.

Warten alle auf Shimano oder haben die Angst das die Naben das 42er nicht aushält?
 
Eine 10fach mit 9-42 würde doch weggehen wie warme Semmeln.

Das glaube ich nicht. Die Gangsprünge wären schon enorm und wenig massenkompatibel. Und das sage ich als Alfine 8-Fahrer.

Außerdem bietet eine 10fach Kassette mit größerem Ritzel nur dann einen Vorteil, wenn man nicht auch noch einen neuen Freilauf braucht.
 
Außerdem bietet eine 10fach Kassette mit größerem Ritzel nur dann einen Vorteil, wenn man nicht auch noch einen neuen Freilauf braucht.

Hä? Warum sollte ich unbedingt 11fach wollen bei einem neuen Freilauf?

Die Abstufung ist kein Problem weil man bei den größeren Ritzeln keine kleine Abstufung braucht. Die Megadrive gabs früher auch schon mit 14-34 und 7 Ritzel und einen Schaltsprung von 10t auf einmal!

Hier mal als Beispiel:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelre...,19,16,13,11,9+tf=85+ru=210+ge=false+rt=false
Seht euch nur mal die Geschwindigkeit in km/h an.
 
Ich glaube auch nicht, dass eine 9-42er Kombi viele Abnehmer finden würde. Die meisten haben ja doch zwei Bikes. Ein stabiles und ein leichtes. 9-42 wäre für ein DO-IT-ALL-BIKE mit dem man sowohl heftige Anstiege überleben will und bergab unglaublich Gas geben. Oder der Alpencross-Ersatz für eine 3-fach...:rolleyes:...aber die Sprünge wären wohl doch etwas groß...mich nervt ja der 5er Sprung von 17 auf 22 regelmäßig ein bisschen. Das wollte ich nicht mehrfach haben....

Mit 10-30er kann man ja bereits recht gut >30kmh fahren. Wie viele Trails geben das her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt dir ein neuer Freilauf, wenn du nicht gleichzeitig den für die Masse sinnvollen Vorteil einer so geschmeidig als möglichen Abstufung mit anbietest, was 11fach nun mal besser tut?

11fach hat aber auch entscheidende Nachteile und ich glaube das auch 10fach reicht für diese Bandbreite.

Ausserdem sollte man beachten das bei 2fach oder vor allem bei 3fach Kurbeln die Abstufung der größeren Ritzel viel wichtiger wird weil hier der Unterschied durch das größere Kettenblatt viel höher ist als beim kleinen Kettenblatt.

Beispiel Ritzel 25 und 30. Unterschied bei 36er KB = 2,5km/h bei 85rpm. Bei 22er KB sind es aber nur noch 1,5km/h.

Deswegen kann man die größeren Ritzel bei einer 1fach Kurbel viel größer spreizen als bei einer 2 oder gar 3fach Kurbel.

Bei der XX1 gabs ja anscheinend Probleme mit dem 9er Ritzel, wegen ungewollter Schaltvorgänge (Polygon) vielleicht aber nur wegen dem engen Ritzelabstand bei 11fach. Bei der Capreo hats mit 9fach ja auch geklappt.
 
Einsatzbereich... :lol:

Wieviele fahren ne XTR Kurbel am DH/FR? :D

nur wer sagt, dass man auf den xD Freilauf ein 9er Ritzel kriegt? Vl ist der ganz genau auf ein 10er zugeschnitten.
 
Following the development of the derailleur, the next step in the development of XX1 was figuring out an acceptable gear range. Early 10-speed prototypes had a 9-36 tooth range. Testing proved that a 9 tooth cog was too small to be pedalled comfortably. Such a small cog caused a shuddering sensation when pedalled under load. This is due to a phenomenon known as the “polygon effect,” which results from variations in speed as the chain transitions from one cog to the next.

“The smaller you get, the bigger the polygon effect,” said Henrik Braedt, a design engineer who worked on the development of the XX1 cassette. This effect exponentially decreases relative to the number of teeth on a cog. The addition of one tooth, along with carful machining of the tooth profile mitigated the polygon effect.

Wäre zwar möglich das die nachträglich den Freilauf verändert haben aber ich glaube das alleine schon von der Bauform eins drauf passt.
 
