XX1 Alternativen - DIY

Nenn mich altmodisch, ich habe weder Paybal noch Kreditkarten o.ä.
und zahle nie per Vorauskasse, immer nur per Nachnahme bzw. als Stammkunde bei diversen Shops per Rechnung

also muss ich noch ein wenig warten, bzw. muss erstmal die Grenzen von meiner Übersetzung / Kondition herrausfinden ;-)


Grüße

Hallo,

habe absolut (:p) positive Erfahrung mit AbsoluteBlack gemacht ! Nachdem mein bestelltes KB auf dem Postweg verschwunden ist, sehr netten Mailkontakt mit Marcin (AB). Hat mir problemlos ein Neues zugeschickt.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß Uwe
 
Ich bin mit dem Hope 40T-Rex bisher auch super zufrieden. Eein wenig rauh läuft das System noch, weil meine Kettenlinie noch etwas optimiert werden muss. Der bergauf-Gang mit 34/40 ist schon recht stramm. Zur Not habe ich noch ein 32T Kettenblatt und ein 42er Mirfe als Ersatz.
1627198-vmmh757euhlj-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Hope 40T-Rex bisher auch super zufrieden. Eein wenig rauh läuft das System noch, weil meine Kettenlinie noch etwas optimiert werden muss. Der bergauf-Gang mit 34/40 ist schon recht stramm. Zur Not habe ich noch ein 32T Kettenblatt und ein 42er Mirfe als Ersatz.
1627198-vmmh757euhlj-large.jpg
34/40 ist wohl Zäh, ich bin jetzt im Pfälzer Wald mit 30/42 Mirfe Unterwegs und finde das für mich Top! Der Umbau ist für mich die beste Entscheidung fürs mein Bike!
large_2014-04-2916_57_12.jpg
 
Hi,

ich rüste gerade auch auf 11-fach um. Werde ein 30er RaceFce Blatt auf ne RaceFace Turbine Kurbel basteln. Welche Kettenführung kommt euerer Erfahrung nach mit nem 30er Blatt klar? Oder brauchts wirklich keine KF mehr bei den narrow wide Blättern?
 
Die MRP Micro für 28-32er Blätter zum Beispiel. Da man immer wieder liest, dass es nur eine Frage von Verschleiss und somit Zeit ist, bis die Kette auch mal von NW Blättern fällt, hab ich mir die gleich zugelegt. So kann ich auch mal vorhandene normale Kettenblätter fahren ohne mir Gedanken zu machen.

Peace of mind ist schon was wert.
 
Ich fahre ein 30t RF NW mit kurzem XT+. Die Kette hält. Immer. Scheppert aber und das nervt. Ist nur eine Führung oben eine hinreichende Lösung oder nur unten oder nur beides um das ruhig zu stellen?

Merci:)
 
Die MRP Micro für 28-32er Blätter zum Beispiel. Da man immer wieder liest, dass es nur eine Frage von Verschleiss und somit Zeit ist, bis die Kette auch mal von NW Blättern fällt, hab ich mir die gleich zugelegt. So kann ich auch mal vorhandene normale Kettenblätter fahren ohne mir Gedanken zu machen.

Ich hatte auf deren Website (leider zur Zeit scheinbar down?!) gelesen, dass die Führung nur mit speziellen Blättern / Kurbeln funktioniert?! Welche Kurbel kurbelst Du?
 
@CaseOnline hab auf der vorherigen Seite hier im thread ein Foto mit kurzer Beschreibung meiner Lösung. XT Kurbel mit Wolftooth Blatt um es kurz zu machen.

Es sei aber erwähnt, dass die Aufnahmestege für die zwei grossen Blätter an der Kurbel recht nah an die obere Führung kommen. Die Führung ist aber höhenverstellbar. Passt soweit alles und Kette kann auch nirgends hin so wie es ist.
 
@CaseOnline hab auf der vorherigen Seite hier im thread ein Foto mit kurzer Beschreibung meiner Lösung. XT Kurbel mit Wolftooth Blatt um es kurz zu machen.

