XX1 Alternativen - DIY

Habe jetzt auch die erste größere Alpentour mit 1x10 hinter mir. OneUp 42 +16 er mit Mirfe 28er am 64LK. Am Propain Tyee absolut top, keine Abwürfe, schaltet ordentlich und super geräuschfrei. Hoffe das hält alles eine Weile so.

Hätte jetzt nur gerne noch einen leichten Bashring für den 104er LK. Gibt es da garnichts? Wie sieht es mit der Selbstbau Lösung aus, die hier neulich diskutiert wurde? Hätte auch Interesse, vorausgesetzt das Ding passt auch an die Sram (S1000) Kurbel. Von AbsoluteBlack soll ja auch ein Bash für 28-30T kommen, ist aber noch nicht verfügbar...
 
Find ich viel zu teuer. Nimm Fitschenringe ausm Baumarkt oder für das Geld nen Bashguard oder kürzere Kettenblattschrauben.
Ja, find es eben recht Stylisch^^
large_IMG_0603.JPG
 
@haekel72
Vielen Dank! Verstanden.
Was macht man mit den Kettenblattschrauben? Die sind dann zu lang?
Wenn du noch Spacer (= können auch U-Scheiben aus dem Baumarkt sein, würde nur auf den richtigen Innendurchmesser achten) verbaust, dann passen eventuell die alten Schrauben. Ansonsten gibts kürzere Schrauben im Handel, kosten so 1,50-15€/Set.
 
@bultaco, @Dakeyras: Ich meinte gelesen zu haben, dass KNC mittlerweile die Kette angepasst hätte. Jetzt sollte es auch mit NW KBs passen. Getestet habe ich es allerdings nicht.
Auf der Homepage von Absolute Black steht bei den XX1 style KBs mittlerweile "KMC chain friendly". Was auch immer das bedeutet. Hat KMC die Kette angepasst oder haben sie die breiten Zähne etwas schmaler gemacht?
 
Das ist richtig, KMC hat die Kette angepasst. Die funktionieren inzwischen mit NW Kettenblättern.

KCNC leider nicht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
die kurbel is ja echt krasss .... das mit der 11 fach kette und nw werd ich testen.... weiter hab ich eine 2 fach xt kurbel umgebaut bzw. befräst. 30 nw auf den 64 lk hat was kommt echt clean rüber
von der kettenline passt der 64 lk der 2 fach besser wie von der 3 fach.... als wer yoused umbaut sollte lieber nach ner 2 fach spechten.

markus
 
20140719_012131.jpg
20140719_012145.jpg

Mit der Umstellung von 2Fach, auf 1 Fach ; der neuen Gabel und dem Lenker habe ich 1,6 kg eingespart und es funktioniert mit dem 42'er und der xtr Kassette, und dem 34'er Kettenblatt bombe ...
 

Anhänge

  • 20140719_012131.jpg
    20140719_012131.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 32
  • 20140719_012145.jpg
    20140719_012145.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 37
Kann man eigentlich die Spacer am Tretlagerschale beliebig von rechts nach links tauschen? Ich hätte das Kettenblatt gerne etwas weiter rechts in Richtung der großen Blätter. Ich will nicht noch mehr Unterlegscheiben zwischen Kurbel und Kettenblatt basteln.
 
Kann man eigentlich die Spacer am Tretlagerschale beliebig von rechts nach links tauschen? Ich hätte das Kettenblatt gerne etwas weiter rechts in Richtung der großen Blätter. Ich will nicht noch mehr Unterlegscheiben zwischen Kurbel und Kettenblatt basteln.
Solange die Kurbel nicht am Rahmen angeht (sehr sehr selten, dass da Probleme entstehen) wüsste ich nicht was dagegensprechen sollte
 
Kann man eigentlich die Spacer am Tretlagerschale beliebig von rechts nach links tauschen? Ich hätte das Kettenblatt gerne etwas weiter rechts in Richtung der großen Blätter. Ich will nicht noch mehr Unterlegscheiben zwischen Kurbel und Kettenblatt basteln.

Kannst du, du verschiebst damit eben die ganze Kurbel seitlich. Probleme könnte es beim Festziehen der Lagerschale geben, denn das Gewinde wird ja auch kürzer.