Ein Haufen Info und Meinungen hier! Hab mich da mal ein bischen durchgelesen und dann aus Neugier mal auf 1x9 umgebaut. 34 vorne, 11-36 hinten. inkl. homemade chainguide. Vorm Haus rumfahren funktioniert schon mal ganz gut, heut abend gehts dann mal auf den Hometrail...

https://www.dropbox.com/s/hnlal7n7js34rp6/DSC_1110.jpg
https://www.dropbox.com/s/jpznbv8eesb0oq4/DSC_1109.jpg
DSC_1109.jpg

DSC_1110.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. hat nicht viel mit dem thema zu tun.

2. die kettenführung sieht nicht sehr brauchbar aus.
- nicht stabil genug
- die kette kann seitlich abspringen
 
1. hat nicht viel mit dem thema zu tun.

2. die kettenführung sieht nicht sehr brauchbar aus.
- nicht stabil genug
- die kette kann seitlich abspringen

1.
- 1x9 mit 11-36 ist mE eine xx1 alternative

2.
- alles was die Fuehrung machen muss ist die Kette am Ritzel zu halten, das muss nicht super stabil sein
- wie soll die Kette da seitlich abspringen kønnen? die Fuehrung geht sowol aussen als auch innen an der Seite der Kette runter

Ausserdem, geht es in diesem Thread nicht um Alternativen zu xx1, u.A. weil man keine Lust hat unnøtig viel Geld auszugeben? Diese Alternative kostet quasi nix ausser ner halben Stunde Arbeit und baut auf bestehenden Komponenten auf :)
 
die führung müsste entweder schmaler sein, oder das kettenblatt weiter richtung hinterrad abdecken.

beispiel:
die kette befindet sich hinten auf einem der kleineren ritzel. die kette hat also schräglauf.
nun kommt es aus irgendeinem grund dazu, dass die kette beim treten auch nur an einem zahn rechts vorbei fällt und schon ist es passiert.
dazu reicht es ja schon, dass die kette oben auf dem zahn aufliegt und nach außen abrutscht.
 
Hallo,

ich habe eine Shimano Zee Schaltung und frage mich was die beste Kombination für mich wäre. Könnt Ihr mir Tips geben?

Das habe ich aktuell an meinem Kona Entourage:

Schaltwerk: Shimano Zee DH
Kassette: 10-fach 11-28
Kurbel: Shimano Zee
Kettenblatt: 1-fach 36
Kette: 10-fach Kette Shimano HG-74

Ich will vorne das Kettenblatt definitiv auf 34 wechseln, da ich 11/32 zu kurz finde und 11/34 eigentlich optimal für die maximalgeschwindigkeit ist. 36 ist zu groß.

Aber was mache ich hinten? 28/34 ist viel zu lang. Möchte auch Trail-Touren fahren können. Mir ist klar, dass ich nicht der schnellste Bergauf sein werde, aber es sollte noch fahrbar sein. Mir ist klar, dass ich Abstriche zu einer 2-fach Version machen muss, aber würde gerne die Bandbreite maximal ausdehenen (ohne gleich für 800 Euro ne komplette XX1 kaufen zu müssen).

Was könntet Ihr mir für hinten empfehlen?

Danke
 
Hallo,

ich habe eine Shimano Zee Schaltung und frage mich was die beste Kombination für mich wäre. Könnt Ihr mir Tips geben?

Das habe ich aktuell an meinem Kona Entourage:

Schaltwerk: Shimano Zee DH
Kassette: 10-fach 11-28
Kurbel: Shimano Zee
Kettenblatt: 1-fach 36
Kette: 10-fach Kette Shimano HG-74

Ich will vorne das Kettenblatt definitiv auf 34 wechseln, da ich 11/32 zu kurz finde und 11/34 eigentlich optimal für die maximalgeschwindigkeit ist. 36 ist zu groß.

Aber was mache ich hinten? 28/34 ist viel zu lang. Möchte auch Trail-Touren fahren können. Mir ist klar, dass ich nicht der schnellste Bergauf sein werde, aber es sollte noch fahrbar sein. Mir ist klar, dass ich Abstriche zu einer 2-fach Version machen muss, aber würde gerne die Bandbreite maximal ausdehenen (ohne gleich für 800 Euro ne komplette XX1 kaufen zu müssen).

Was könntet Ihr mir für hinten empfehlen?

Danke

Ganz einfach. Dir eine 36er Kassette und das Zee Schaltwerk für 36 Zähne kaufen. Du musst nur bedenken, dass du dann nicht so feine Gangsprünge wie mit der 28er Kassette hast.
 
Zurück