Es sei aber erwähnt, dass die Aufnahmestege für die zwei grossen Blätter an der Kurbel recht nah an die obere Führung kommen. Die Führung ist aber höhenverstellbar. Passt soweit alles und Kette kann auch nirgends hin so wie es ist.

OK, Danke. Das hier "*Will not work with 104BCD cranks, requires use of MRP Bling Ring or similar, spider-less style chainrings or sprockets." von der Herstellerseite hatte mich durchaus etwas irritiert, meine Zee-Kurbel dürfte eine 104BCD sein, richtig?
 
Hi,

ich rüste gerade auch auf 11-fach um. Werde ein 30er RaceFce Blatt auf ne RaceFace Turbine Kurbel basteln. Welche Kettenführung kommt euerer Erfahrung nach mit nem 30er Blatt klar? Oder brauchts wirklich keine KF mehr bei den narrow wide Blättern?
hi
hab aufm 29er hardtail ein 34er blatt drauf mit 10 42.
finde das für mich passend. wiege allerdings nur 68kg.
ein 30er wäre mir auf der geraden zu wenig.
 
OK, Danke. Das hier "*Will not work with 104BCD cranks, requires use of MRP Bling Ring or similar, spider-less style chainrings or sprockets." von der Herstellerseite hatte mich durchaus etwas irritiert, meine Zee-Kurbel dürfte eine 104BCD sein, richtig?

Ja, die Zee hat wohl 104mm Lochkreis. Ist schon verständlich das die schreiben, dass es vermeintlich nicht passt. Ich würde vermuten mit der Zee klappts auch wenns mit der XT 3-fach geht.
 
Hier war doch mal jemand der nen Lightweight-Taco aus Alu hergestellt hat, richtig?

Hab mir mein AbsoluteBlack krumm gefahren und denke über einen Mini-Taco nach.

Der sah echt super aus, aber damn! 321 Seiten durchforsten ist hart, kann mir jemand helfen oder hat einer ne gute Alternative (gerne auch Carbon und schwarz) ;) (ah ja, 32 Zähne)

THX
 
Hier war doch mal jemand der nen Lightweight-Taco aus Alu hergestellt hat, richtig?

Hab mir mein AbsoluteBlack krumm gefahren und denke über einen Mini-Taco nach.

Der sah echt super aus, aber damn! 321 Seiten durchforsten ist hart, kann mir jemand helfen oder hat einer ne gute Alternative (gerne auch Carbon und schwarz) ;) (ah ja, 32 Zähne)

THX

ich hab mir gerade ein AbsoluteBlack in den Warenkorb gelegt.
Wie hast du denn das geschafft? Haste mal ein Bild?

mit dem Taco kann ich dir leider nicht helfen..
 
Kann leider auch nicht mehr dazu sagen, ich hatte "Baumkontakt" letzte Woche, da ist mir dann auch die Kette gerissen, und als ich sie gemacht hatte war das Schalten nicht ganz so rund, lässt sich so schon noch fahren, aber sieht von oben beim Pedalieren immer leicht nach nem Ei aus...

Das Blatt kann ich ansonsten total empfehlen, fährt sich super, allerdings habe ich das "alte" ohne NarrowWide Zähne und bin froh dass ich die obere Führung XCX E*13 + Zee Shadow+ habe, sonst wäre mir die Kette bestimmt schonmal abgehauen...

Ich überlege mir daher dass "neue" Spiderless XX1 Style Blatt von Absolute zu holen (hast das ausgewählt? bestellst du direkt über die Seite?)

Das würde ich dann aber gerne mit dem besagten Taco schützen, wer kann mir dazu helfen?
 
Kann leider auch nicht mehr dazu sagen, ich hatte "Baumkontakt" letzte Woche, da ist mir dann auch die Kette gerissen, und als ich sie gemacht hatte war das Schalten nicht ganz so rund, lässt sich so schon noch fahren, aber sieht von oben beim Pedalieren immer leicht nach nem Ei aus...