Was ich nicht verstehe: Du hättest gerne das KB weiter rechts, aber (noch mehr) U-Scheiben verschieben es doch nach links!?
 
Upps, leichte rechts-links Schwäche. :hüpf:Ich meine natürlich, dass KB soll weiter nach links.
Dann probiere ich das mal.
 
Bei 73 mm breiten Innenlagern sehe ich kein Problem, wenn der Spacer nach links kommt, aber bei 68 mm und 2 oder gar 3 Spacern links wär ich schon vorsichtig, zumal die linke Lagerschale eh die etwas kürzere ist.
 
hab jetzt auch am hardtail ein 42er mirfe mit 32er NW von Race face (das war schon 1 Jahr in gebrauch, ist aber kaum abgenutzt), ein XT sgs shadow+ schaltwerk und hab trotz ruppiger Gangart bisher kein einziges mal die kette verloren!! ohne kefü!
jetzt schon am 2. bike super zufrieden!
 
Habt ihr die Kette "nach dem "Standart-Augenmaß-Verfahren" abgelängt, oder gibt es nen Glieder Rechner nach den Kettenblättern/Ritzeln?

Ich habe einfach mal die "Augenmaß-Variante genommen und muss nun etwas an der Schaltwerks-Spannschraube testen, damit die Kette fluffig läuft/laufen kann.
 
Ich hab auch am AM Hardtail ein 30er NW mit Zee Schaltwerk in Gebrauch. Kein Einziger Kettenabwurf trotz diversen Steinfeldern/Wurzelteppichen. Gefällt mir so gut, dass ich das ganze auch am FR Bike umsetze. Hoff dass es auch in Saalbach/Leogang usw. hält.
 
Hallo Kollegen,

ich suche eine netten Kollegen aus dem Raum Frankfurt der mich bei dem Umbau auf 1x10 unterstützen kann. Ist hier zufällig jemand unterwegs der Zeit und Lust hat?

Grüße Marco
 
16er Ritzel sind seit Wochen praktisch ausverkauft. 16er DA 10fach dagegen bekommt man. Passt das auf eine 10fach XTR ? Kann mir nicht vorstellen das es Probleme gibt.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hallo, ich habe heute meine 1x10 Schaltung mit einem 42er Mirfe uns 32er Absolute Black erweitert. Das Schaltwerk ist ein X9 short cage. Das hoch schalten funktioniert gut. Probleme habe ich beim herunter schalten vom 42 Mirfe. Die Kette legt sich auf das Ritzel, siehe Bild.
tmp_2599-DSC_0010-597957228.JPG
Das Schaltwerk kommt so an die Kapazitätsgrenze. Hatte jemand ein ähnliches Problem und weiß eine Lösung?
tmp_2599-DSC_0004127551056.JPG
 

Anhänge

  • tmp_25527-DSC_0010-597957228.JPG
    tmp_25527-DSC_0010-597957228.JPG
    227 KB · Aufrufe: 13
  • tmp_25527-DSC_0005127551056.JPG
    tmp_25527-DSC_0005127551056.JPG
    212,4 KB · Aufrufe: 18
  • tmp_2599-DSC_0010-597957228.JPG
    tmp_2599-DSC_0010-597957228.JPG
    227 KB · Aufrufe: 13
  • tmp_2599-DSC_0004127551056.JPG
    tmp_2599-DSC_0004127551056.JPG
    209,2 KB · Aufrufe: 17
Ja, das kann ich noch testen. Sind jetzt vom großen Ritzel und kettenblatt plus 3 Kettenglieder.
tmp_2599-DSC_0007680826005.JPG
tmp_2599-DSC_00171434549795.JPG
 

Anhänge

  • tmp_2599-DSC_0007680826005.JPG
    tmp_2599-DSC_0007680826005.JPG
    214 KB · Aufrufe: 19
  • tmp_2599-DSC_00171434549795.JPG
    tmp_2599-DSC_00171434549795.JPG
    195,4 KB · Aufrufe: 13
Short Cage ist halt so ne Sache. Auf MTBR haben manche ihr Short Cage Zee wohl mit 42er zum laufen gebracht. Ist aber eigentlich schon über der Kap.Grenze oder nicht? Wenns nicht läuft hilft nur ein medium Cage würde ich mal vermuten.
 
Zurück