XX1 Alternativen - DIY

War am WE auch das erste mal mit meinem 1x10 Umbau unterwegs.

Sram X0 type 2 Schaltwerk, X0 Trigger, Sram PG 1070 11-36, Oneup 16er und 42er Ritzel, Race Face 32t Na an einer 670er SLX, Kmc 10fach Kette

Hat absolut sahnig geschaltet, kein Unterschied zur Original-Kassette feststellbar.
Abwürfe gab's auch keine, selbst als es sehr ruppig wurde. Rein zur Beruhigung kommt aber noch ne obere Führung dran.

Bandbreite passt auch, obwohl ich Richtung größere Übersetzung gern noch einen Gang mehr hätte. Für nen 34 Blatt passt bergauf die Kondition noch nicht...

P. S. 11fach KCNC Ketten passen nicht auf die Race Face NW Kettenblätter. Sind innen zu schmal.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Kann der Kettenabwurf beim hoch schalten bei mir davon kommen, dass das ganze System noch nicht richtig eingefahren ist? Oder läuft die Kette auf dem großen Blatt noch zu schräg? Habe eine 2fach Slx Kurbel mit 2mm Spacern verbaut. Kettenlinie ist gemessen 47mm.
 
Interessant. 9/10/11-fach haben eigentlich die gleiche Innenbreite von 11/128"...

Dachte ich eigentlich auch. Die Kette war aber nur mit deutlichem Kraftaufwand auf die breiten Zähne zu bekommen (und ja, Orientierung von Außen- und Innenlasche war korrekt)

Sowas ähnliches wurde meines Wissens auch schon von kmc 11fach ketten mit einigen Kettenblättern berichtet.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Update Sonntag

die Kombi, läuft auf meinen specialized stumpi 2010 perfect....
xt kasette 11 - 36 42 mirfe ritzel ( 15 + 17 gegen 16 getauscht und gedreht)
30 NW mirfe Kb. x9 Schalthebel und Schaltwerk. kette sram 1051.
der umbau hat kanpp 2 stunden gedauert, das einstellen keine 5 Minuten.

Vielleicht eine blöde Frage, aber was meinst du mit "gedreht" beim 16er?
Danke
Christoph
 
gedreht im sinne der position - nicht gewendet. nur in der stellung von 12 auf 1. wird im fred genauer beschrieben mit bild so um die seite 300 ?


markus
 
So, letzten FR mal auf 1x10 umgebaut.

Folgende Komponenten verwendet:

  • Shimano XT FC-M780 3-fach Kurbel
  • Wolftooth 32T N/W Kettenblatt
  • Shimano XT CS-M771-10 11/36 Kassette
  • Hope 40t Rex Ratio-Expander
  • Shimano XT SGS Shadow Plus Schaltwerk
  • Shimano XT Kette
Habe die originalen Kettenblattschrauben verwendet, allerdings die Muttern abfeilen müssen, da diese etwas überstanden. Die originalen Schrauben passen so gerade mit den verkürzten Muttern zusammen (haben kein durchgängiges Gewinde).

Habe das 15er-Ritzel entfernt, dafür das 40t verbaut. Hätte zwar ein 16er-Ritzel aus einer Ultegra-Kassette, doch bin ich mit dem Gangsprung 13-17 zufrieden.

Der Umbau war völlig problemlos, funktioniert tadellos, auch die Bandbreite passt (26 Zoll Hinterrad). Die letzten beiden Gänge 11+13 verwende ich eher als Speed-Gänge, eher mit dem 17er-Ritzel das "Trail"-Spektrum zur Verfügung steht. Daher ist mir der Gangsprung auch eher egal.

Gruß
 
normalerweise kannst du das ritzel nur in einer position montieren.
verbreiterst du jetzt aber die schmale nut, kannst du das ritzel auch etwas verdreht montieren.
 
schon klar, aber verdreht in welche Richtung?
Wenn ich die Schaltgassen vergleiche, müsste es eher von 12 auf 11 gedreht werden!?
 
Servus,

Ich bin gerade am umrüsten von 2x10 auf 1x10 mit wolftooth vorne an x0 Kurbel und hab für hinten das OneUp 42er mit dem zusätzlichen 16er Ritzel hier.

Kassette ist SRAM XG-1080 11-36

Leider passt das OneUp nicht zu dieser kassette! Erstens ist der Abstand des 42er zum 36er axial zu groß, weil die kassette hinten anders geformt ist als z.b. eine 1070er, zweitens kann ich ausschließlich das 14er weglassen, da 36-16 fest vernietet sind mit der Folge dass dann die Abstufung besch.... ist ( 11-12-16-...). Das 12er kann ich nicht rausnehmen, da dann die axialabstände auch wieder nicht stimmen (12er hat abgesetzte Stufe zum 11er, beim 14er fehlt diese ja...)

Kann mir jemand sagen, ob ein wolftooth 42er zu der Rückseite dieser kassette passt?? Das Problem der kleinen Ritzel könnte ich evtl. anderweitig lösen...

Vg, Florian
 
Kann mir jemand sagen, ob ein wolftooth 42er zu der Rückseite dieser kassette passt?? Das Problem der kleinen Ritzel könnte ich evtl. anderweitig lösen...

Vg, Florian

Hi Florian

Da Wolftooth auch Ritzel für Sram-Kassetten macht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es dann passt, vorausgesetzt, man kauft das richtige.

Weshalb man aber ein 80€ Ritzel statt einer 50€ XT-Kassette kaufen möchte, um den Fehler zu beheben, ist mir gerade noch unklar.

Gruß
Flo
 
Servus,

Ich bin gerade am umrüsten von 2x10 auf 1x10 mit wolftooth vorne an x0 Kurbel und hab für hinten das OneUp 42er mit dem zusätzlichen 16er Ritzel hier.

Kassette ist SRAM XG-1080 11-36

Leider passt das OneUp nicht zu dieser kassette! Erstens ist der Abstand des 42er zum 36er axial zu groß, weil die kassette hinten anders geformt ist als z.b. eine 1070er, zweitens kann ich ausschließlich das 14er weglassen, da 36-16 fest vernietet sind mit der Folge dass dann die Abstufung besch.... ist ( 11-12-16-...). Das 12er kann ich nicht rausnehmen, da dann die axialabstände auch wieder nicht stimmen (12er hat abgesetzte Stufe zum 11er, beim 14er fehlt diese ja...)

Kann mir jemand sagen, ob ein wolftooth 42er zu der Rückseite dieser kassette passt?? Das Problem der kleinen Ritzel könnte ich evtl. anderweitig lösen...

Vg, Florian

Laut OneUp sollte die Kassette passen, spezielle Anleitung hier http://www.oneupcomponents.com/pages/slx-1080
 
Hi Florian

Da Wolftooth auch Ritzel für Sram-Kassetten macht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es dann passt, vorausgesetzt, man kauft das richtige.

Weshalb man aber ein 80€ Ritzel statt einer 50€ XT-Kassette kaufen möchte, um den Fehler zu beheben, ist mir gerade noch unklar.

Gruß
Flo
Der Hintergrund ist einfach, dass ich 2 Radsätze mit den relativ teuren aber auch sehr leichten 1080er Kassetten habe, beide sind neuwertig und daher will ich sie behalten...
 
Zurück