Das Blatt kann ich ansonsten total empfehlen, fährt sich super, allerdings habe ich das "alte" ohne NarrowWide Zähne und bin froh dass ich die obere Führung XCX E*13 + Zee Shadow+ habe, sonst wäre mir die Kette bestimmt schonmal abgehauen...

Ich überlege mir daher dass "neue" Spiderless XX1 Style Blatt von Absolute zu holen (hast das ausgewählt? bestellst du direkt über die Seite?)

Das würde ich dann aber gerne mit dem besagten Taco schützen, wer kann mir dazu helfen?

Okay.. Du bist heil davon gekommen?


Kettenlinie hat dir soweit auch gepasst?
Ja, ich wollte das neue bestellen. Allerdings schlagen die Kollegen satte elf Euro für Versand drauf. Bestell es jetzt bei einem deutschen Shop.

Wüsste sogar wo momentan ein dreißiger für 35€ zu haben wäre. Allerdings in hellblau. Nix für mich. Für dich vielleicht?

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher
 
@Bonvivant stell mal sicher wo es klappert. Kettenstrebe oder Sitzstrebe. Manchmal hilft schon ein Neopren oder ein alter Schlauch...

Kettenstrebe. Ist mit dem 30er Blatt ja eh nah dran ;)
Die Geräusche irritieren und schränken mich ein...vermisse ein bisschen meine vorherige Kefü mit Führung oben und unten...

Was wäre der sinnvolle(re) Weg an Kettenführung zu probieren?
 
Tach auch,

fahre 1x10, bin aber mit der Spreizung unzufrieden. Möchte eigentlich auf 1x11 umbauen. Scheue das aber weil ich nicht alle Laufräder auf den XD Freilauf umrüsten will/kann. Jetzt die Frage: kommt das Sram 11fach Schaltwerk mit den kommenden Shimano 11fach Kassetten klar? Ist der Ritzelabstand gleich? Bitte um eure Einschätzung
 
Tach auch,

fahre 1x10, bin aber mit der Spreizung unzufrieden. Möchte eigentlich auf 1x11 umbauen. Scheue das aber weil ich nicht alle Laufräder auf den XD Freilauf umrüsten will/kann. Jetzt die Frage: kommt das Sram 11fach Schaltwerk mit den kommenden Shimano 11fach Kassetten klar? Ist der Ritzelabstand gleich? Bitte um eure Einschätzung

Hi,

bei Shimano hast Du doch nur eine 11-40er Übersetzung
 
11-40 wäre mir bei 1-fach auch deutlich zu wenig Bandbreite.

Die Frage nach Kompatibilitäten zw. den Herstellern wird jetzt noch keiner Beantworten können, da doch die Shimano 11-fach Teile noch gar nicht ausgeliefert sind. Bisher habe ich reine Berichte über Indoor Presse Vorstellungen gesehen. Haben überhaupt schon Magazine, Print wie Digital, die Komponenten für Testläufe bekommen? Wenn ja, dann wäre denkbar dass ein Tester mal ein Shimano 11-fach MTB Laufrad in einen Hinterbau mit einem 11-fach SRAM System einbaut und testet. Aber wie schon oben, _Ich_ würde kein 1x11 System mit einer 11-40 Kassette haben wollen. Da doch klar lieber 39/26 auf 11/36 bleiben, und dass bei 10-fach lassen. 11-fach ist doch imho nur sinnvoll, da man jetzt ein Kettenblatt fahren kann und damit Verzicht auf Umwerfer, Linker Schalthebel + Kabel und Züge. Keine KeFü. Dass SRAM System ist gut durchdacht, da dass mit 10-42 geht. Shimano hat einen anderen Ansatz, die wollen es jedem Recht machen: 3 fach Vorne gibts auch bei 11-fach Hinten. M.E. alles unnötiger Schmarrn. Da kann man genauso beim erprobten und kostengünstigen 10 Fach XT Antrieb bleiben. Ich glaube nicht dass bei Shimano 11-fach eine Kassette mit 11-40 als Bandbreite mit einem KB ausreichend ist. Da würde ich immer zweifach wählen. Und dann sind doch alle Vorteile dahin und man hat wieder den alten Käse wie aus 10-fach Zeiten, nur mit 1 Ritzel mehr am Heck.

