11-40 wäre mir bei 1-fach auch deutlich zu wenig Bandbreite.
Die Frage nach Kompatibilitäten zw. den Herstellern wird jetzt noch keiner Beantworten können, da doch die
Shimano 11-fach Teile noch gar nicht ausgeliefert sind. Bisher habe ich reine Berichte über Indoor Presse Vorstellungen gesehen. Haben überhaupt schon Magazine, Print wie Digital, die Komponenten für Testläufe bekommen? Wenn ja, dann wäre denkbar dass ein Tester mal ein
Shimano 11-fach MTB Laufrad in einen Hinterbau mit einem 11-fach
SRAM System einbaut und testet. Aber wie schon oben, _Ich_ würde kein 1x11 System mit einer 11-40 Kassette haben wollen. Da doch klar lieber 39/26 auf 11/36 bleiben, und dass bei 10-fach lassen. 11-fach ist doch imho nur sinnvoll, da man jetzt ein Kettenblatt fahren kann und damit Verzicht auf Umwerfer, Linker Schalthebel + Kabel und Züge. Keine KeFü. Dass
SRAM System ist gut durchdacht, da dass mit 10-42 geht.
Shimano hat einen anderen Ansatz, die wollen es jedem Recht machen: 3 fach Vorne gibts auch bei 11-fach Hinten. M.E. alles unnötiger Schmarrn. Da kann man genauso beim erprobten und kostengünstigen 10 Fach XT Antrieb bleiben. Ich glaube nicht dass bei
Shimano 11-fach eine Kassette mit 11-40 als Bandbreite mit einem KB ausreichend ist. Da würde ich immer zweifach wählen. Und dann sind doch alle Vorteile dahin und man hat wieder den alten Käse wie aus 10-fach Zeiten, nur mit 1 Ritzel mehr am Heck.
Find ich soooo Sinnlos.