Find ich soooo Sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glauben. Denken. Finden.

Ich dachte auch 1x mit 11-36 sei gar nichts für mich. Es hat trotzdem beinahe überall getaugt. Dann ein 42er dazu getan und es passte für mich an jeder Steigung. Diese Woche zum testen ein 40er eingebaut und das reicht auch noch mit einem 30t Blatt vorne. Hätte ich nicht gedacht - falsch gedacht eben.

Ich wohne hier übrigens am schweizer Jura. Ist nicht ganz so flach hier. ;) Für die Alpen würde ich dann wieder meine beiden Kettenblätter für vorne aus der Schublade holen, das ist klar.

Das ganze Thema ist so individuell, da gibt es keine endgültige Wahrheit. Ausser das XX1 zu teuer ist. :D
 
Jo. Interessanter Beitrag deinerseits Ganiscol. Ich denke der Knackpunkt liegt in "beinahe überall getaugt".

Wo du recht hast: XX1 ist zu teuer. Gerade bei der Kassette. Jetzt gibt aber dann bald X1. Da kostet die Kassette immer noch stolze ca. Straßenpreis 150 Euro. Dass ist mir immer noch zuviel, ist aber inzw. auf seit langem gewöhnten Shimano XTR Niveau angekommen. Ich vermute es dürfte sich in ca. 1 Jahr - also die Ankündigungen für die 2016 Saison - min. eine zusätzlich günstige Kassette finden lassen. Sei es nun dann XT 11-fach oder SRAM X9 in 11-fach.

Ich fahre ja Rohloff, auch weil ich dass Gedröhns mit dem Umwerfer / mehreren Kettenblättern / Hebeln / Zügen nicht mag. Eine gute 1 X 11 Lösung hielte ich aber schon wieder für Interessant um der Kettenschaltung mal wieder eine Chance zu geben.

Ich werds wohl so machen, für AX und Touren über 1500 hm will ich dann ein 28er KB verwenden. Dass passt gut. Ich brauche keine übermäßig schnellen Gänge. Im Normalbetrieb dann ein ca. 34er KB. Sollte sich in wenigen Minuten tauschen lassen. Respekt habe ich vor dem Verschleiß der kleinen Ritzel auf Touren, wenn man dann doch oft in den ganz kleinen Ritzeln unterwegs ist. Auf viele Zähne kann sich die Last ja dann nimmer verteilen bei sagen wir: 30 / 10 als gewählten Gang.... Darum 11 fach nur bei robusten und günstigen Kassetten im Bereich von ca. 50 Euro. Dass wird kommen.



mfg
 
Na ja auf einer herkömmlichen 3fach oder 2fach ist ein 28er od 30er KB nicht so schnell gewechselt, wenn es an der stelle des mittleren Blattes montiert wird. Man bekommt es nämlich nicht über die kurbell, d h die kurbel muss raus. Das kann man mal machen für einen AX im jahr aber sonst eher ungeeignet.

Ich komme mit dem 30er und 11-42 überall zurecht, der kleinste gang entspricht 36-26was will man mehr?
 
Na ja auf einer herkömmlichen 3fach oder 2fach ist ein 28er od 30er KB nicht so schnell gewechselt, wenn es an der stelle des mittleren Blattes montiert wird. Man bekommt es nämlich nicht über die kurbell, d h die kurbel muss raus. Das kann man mal machen für einen AX im jahr aber sonst eher ungeeignet.

Na ja, bei einer XT-Kurbel deutlich unter 10 Minuten, stört ja kein Umwerfer und so ...

Ist also nicht so schlimm und schnell erledigt.
 
Zurück